haben Sie auch ein paar Leichen im Keller? Wir ganz bestimmt, zum Beispiel zwei fertige Produktionen über die Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums in Gizeh, samt Fotos und Text. Vermutlich ist schon fast jedes große Medium der Welt den Versprechungen der Ägypter aufgesessen. Seit 2002 wurde an dem spektakulären Neubau neben den Pyramiden gewerkelt, der wahlweise 2018, 2020 oder 2023 eröffnen sollte und statt 500 Millionen wohl eine Milliarde Dollar kosten wird. Das Haus ist schon eine Weile schüsselfertig, alldieweil fehlte es – mit Ausnahme von ein paar kolossalen Statuen und Mumien – an Exponaten. Jetzt fand ganz überraschend ein Soft-Opening des größten archäologischen Museums der Welt statt, zwölf Säle waren vorübergehend für 4000 Besucher zugänglich „als Vorbote der großen Eröffnung“, so der ägyptische Premierminister. Kollegen titelten vorsichtiger mit „Museum weitet Probebetrieb aus“. Verstehen Sie uns nicht falsch. Wir machen uns nicht über Ägypten lustig. Dass gigantische Projekte aus dem Ruder laufen – das kennen wir auch (wahlweise Elbphilharmonie, Stuttgarter Bahnhof oder Flughafen Berlin). Wir können es einfach nur nicht glauben, dass das Museum in Ägypten jetzt wirklich aufmachen soll. Und trauen uns noch nicht, darüber zu berichten. Deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Webseite diese Woche lieber Reiseziele vor, die Sie jetzt im Herbst ganz real besuchen können. Wir empfehlen zum Beispiel die dänische Insel Møn, attraktive alte deutsche Industriekultur – den Blick in den Nachthimmel (auf den Supermond zum Beispiel). Wir präsentieren Ihnen die schönsten italienischen Buchhandlungen und Bibliotheken in einer Bildergalerie, unter anderem weil Italien uns als Gastland der Buchmesse überzeugt und dieses sinnliche, verrückte Land immer eine Reise wert ist. Zudem feiern wir die Lichterfeste, die jetzt in der dunkleren Jahreszeit nach draußen locken. Unser Favorit: das „Illuminations“ im englischen Blackpool. Aber sehen Sie selbst. Und klar doch, am Ägyptischen Museum bleiben wir dran. Irgendwann macht es wirklich auf. Und wahrscheinlich werden wir alle irgendwann von diesem neuen Museum restlos begeistert sein. WIr wünschen Ihnen eine gute Woche Ihr GEO-Team |