Mein allererster Ticker und dann noch aus meiner Lieblingsstadt London gesendet. Fehler in Wikipedia gefunden! Das man nicht alles glauben soll, was in unser aller Lieblingsenzyklopädie steht, lernt man heute schon in der Schule (man soll aber auch nicht alles glauben, was hier im Ticker steht - daher immer eine zweite Quelle zu Rate ziehen!). Die BBC berichtet davon, dass besonders in nicht-englischsprachigen Wikipedia-Ausgaben Falschinformationen und Verschwörungstheorien häufig vorkommen und selten entdeckt werden. BBC Third Life: Während ich in Second Life auf meinem Windows 95-Rechner die Black Friday-Anzeigen von 2013 gucke, denke ich mir: Das Metaverse von Raider Twix Facebook Meta, das wird doch nix, Kinners. Aber wer bin ich schon? Experten sehen einen Riesenmarkt entstehen. Handelsblatt (€) Das Leben ist kein Ponyhof: Und damit es auch nicht so riecht wie einer, gibt es Firmen wie Lush. Der britische Hersteller von Badezusätzen und Kosmetik hat angekündigt, die eigenen Social Media-Kanäle stillzulegen. Keine bunten Badebomben mehr auf Facebook, Instagram, Snapchat oder TikTok mehr. Zur Begründung heisst es, man würde seine Kunden ja auch nicht “in dunkle und gefährliche Hinterhöfe bitten”, um ihnen die eigenen Produkte näherzubringen. Ob die Entscheidung auch etwas damit zu tun hat, dass Lush auf eben diesen Kanälen u.a. wegen seiner Arbeitsbedingungen kritisiert wurde? Guardian |