, Die Chancen der Normalität Normalität ist sicherlich ein Zustand, der im Auge des Betrachters liegt. Was der eine noch als normal empfindet, lässt bei jemand anderem schon alle Alarmlampen leuchten. So erfreuen sich Entwickler und Einkäufer versorgungstechnisch derzeit wieder einer gewissen Normalität. Ob es sich dabei um das „New Normal“ handelt, oder letztlich doch wieder um gut bekannte alte Normalität, darüber lässt sich auf akademischen Level streiten. Aber auch in dieser Normalität, die einen in der vorläufigen Sicherheit wiegt, dass letztlich alles wieder in bekannten Beschaffungszeiträumen verfügbar ist, gibt es Produkte, die nach wie vor anders sind. Stichwort Leistungshalbleiter und Elektrolytkondensatoren. Sie haben richtig geraten, es geht um Stromversorgungen. Für das Projektgeschäft spielt das fast keine Rolle, da hat man sich entsprechend eingedeckt, die Laufzeiten der Verträge sind langfristig – man bewegt sich auf der sicheren Seite. Bei Standardprodukten sollte man jedoch im Auge haben, dass die Lieferzeiten für die oben benannten Produkte derzeit immer noch bis zu 30 Wochen und darüber betragen können. Wenn es dumm läuft, kann das also bedeuten, dass die Wartezeit für das gewünschte Produkte mal wieder bei deutlich über einem halben Jahr liegt. Und da sprechen wir noch nicht über die Situation, die eintreten kann, wenn es im Herbst zu einem Bedarfsanstieg kommt. Fazit: Auch wenn es unter „normalen“ Bedingungen als übervorsichtig gelten mag, ein Bestellhorizont von einem Jahr dürfte auch in der aktuellen Situation dazu führen, dass man seine Stromversorgungen auch wirklich dann erhält, wenn man sie gemäß Projektplant braucht. Ihr Engelbert Hopf Chefreporter |