Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @pavel

You can never make a second first impression

Mein allererster Ticker und dann noch aus meiner Lieblingsstadt London gesendet. 

Fehler in Wikipedia gefunden! Das man nicht alles glauben soll, was in unser aller Lieblingsenzyklopädie steht, lernt man heute schon in der Schule (man soll aber auch nicht alles glauben, was hier im Ticker steht - daher immer eine zweite Quelle zu Rate ziehen!). Die BBC berichtet davon, dass besonders in nicht-englischsprachigen Wikipedia-Ausgaben Falschinformationen und Verschwörungstheorien häufig vorkommen und selten entdeckt werden. BBC

Third Life: Während ich in Second Life auf meinem Windows 95-Rechner die Black Friday-Anzeigen von 2013 gucke, denke ich mir: Das Metaverse von Raider Twix Facebook Meta, das wird doch nix, Kinners. Aber wer bin ich schon? Experten sehen einen Riesenmarkt entstehen. Handelsblatt (€)

Das Leben ist kein Ponyhof: Und damit es auch nicht so riecht wie einer, gibt es Firmen wie Lush. Der britische Hersteller von Badezusätzen und Kosmetik hat angekündigt, die eigenen Social Media-Kanäle stillzulegen. Keine bunten Badebomben mehr auf Facebook, Instagram, Snapchat oder TikTok mehr. Zur Begründung heisst es, man würde seine Kunden ja auch nicht “in dunkle und gefährliche Hinterhöfe bitten”, um ihnen die eigenen Produkte näherzubringen. Ob die Entscheidung auch etwas damit zu tun hat, dass Lush auf eben diesen Kanälen u.a. wegen seiner Arbeitsbedingungen kritisiert wurde? Guardian

Der Koalitionsvertrag steht und wir freuen uns, dass einige unserer Forderungen wie die Login-Falle aufgenommen wurden. Ganz tot ist die Vorratsdatenspeicherung leider nicht. Unsere gesamte Einschätzung zur Digitalen Innenpolitik auf d-64.org 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!