Solinger Superintendentin lobt Seelsorge nach Anschlag Die Kirchen haben nach der Messerattacke auf dem Solinger Fronhof mit stillen Räumen, Notfallseelsorge und Trauergottesdiensten wichtige Angebote geschaffen. Doch Normalität kehrt noch nicht ein. Viele stellen Fragen. Mehr lesen |
|
Weihbischof Schwaderlapp betont Bedeutung des Ehesakramentes Bis dass der Tod uns scheidet - immer weniger Paare halten dieses einst vor Gott gegebene Versprechen bis zum Ende durch. Andere treten gar nicht erst vor den Traualtar. Warum eigentlich nicht? Was würde die Kirche attraktiver machen? Mehr lesen | |
|
Warum die deutschen Bischöfe zu recht vor rechts warnen Die deutschen Bischöfe haben sich auf ihrer letzten Vollversammlung scharf vom Rechtsextremismus abgegrenzt und dabei namentlich die AfD genannt. Völlig zu Recht, schreibt der Pastoraltheologe Egon Spiegel in einem Gastbeitrag. Mehr lesen | |
|
Gottesdienst mit über 500 Teilnehmenden auf dem Papsthügel Auch 19 Jahre nach Vigil und Messe mit Papst Benedikt auf dem Frechener Marienfeld ist die Erinnerung bei vielen, die damals mit dabei waren, noch sehr lebendig. Daher kommen sie immer wieder gerne an diesem besonderen Ort zusammen. Mehr lesen | |
|
Pilgerexpertin erklärt Bedeutung des Pilgerbegleiters Es gibt Menschen, die sich nicht trauen alleine zu pilgern. Andere wünschen sich eine spirituelle Begleitung. Pilgerexpertin Beate Steger erklärt, was die ausgebildete Pilgerbegleitung ausmacht und welche Voraussetzungen nötig sind. Mehr lesen | |
|
Synodenteilnehmer beraten über Arbeitspapier in Linz Im Oktober geht die Weltbischofssynode im Vatikan in die letzte und entscheidende Runde. Es geht im Kern um eine neue Beratungskultur in der katholischen Kirche. Teilnehmer aus Europa diskutierten nun in Linz über Reformvorhaben. Mehr lesen | |
|
|
Kapitelsamt im Kölner Dom So., 01.09.2024 - 10 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am zweiundzwanzigsten Sonntag im Jahreskreis das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann. Es singt der Kölner Domchor unter der Leitung von Eberhard Metternich und Simon Schuttemeier. Mehr lesen | |
|
Musikalisches Abendgebet So., 01.09.2024 - 18 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am 22. Sonntag im Jahreskreis das Musikalische Abendgebet. Offiziant ist Domkapitular Markus Hofmann. Cécilia Bazile, Simon Schuttemeier und Matthias Wand gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Mehr lesen | |
|
Pater Elias Füllenbach OP So., 01.09.2024 - 19 Uhr Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst. Ein Vortrag des Priors des Düsseldorfer Dominikanerkonvents in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) Düsseldorf e.V. Mehr lesen | |
|
Anton Bruckner ist bis heute ein Sonderfall So., 01.09.2024 - 20 Uhr Er war tiefreligiös und hatte wenig Lust, sich an die vornehme Gesellschaft in Wien anzupassen. Trotzdem schaffte Anton Bruckner als Sinfoniker den Durchbruch, wenn auch spät. Seine Werke faszinieren auch 200 Jahre nach seiner Geburt. Mehr lesen | |
|
|