Guter Schlaf stärkt die Abwehrkräfte, wirkt Übergewicht entgegen und schützt das Herz. Doch gerade wenn uns viel beschäftigt, wälzen wir uns häufig schlaflos im Bett. Hier finden Sie die besten Tipps bei Schlafstörungen!
In Europa leiden Untersuchungen zufolge etwa 5 bis 19 Prozent der Bevölkerung an einer Schlafstörung. Lesen Sie hier alles zu Ursachen und Behandlung einer Schlafstörung.
Wer schlummert, bekommt von der Umwelt nichts mit? Von wegen! Selbst im Tief- und Traumschlaf reagiert das Gehirn noch erstaunlich stark auf akustische Reize.
Menschen mit Schlafapnoe schnarchen meist nicht nur laut, bei Ihnen setzt die Atmung im Schlaf immer wieder aus. Das ist nicht ungefährlich! Lesen Sie hier, was die Risiken sind, wer betroffen ist und was Sie tun können.
Welche Ursachen hat Nachtschweiß? Wann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, und wie viel Schwitzen ist normal? Lesen Sie hier alles Wissenswerte zum nächtlichen Schwitzen!
Kleine Kinder finden oft nur schwer in den Schlaf. Gummibärchen mit dem natürlichen Schlafhormon Melatonin scheinen eine gute Lösung zu sein. Doch das ist riskant.