Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.10/2020  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

welche Gründe hat Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen? Dieser Frage können Schülerinnen und Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf nachgehen. In einem zweiten Schritt beschäftigen sie sich anschließend mit ihren eigenen beruflichen Zielen.
Mitten in Europa, aber kein Teil der EU: Die Schweiz hat einen ganz besonderen Status. Dass sie wirtschaftlich sehr eng mit der Europäischen Union verbunden ist, zeigt unser Hintergrundtext.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Junge Menschen und Arbeitslosigkeit

Welche Faktoren begünstigen Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen? Wie lassen sich die Chancen auf einen Job erhöhen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Unterrichtsentwurf.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Verbraucherpreisindex

In Deutschland werden zahlreiche Preisindizes in unterschiedlichen Bereichen berechnet. Für die Konsumenten ist der Verbraucherpreisindex die wichtigste Kennzahl. Wie er ermittelt wird, lernen Schülerinnen und Schüler mit dieser Unterrichtseinheit.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Konjunkturindikatoren

Die Schüler ordnen mit diesem Arbeitsblatt Schlagzeilen den Konjunkturphasen zu und schaffen so die Verbindung aus Theorie und Praxis.

Mehr erfahren

Viele Lehrkräfte haben im neuen Schuljahr bereits eine Schülerfirma gegründet – seien auch Sie dabei!

START-UP-SPIRIT IN DER SCHULE

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Schweiz: Wirtschaftlich eng mit der EU verbunden

Die Schweiz ist zwar kein EU-Mitglied, aber wirtschaftlich eng mit ihr verbunden. Einen Überblick über die Beziehungen bietet dieser Text.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Der Datenmarkt wächst rasant

Ohne sie geht fast nichts mehr: Daten werden erzeugt, gesammelt, gespeichert, interpretiert und verkauft. In der EU ist der Datenmarkt ein wachsender Wirtschaftszweig, an die USA kommt Europa aber nicht heran.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern