Das fairunterwegs-Kreuzfahrtdossier setzt das zweite Segel! In dieser Folge zeigen wir, dass die Schweizer Kreuzfahrt das Zeug zur europäischen Meisterin im Verschmutzen der Weltmeere hat und wie die Branche Abgase in Abwässer verwandelt, um in schützenswerten Meeren tuckern zu dürfen. Wie wir im Kapitel Greenwashing zeigen, ist Branchenführerin MSC Cruises besonders begabt im Schönreden und hat, nebst anderen Kreuzfahrt-Grössen, bereits mehrfach die Aufmerksamkeit von europäischen Umwelt-NGOs auf sich gezogen wegen schlechter, oder grün-gewaschener Klima- und Umweltbilanz. Im Klima-Kapitel kommen Constance Dijkstra von Transport & Environment (Belgien), Isabela Keuschnigg von Green Opportunity (Grossbritannien) Christian Kopp von NABU (Deutschland) und Klimaexperte Prof. Stefan Gössling zu Wort. Sie erklären, warum LNG (Flüssigerdgas) keine klimataugliche Lösung ist, Landstrom derzeit Häfen und ländliche Kommunen vor massive Probleme stellt und warum Kreuzfahrten dringend eingeschränkt gehören. Komplettiert wird das Klima-Kapitel durch ein offenes Gespräch mit Kerstin Langenberger, die als Expeditions-Guide in der Arktis Teil der Branche ist und dennoch meint: «Ehrlich gesagt, ich habe ein Reisenproblem mit meinem Job.» Im Kapitel Umwelt zeigt fairunterwegs Redakteur Matteo Baldi auf, wie unsauber die Schweizer Kreuzfahrt ist. Keine der grossen Schweizer Reedereien bekommt vom Umweltschutz-Verband «Friends Of The Earth» 2022 eine genügende Note. Ausserdem äussern sich Dr. Watermann vom Forschungsinstitut LimnoMar und Stefanie Sudhaus, Meeresschutzreferentin beim Bund zu überdüngten und sauerstoffarmen Ozeanen und wie sich die Schifffahrt auf die aquatischen Ökosysteme auswirkt. Du hast die erste Folge unserer 3-teiligen Newsletterserie verpasst? Erfahre hier, welche Bedeutung die Schweizer Kreuzfahrtflotte hat. Nächste Woche in Folge N° 3 geht es um Arbeitsbedingungen und Lebensbedingungen der Locals – stay tuned. Eine erkenntnisreiche Lektüre und einen wunderbaren Sommer im Grünen wünscht, Vera Thaler, Fachverantwortliche für Nachhaltigkeit und Tourismus |