Mit diesem kleinen Trick lassen sich im Blocksatz formatierte Texte oprimieren.
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
SEKADA
Profi-Tipps für effizientes Arbeiten im Büro | | | | So optimieren Sie im Blocksatz formatierte TexteLiebe Leserin, lieber Leser, sollten Sie Ihre Texte mal in Blocksatz formatieren wollen oder müssen, vergrößert Word automatisch den Abstand zwischen den einzelnen Wörtern einer Zeile, damit der Text im Blocksatz exakt mit dem linken und rechten Rand abschließt. Das kann zu unschönen „Löchern“ im Text führen, wenn in einer Zeile zu wenig oder mehrere lange, nicht trennbare Wörter vorhanden sind. Dieses Problem können Sie jetzt schnell mit einem kleinen Trick lösen: Microsoft hat in Word Kompatibilitätsoptionen eingebaut, damit Sie das Layout vorhandener Dokumente nach einem Umstieg auf eine neuere Word-Version nicht anpassen müssen oder bei neuen Dokumenten die gewohnten Layout-Optionen nutzen können. In diesem Bereich findet sich auch eine Option für die Kompatibilität zum Textverarbeitungsprogramm WordPerfect. | |
|
|
|
Anzeige Zünden Sie den Word-Turbo! Wenn Sie jeden Tag vor dem Computer sitzen, dann dürfte Word für Sie ein täglicher Begleiter sein. Die Textverarbeitung von Microsoft ist eines der vielseitigsten und nützlichsten Programme, die es gibt. Denn: Fast jeder, der am Computer sitzt, muss schreiben oder gestalten. Briefe, Konzepte, Rechnungen, Listen, Einladungen, Geschichten, Berichte, Tabellen, Memos – die Liste der Anwendungen ist schier grenzenlos! 1 Klick hier führt Sie direkt zum neuen großen Word-Rundum-Sorglos-Paket 2016 im Gesamtwert von 208,59 €, das kostenlos und bequem per Sofort-Download zu Ihnen auf den Rechner kommt. Vollgepackt mit Formatvorlagen + der aktuelle Ausgabe des Word-Beraters + Zugang zum Ausgaben- und Download-Archiv + VIP-Zugang zum Computerwissen-Club macht es Sie zuverlässig fit und hilft Ihnen Zeit, Geld und Nerven bei Ihrer täglichen Arbeit mit Word zu sparen. Garantiert. Warum also noch lange darüber reden, wo die große Word-Rundum-Sorglos-Paket 2016 doch jetzt gratis zu Ihnen kommt. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken. | | |
|
|
| Um auf diesen Modus umzuschalten, gehen Sie in Word 2013 folgendermaßen vor: 1. Speichern Sie das Word-Dokument im Format „Word 97-2003-Dokument (*.doc)“. 2. Wechseln Sie auf das Register datei und klicken Sie auf OPTIONEN. 3. Wechseln Sie in den Bereich ERWEITERT und scrollen Sie an das Ende des Dialogs bis zum Bereich KOMPATIBILITÄTSOPTIONEN FÜR. 4. Aktivieren Sie in der Liste der Kompatibilitätsoptionen das Kontrollkästchen vor BLOCKSATZ WIE IN WORDPERFECT 6.X FÜR WINDOWS. 5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen. In Word 2010 und 2007 sind die folgenden Schritte zum Moduswechsel notwendig: 1. Wechseln Sie in Word 2010 auf das Register DATEI und klicken Sie auf OPTIONEN. In Word 2007 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und danach auf die Schaltfläche WORDOPTIONEN. 2. Wechseln Sie in den Bereich ERWEITERT, scrollen Sie an das Ende des Dialogs und klicken Sie auf das Zeichen „+“ beziehungsweise den kleinen Pfeil „>“ vor LAYOUTOPTIONEN. 3. Aktivieren Sie in der Liste LAYOUTOPTIONEN das Kontrollkästchen vor BLOCKSATZ WIE IN WORDPERFECT 6.X FÜR WINDOWS. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen. Und in Word 2003 und 2002/XP kommen Sie folgendermaßen ans Ziel: 1. Wählen Sie das Menü EXTRAS – OPTIONEN an und wechseln Sie auf die Registerkarte KOMPATIBILITÄT. 2. Aktivieren Sie in der Liste OPTIONEN das Kontrollkäschen vor BLOCKSATZ WIE IN WORDPERFECT 6.X FÜRWINDOWS. 3. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nur für das jeweils geöffnete Dokument und nicht automatisch für alle bearbeiteten Dokumente gelten! Sie müssen die Einstellungen also gegebenenfalls für andere oder neue Dokumente noch einmal vornehmen. | |
|
|
|
Claudia Marbach Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-Handbuchs |
|
|
|
|
|
So optimieren Sie im Blocksatz formatierte TexteLiebe Leserin, lieber Leser,
sollten Sie Ihre Texte mal in Blocksatz formatieren wollen oder müssen, vergrößert Word automatisch den Abstand zwischen den einzelnen Wörtern einer Zeile, damit der Text im Blocksatz exakt mit dem linken und rechten Rand abschließt.
Das kann zu unschönen „Löchern“ im Text führen, wenn in einer Zeile zu wenig oder mehrere lange, nicht trennbare Wörter vorhanden sind.
Dieses Problem können Sie jetzt schnell mit einem kleinen Trick lösen: Microsoft hat in Word Kompatibilitätsoptionen eingebaut, damit Sie das Layout vorhandener Dokumente nach einem Umstieg auf eine neuere Word-Version nicht anpassen müssen oder bei neuen Dokumenten die gewohnten Layout-Optionen nutzen können.
In diesem Bereich findet sich auch eine Option für die Kompatibilität zum Textverarbeitungsprogramm WordPerfect.
Anzeige
Zünden Sie den Word-Turbo! Wenn Sie jeden Tag vor dem Computer sitzen, dann dürfte Word für Sie ein täglicher Begleiter sein. Die Textverarbeitung von Microsoft ist eines der vielseitigsten und nützlichsten Programme, die es gibt. Denn: Fast jeder, der am Computer sitzt, muss schreiben oder gestalten. Briefe, Konzepte, Rechnungen, Listen, Einladungen, Geschichten, Berichte, Tabellen, Memos – die Liste der Anwendungen ist schier grenzenlos! 1 Klick hier führt Sie direkt zum neuen großen Word-Rundum-Sorglos-Paket 2016 im Gesamtwert von 208,59 €, das kostenlos und bequem per Sofort-Download zu Ihnen auf den Rechner kommt. Vollgepackt mit Formatvorlagen + der aktuelle Ausgabe des Word-Beraters + Zugang zum Ausgaben- und Download-Archiv + VIP-Zugang zum Computerwissen-Club macht es Sie zuverlässig fit und hilft Ihnen Zeit, Geld und Nerven bei Ihrer täglichen Arbeit mit Word zu sparen. Garantiert. Warum also noch lange darüber reden, wo die große Word-Rundum-Sorglos-Paket 2016 doch jetzt gratis zu Ihnen kommt. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken. |
|
Um auf diesen Modus umzuschalten, gehen Sie in Word 2013 folgendermaßen vor:1. Speichern Sie das Word-Dokument im Format „Word 97-2003-Dokument (*.doc)“.
2. Wechseln Sie auf das Register datei und klicken Sie auf OPTIONEN.
3. Wechseln Sie in den Bereich ERWEITERT und scrollen Sie an das Ende des Dialogs bis zum Bereich KOMPATIBILITÄTSOPTIONEN FÜR.
4. Aktivieren Sie in der Liste der Kompatibilitätsoptionen das Kontrollkästchen vor BLOCKSATZ WIE IN WORDPERFECT 6.X FÜR WINDOWS.
5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
In Word 2010 und 2007 sind die folgenden Schritte zum Moduswechsel notwendig:1. Wechseln Sie in Word 2010 auf das Register DATEI und klicken Sie auf OPTIONEN. In Word 2007 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und danach auf die Schaltfläche WORDOPTIONEN.
2. Wechseln Sie in den Bereich ERWEITERT, scrollen Sie an das Ende des Dialogs und klicken Sie auf das Zeichen „+“ beziehungsweise den kleinen Pfeil „>“ vor LAYOUTOPTIONEN.
3. Aktivieren Sie in der Liste LAYOUTOPTIONEN das Kontrollkästchen vor BLOCKSATZ WIE IN WORDPERFECT 6.X FÜR WINDOWS.
4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
Und in Word 2003 und 2002/XP kommen Sie folgendermaßen ans Ziel:1. Wählen Sie das Menü EXTRAS – OPTIONEN an und wechseln Sie auf die Registerkarte KOMPATIBILITÄT.
2. Aktivieren Sie in der Liste OPTIONEN das Kontrollkäschen vor BLOCKSATZ WIE IN WORDPERFECT 6.X FÜRWINDOWS.
3. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nur für das jeweils geöffnete Dokument und nicht automatisch für alle bearbeiteten Dokumente gelten! Sie müssen die Einstellungen also gegebenenfalls für andere oder neue Dokumente noch einmal vornehmen.
Anzeige
Claudia Marbach
Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-HandbuchsTopseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
[email protected]Internet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG