Liebe Leserin, lieber Leser, welche Gründe hat Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen? Dieser Frage können Schülerinnen und Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf nachgehen. In einem zweiten Schritt beschäftigen sie sich anschließend mit ihren eigenen beruflichen Zielen. Mitten in Europa, aber kein Teil der EU: Die Schweiz hat einen ganz besonderen Status. Dass sie wirtschaftlich sehr eng mit der Europäischen Union verbunden ist, zeigt unser Hintergrundtext. Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Welche Faktoren begünstigen Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen? Wie lassen sich die Chancen auf einen Job erhöhen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Unterrichtsentwurf.
In Deutschland werden zahlreiche Preisindizes in unterschiedlichen Bereichen berechnet. Für die Konsumenten ist der Verbraucherpreisindex die wichtigste Kennzahl. Wie er ermittelt wird, lernen Schülerinnen und Schüler mit dieser Unterrichtseinheit.
Ohne sie geht fast nichts mehr: Daten werden erzeugt, gesammelt, gespeichert, interpretiert und verkauft. In der EU ist der Datenmarkt ein wachsender Wirtschaftszweig, an die USA kommt Europa aber nicht heran.
Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH Postfach 10 18 63, 50458 Köln Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln Telefon +49 221 4981-434 E-Mail [email protected]
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.