15.4.2024 | 11:50
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

15.4.2024 | 11:50

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

Die Chancen der Normalität

Normalität ist sicherlich ein Zustand, der im Auge des Betrachters liegt. Was der eine noch als normal empfindet, lässt bei jemand anderem schon alle Alarmlampen leuchten. So erfreuen sich Entwickler und Einkäufer versorgungstechnisch derzeit wieder einer gewissen Normalität. Ob es sich dabei um das „New Normal“ handelt, oder letztlich doch wieder um gut bekannte alte Normalität, darüber lässt sich auf akademischen Level streiten.

Aber auch in dieser Normalität, die einen in der vorläufigen Sicherheit wiegt, dass letztlich alles wieder in bekannten Beschaffungszeiträumen verfügbar ist, gibt es Produkte, die nach wie vor anders sind. Stichwort Leistungshalbleiter und Elektrolytkondensatoren. Sie haben richtig geraten, es geht um Stromversorgungen. Für das Projektgeschäft spielt das fast keine Rolle, da hat man sich entsprechend eingedeckt, die Laufzeiten der Verträge sind langfristig – man bewegt sich auf der sicheren Seite.

Bei Standardprodukten sollte man jedoch im Auge haben, dass die Lieferzeiten für die oben benannten Produkte derzeit immer noch bis zu 30 Wochen und darüber betragen können. Wenn es dumm läuft, kann das also bedeuten, dass die Wartezeit für das gewünschte Produkte mal wieder bei deutlich über einem halben Jahr liegt. Und da sprechen wir noch nicht über die Situation, die eintreten kann, wenn es im Herbst zu einem Bedarfsanstieg kommt. Fazit: Auch wenn es unter „normalen“ Bedingungen als übervorsichtig gelten mag, ein Bestellhorizont von einem Jahr dürfte auch in der aktuellen Situation dazu führen, dass man seine Stromversorgungen auch wirklich dann erhält, wenn man sie gemäß Projektplant braucht.

Ihr

Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
 

 


 
 
 

MEAN WELL effiziente XLN Serie

 
 

ANZEIGE

 

Die neuen CV und CC LED Treiber der XLN-Serien im kompakten IP67 Kunststoffgehäuse liefern bis zu 60 W Leistung. Sie sind als analog und DALI-2 dimmbare und nicht dimmbare Versionen erhältlich. Die CC-Modelle bieten zudem über die Option der Programmierung per NFC Schnittstelle eine hohe Designflexibilität.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Folgen der Marktkorrektur seit 2023

Deutsche Stromversorgungsbranche setzt auf das zweite Halbjahr

 
 

 

Im Vergleich zu 2023 ist die deutsche Stromversorgungsbranche schlechter ins neue ahr gestartet. Einige Marktsegmente wie Militär- und Bahntechnik sowie die Luftfahrt verhalten sich gegenläufig zur allgemeinen Marktentwicklung. Eine Erholung erwartet die Branche für die zweite Jahreshälfte.  

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Dauerhafte Preissenkungen möglich

Künstliche Intelligenz in der Leiterplattenfertigung

 
 

 

Der Leiterplatten-Spezialist Multi-CB in Brunnthal-Hofolding erreicht durch den verstärkten Einsatz von KI in der Produktionsvorbereitung dauerhafte Preissenkungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Interview mit Dr. Stephan Middelkamp

Harting: »Klimaneutral an unseren Standorten bis 2030«

 
 

 

Bis 2030 will Harting an seinen Standorten klimaneutral sein. Dr. Stephan Middelkamp, General Manager Quality & Technologies, erläutert im Interview, welche ersten Erfolge es gibt, welche Maßnahmen das Unternehmen derzeit umsetzt und vor welchen Herausforderungen die deutsche Industrie steht. 

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: MEV Elektronik

Wolfspeed und MEV - Partners in Silicon Carbide (SiC)

 
 

 

Die MEV Elektronik arbeitet seit vielen Jahren mit ihrem Partner Wolfspeed zusammen. Die SiC MOSFETs, Dioden und Module von Wolfspeed sind von der Schaltgeschwindigkeit schneller und verbrauchen weniger Energie als konventionelle Silizium Lösungen zu vergleichbaren Preisen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

 
 

 

Cosel baut sein Angebotsspektrum im AC/DC-Bereich von 15 bis 100 W unter anderem durch die Nachfolgeserie PDA im Bereich Industriestromversorgungen und durch die zwei Produktfamilien umfassende WMA-Serie für den Einsatz in Medizintechnikapplikationen aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für Temperaturen zwischen –40 bis +70 °C

Vox Power mit geräuschlosem DC/DC-Netzteilen mit 300 W

 
 

 

Mit der Serie VCCR300 hat der irische Hersteller Vox Power vor Kurzem eine Serie sehr kompakter, robuster und zuverlässiger, konduktionsgekühlter DC/DC-Netzteile mit 300 W Ausgangsleistung auf den Markt gebracht.

  Mehr  
 
 
 
 
 

PCIM Europe 2024: Jetzt Ticket sichern

 
 

ANZEIGE

 

Sie möchten die neuesten Trends und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Leistungselektronik entdecken, Ihr Fachwissen erweitern und sich mit internationalen Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft austauschen? Dann freuen wir uns, Sie vom 11.-13.06.2024 auf der PCIM Europe in Nürnberg zu begrüßen!

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Universelle Helfer in rauen Umgebungen

Roboter werden autonom und intelligent

 
 

 

Mobile Roboter mit KI-Funktionen wie »Spot« von Boston Dynamics eignen sich für viele Einsatzfelder. Doch das erfordert Robotikplattformen, durchgängige Daten-Pipelines vom Roboter bis in die Cloud, sowie anwendungsspezifische Anpassungen von Spezialisten wie Reply.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Komplett integriert

VIA und Antolin präsentieren Konzept-Cockpit

 
 

 

VIA optronics, Anbieter interaktiver Display-Lösungen, und Antolin-Irausa, Anbieter von Technologie-Lösungen im Automobilsektor, haben das neue Fahrzeug-Cockpit-Konzept »Sunrise« vorgestellt, das für den nahtlosen Übergang zwischen manuellem und autonomem Fahren konzipiert ist.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Algorithmen nutzen Algorithmen

Neue Möglichkeiten von Algorithmen in der Industrie

 
 

 

Algorithmen sind in der Industrie nichts wirklich Neues, aber sie eröffnen immer mehr Möglichkeiten in immer mehr Anwendungen. Gerade in der Instandhaltung greifen sie dabei inzwischen sogar auf andere Algorithmen zurück, um Daten zu erheben und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Smartphone-Absatz steigt wieder

Samsung wieder die Nummer 1 im Smartphone-Markt

 
 

 

Das war ein kurzes Vergnügen für Apple: 2023 konnte das Unternehmen erstmals die meisten Smartphones verkaufen. Jetzt ist Samsung wieder die Nummer 1, denn der langjährige Spitzenreiter verkaufte wieder deutlich mehr Geräte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
EY-Analyse

Mercedes ist der profitabelste OEM

 
 

 

Laut einer Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY war Mercedes-Benz im vergangenen Jahr der profitabelste unter den weltweit 16 größten Autokonzernen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Apr

23

 
Transformers to Optimize Low Power DC-DC Converters

23. April 2024, 10:00-11:00 CEST
Webinar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Jul

02

 
Elektronik AI Solution Days – KI für Industrie- und Embedded-Anwendungen

02.-03. Juli 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Webinar Coilcraft – 23. April 2024

 
 

ANZEIGE

 

Transformers to Optimize Low Power DC-DC Converters: The driving force behind the development of many power supply circuits and components has been the need to improve efficiency in high power applications. Now those inventions are being widely applied to low power converters.

  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH