Jede Woche das Neueste von GEO.de: Reportagen, Wissenstests und Tipps für unterwegs.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Reise-Newsletter
Newsletter vom 18. Oktober 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie auch ein paar Leichen im Keller? Wir ganz bestimmt, zum Beispiel zwei fertige Produktionen über die Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums in Gizeh, samt Fotos und Text. Vermutlich ist schon fast jedes große Medium der Welt den Versprechungen der Ägypter aufgesessen. Seit 2002 wurde an dem spektakulären Neubau neben den Pyramiden gewerkelt, der wahlweise 2018, 2020 oder 2023 eröffnen sollte und statt 500 Millionen wohl eine Milliarde Dollar kosten wird. Das Haus ist schon eine Weile schüsselfertig, alldieweil fehlte es – mit Ausnahme von ein paar kolossalen Statuen und Mumien – an Exponaten. Jetzt fand ganz überraschend ein Soft-Opening des größten archäologischen Museums der Welt statt, zwölf Säle waren vorübergehend für 4000 Besucher zugänglich „als Vorbote der großen Eröffnung“, so der ägyptische Premierminister. Kollegen titelten vorsichtiger mit „Museum weitet Probebetrieb aus“.

Verstehen Sie uns nicht falsch. Wir machen uns nicht über Ägypten lustig. Dass gigantische Projekte aus dem Ruder laufen  – das kennen wir auch (wahlweise Elbphilharmonie, Stuttgarter Bahnhof oder Flughafen Berlin). Wir können es einfach nur nicht glauben, dass das Museum in Ägypten jetzt wirklich aufmachen soll. Und trauen uns noch nicht, darüber zu berichten.

Deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Webseite diese Woche lieber Reiseziele vor, die Sie jetzt im Herbst ganz real besuchen können. Wir empfehlen zum Beispiel die dänische Insel Møn, attraktive alte deutsche Industriekultur – den Blick in den Nachthimmel (auf den Supermond zum Beispiel). Wir präsentieren Ihnen die schönsten italienischen Buchhandlungen und Bibliotheken in einer Bildergalerie, unter anderem weil Italien uns als Gastland der Buchmesse überzeugt und dieses sinnliche, verrückte Land immer eine Reise wert ist. Zudem feiern wir die Lichterfeste, die jetzt in der dunkleren Jahreszeit nach draußen locken. Unser Favorit: das „Illuminations“ im englischen Blackpool. Aber sehen Sie selbst.

Und klar doch, am Ägyptischen Museum bleiben wir dran. Irgendwann macht es wirklich auf. Und wahrscheinlich werden wir alle irgendwann von diesem neuen Museum restlos begeistert sein.

WIr wünschen Ihnen eine gute Woche

Ihr GEO-Team

 
Bunte künstliche Tintenfisch-Tentakel ragen in einem winterlichen Park in den Nachthimmel 1.5175
 
Licht an!
Lichtkunstfestivals in Europa, die Sie in diesem Winter besuchen können
MEHR
 
Kerlingarfjöll, Island 1.5004
 
Fotografie
Der Weg ist das Ziel: Eine Reise zu den schönsten Wanderpfaden der Erde
MEHR
 
Regale voller Bücher in einem alten Raum, darüber hängt ein Leuchter 1.5004
 
Gastland der Buchmesse
Ultimatives Lesevergnügen: Italiens schönste Buchhandlungen
MEHR
 
Wunderland Kalkar 1.3333
 
Transformationen
Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden
MEHR
 
Garnelenfischer, der seine Netze im Meer ausstätschwillt 1.5004
 
Ab auf die Insel
Ruhe und Natur: Zu Besuch auf Dänemarks charmanter Insel Møn
MEHR
 
Buntes Treiben: Ein Korallenriff im Roten Meer (Sudan) mit Seeanemone und Clownfischen 1.5004
 
Interview
Wozu brauchen wir ein Menschenrecht auf Korallen, Herr Voolstra?
MEHR
 
Astronomie: Seltenes Phänomen: Was macht den Supermond so einzigartig? 1.5004
 
Astronomie
Seltenes Phänomen: Was macht den Supermond so einzigartig?
MEHR
 
Tsuchinshan-ATLAS: Ein heller Schweif: Mit diesen Tipps sichten Sie den Kometen am Abendhimmel 1.7778
 
Tsuchinshan-ATLAS
Ein heller Schweif: Mit diesen Tipps sichten Sie den Kometen am Abendhimmel
MEHR
 
 

Rätsel der Woche
 
Flughafen von Singapur 1.5004
 
Spektakuläre Bauten
Globetrotter erkennen diese Flughäfen an nur einem Foto
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Hansjürgen Köhler mit seinem Teleskop auf einer Wiese im Odenwald. Seit er vor drei Jahren in den Ruhestand ging, jagt er in Vollzeit UFOs 1.4862
 
Astronomie
Dieser Mann betreibt Deutschlands bekannteste UFO-Meldestelle
MEHR
 
Kein politischer Aktivist ist Chopin, allerdings sympathisiert er mit der polnischen Nationalbewegung 0.7563
 
Musik fürs Vaterland
Fryderyk Chopin: Der Revolutionär der Töne
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
GEO-Kalender 2025
 
 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np