Liebe "Was koch ich heute"-Freunde, | hier kommt wieder eine leckere Idee frs Mittagessen mit der Familie - oder auch zum Schnell-was-fr-Freunde-auf-den-Tisch-Bringen am Abend. Gemeinsam verscheuchen wir die Koch-Blockade :-) Damit das Essen immer schnell geht, nicht zu viel kostet - und auch noch allen schmeckt! Frische Ideen - jeden Morgen bei uns Frhaufdrehern in BAYERN 3 um 8.20 Uhr ... und auch als Buch: "Was koch ich heute? Die 111 Lieblingsrezepte der BAYERN 3 Hrer". Das gibt's jetzt im Buchladen um die Ecke, im Versandhandel, im BR-Shop und neu auch als E-Book beim Internet-Buchhndler eures Vertrauens. :-) |
Viel Spa beim Nachkochen und guten Appetit, eure Claudia Conrath
|
von Verena Mnz Zutaten: Fr 4 Personen: Ca. 600 gr gekochte Kartoffeln (gerne auch brig gebliebene Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag) 1 Stange Lauch 2 mittlere Karotten 1 kleine Dose Maiskrner 2 -3 EL Mehl 1 Ei Salz und Pfeffer Frische Kruter nach Geschmack (Petersilie, Schnittlauch..) Zubereitung: Die geschlten und ausgekhlten Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zerdrcken. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Karotten grob raspeln und frische Kruter klein hacken. Mais abtropfen lassen. Gemse unter die Kartoffeln heben, mit Salz und Pfeffer krftig wrzen. Dann das Ei und das Mehl unterkneten. Zuletzt die Kruter darunter. Mit nassen Hnden flache Pflanzerl formen und in heiem l in der Pfanne goldgelb ausbraten. Evtl. auf Kchenkrepp entfetten lassen. Dazu schmeckt ein frischer Grner Salat! Verena schreibt: ?So schmeckt sogar Kindern Gemse!! Meine sind jedes Mal begeistert!?
|
IMPRESSUM Bayerischer Rundfunk BAYERN 3 Rundfunkplatz 1 80335 Mnchen E-Mail: [email protected] Bitte nutzt obige E-Mail-Adresse fr eure Anfragen und verwendet nicht die "Antworten"-Funktion eures E-Mail Programms. E-Mails an die Versandadresse dieses Newsletters werden nicht beantwortet. Der Bayerische Rundfunk im Internet: www.br.de Der Bayerische Rundfunk bernimmt keine Verantwortung fr die Inhalte von weiterfhrenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten. Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Beispiel: "Quelle: BAYERN 3-Newsletter - Bayerischer Rundfunk" 2016 Bayerischer Rundfunk
|
|