In âAssistenz & Sekretariat heuteâ schreibe ich übrigens regelmäÃig über Strategien, die sich bei anderen Assistentinnen bewährt haben. Doch nicht nur das:
Ohne Sie läuft nichts! Denn mit dem, was Sie leisten, managen Sie nicht nur Ihren Chef, sondern das ganze Unternehmen! Und: Je mehr Verantwortung Ihr Chef hat, umso höher sind die fachlichen Anforderungen an Sie. Wie können Sie bei diesen hohen Anforderungen in Ihrem Beruf als Assistentin oder Chefsekretärin auf Dauer „überleben“? Wer heute nicht am Ball bleibt, spürt das spätestens dann, wenn plötzlich der Chef wechselt und vom neuen Chef oder von der neuen Chefin Wissen vorausgesetzt wird, über das Sie sich vielleicht nie Gedanken gemacht haben. Professionelle Weiterbildung wird für Sie als Assistentin deshalb immer wichtiger. Aber hier haben sich die Zeiten geändert: Früher haben die Chefs ihre Assistentinnen und Sekretärinnen auf Fortbildungen, Schulungen oder 2-Tages-Seminare geschickt. Heute müssen Sie als erfolgreiche Assistentin selbst dafür sorgen, in Ihrem Beruf nicht stehen zu bleiben. Früher hat Ihr Chef Seminare und Fortbildungen bezahlt. Heute müssen Sie oftmals selbst dafür aufkommen. Früher hat der Chef bei Unwissen der Sekretärin noch ein Auge zugedrückt - heute wird Wissen in allen Chef-Bereichen vorausgesetzt. Doch was bedeutet „Wissen“ für Sie als Assistentin? Natürlich, BWL-Begriffe, Paragraphen oder Englisch-Vokabeln sind wichtig für Sie - doch das Wissen darüber allein bringt Sie noch lange nicht weiter. Wenn Sie schwierige Englisch-Vokabeln kennen, werden Sie noch lange keinen einzigen geschickten Satz damit formulieren können. Wenn Sie Paragraphen kennen, werden Sie noch lange kein Kündigungs- oder Abmahnungsschreiben rechtssicher formulieren können. Oder wenn Sie BWL-Begriffe kennen, werden Sie noch lange nicht mit Ihrem Chef über Controlling oder Absatzmärkte fachsimpeln können. Gefragt ist deshalb nicht nur Ihr Fachwissen, sondern vor allem das „Gewusst-Wie“, das den entscheidenden Unterschied macht. Wichtig in Ihrem Beruf ist, "WIE Sie etwas tun", zum Beispiel: WIE Sie mit einem Kollegen umgehen, der Ihnen die Zeit stiehlt ..., oder: WIE Sie mit Ihren Unterlagen so umgehen, dass Sie auf Anhieb alles für sich und Ihren Chef wiederfinden ..., oder: WIE Sie mit Konflikten zwischen Mitarbeitern und Ihrem Chef – oder sogar zwischen Kollegen und Ihnen – so umgehen, dass es nicht zum Eklat kommt ..., oder: WIE Sie mit Gästen so geschickt umgehen, dass diese auf Anhieb begeistert sind ... oder: WIE Sie mit Ihrem Chef sprechen, wenn Sie ein Gehaltsgespräch führen und Ihr Chef die üblichen Abwehrstrategien anbringt ..., oder: WIE Sie reagieren, wenn ein Kollege Sie immer wieder für nervige Sekretariatarbeiten einspannen will, Sie aber gar nicht zuständig für ihn sind ... Es ist dieses GEWUSST WIE, das Sie ÜBERLEBEN lässt. Und es ist dieses WIE, dass Sie weiterbringen wird. So weit, dass Sie mehr Verantwortung übernehmen und mehr weniger wichtige Aufgaben an andere delegieren können. Wenn Sie das WIE wissen, dann können Sie alles erreichen. Dann können Sie jede schwierige oder brenzlige Situation souverän meistern und locker „überleben“. Genau deshalb habe ich für Sie einen „WIE Informationsservice“ entwickelt, der Sie auf diese Situation bestens vorbereitet. Alle Informationen, die für Ihren Beruf wichtig sind oder bald wichtig werden, kommen ganz einfach per Post zu Ihnen nach Haus oder ins Büro. Damit können Sie sich ganz auf das Wesentliche in Ihrem Job konzentrieren.
|