Kurzbach sieht Synoden-Konsequenzen für Deutschland und Köln Die erste Runde der Beratungen der Weltsynode in Rom ist vorbei. Wie ist das Treffen aus Kölner Sicht zu bewerten? Tim Kurzbach, der Vorsitzende des Diözesanrates, zieht eine positive Bilanz und hofft auf ein neues "Aggiornamento". Mehr lesen |
|
Woelki beschwört Zusammenhalt der Religionen im Israel-Krieg Nach dem gemeinsamen Friedensgebet im Kölner Garten der Religionen mit Vertretern von Christen, Juden und Muslimen äußert sich Kardinal Rainer Maria Woelki zum Krieg im Heiligen Land. Gebete, betont er, seien stärker als alle Waffen. Mehr lesen | |
|
Rabbiner Brukner würdigt Solidarität mit Israel Zu einem multireligiösen Friedensgebet sind am Sonntag Vertreter mehrerer Religionen im "Garten der Religionen" in Köln zusammengekommen. Für Rabbiner Yechiel Leo Brukner von der Synagogen-Gemeinde Köln ein Zeichen der Solidarität. Mehr lesen | |
|
Wallfahrtsjahr mit Marienfeier im Kölner Dom beendet Wer einmal mit dem besonderen Geist des südfranzösischen Wallfahrtsortes in Kontakt gekommen ist, vergisst das so schnell nicht mehr. Viele Pilgerreisende kehren immer wieder dorthin zurück. Manche ihr ganzes Leben lang. Mehr lesen | |
|
Weihbischof aus Lwiw berichtet vom Alltag des Krieges Ein Jahr und acht Monate Schreckensnachrichten aus der Ukraine. Wie lässt sich so leben? Und woher kommt die Kraft, dennoch auf einen gerechten Frieden zu hoffen? Der Blick zurück sei keine Option, sagt Bischof Wolodymyr Hruza. Mehr lesen | |
|
Katholische Elterngemeinschaft fordert mehr Unterstützung Nordrhein-Westfalen will 3.000 neue Lehrer anstellen. Schulen in privater Trägerschaft haben da nichts von. Daher fordert die Katholische Elterngemeinschaft NRW mehr Unterstützung, wie die Vorsitzende Andrea Honecker erklärt. Mehr lesen | |
|
|