+ Nicht vor dem 1. Juli: Wann Berlin in Zukunft Sommerferien macht + Rund 500 Kinder müssen für die Oberschule den Bezirk wechseln + Alle wollen rein: ICC-Website bricht zusammen +
| Tagesspiegel Checkpoint vom Donnerstag, 17.07.2025 | windig und regnerisch bei max. 20°C. | |
| + Nicht vor dem 1. Juli: Wann Berlin in Zukunft Sommerferien macht + Rund 500 Kinder müssen für die Oberschule den Bezirk wechseln + Alle wollen rein: ICC-Website bricht zusammen + | |
| Guten Morgen, in einer Woche beginnen die Sommerferien und wir stimmen uns schon mal ein: Wir wollen etwas Erholung in Ihr Postfach bringen. Schicken Sie uns ein Bild, von wo Sie den Checkpoint in den Ferien lesen. Wir freuen uns auf Ihre Urlaubsbilder an [email protected]. Und damit rein ins Getümmel, bevor die Stadt sich leert… | |
| | |
| | |
| Ein Problem gibt es während der Sommerferien traditionell nicht: fehlende Parkplätze. Dafür sind sie genauso billig wie im Rest des Jahres – und das ärgert inzwischen sogar den ADAC. 10,20 Euro kostet die Anwohnerparkvignette für ein ganzes Jahr, das sind 28 Cent pro Tag. Durch die Verwaltungskosten verliert das Land jährlich mehrere Millionen Euro. Dass das so nicht bleiben kann, hatte selbst die CDU erkannt und im Herbst angekündigt, das bestehende System zu überarbeiten. Man habe mehrfach Hilfe angeboten, sagt Martin Koller, Verkehrsvorstand des ADAC in Berlin und Brandenburg, die CDU schweigt demonstrativ. Nicht vergessen: In gut einem Jahr wird schon wieder gewählt. Koller allerdings sagt auch: „Es muss ein neues Konzept geben. Einfach nur die Gebühren zu erhöhen, lehnen wir radikal ab.“ Vielleicht werden da am Ende doch noch ein paar Parkplätze frei. | |
| | |
| | |
| Ärger gibt es wie jedes Jahr darüber, wer wann in den Urlaub darf: Mehrere Bundesländer fordern nach 2030 ein einheitlich rotierendes System für den Urlaubsstart. Schluss damit, dass immer der Süden den spätesten Platz bekommt (schließlich müssen auch die meisten bayerische Kinder längst nicht mehr auf dem Feld helfen). Und was sagt Berlin? Das erfahren Sie heute in der Checkpoint-Vollversion. Was Sie außerdem verpassen, wenn Sie noch kein Abo haben? Zum Beispiel das hier: + Kaum jemand begrüßt Gröner: Der Bauunternehmer unterliegt vor Gericht. + Wer muss am meisten fahren? In diesen Bezirken haben die meisten Kinder keine Oberschulplätze bekommen. + Tagesaktuelle Stadtleben-Tipps (heute zum Beispiel herrlicher Hummus) und exklusive Verlosungen. + Den Comic Berliner Schnuppen, der unvergleichlichen Naomi Fearn. Nutzen Sie unser Sommer-Angebot und lesen Sie unseren besten Journalismus zwei Monate für 2 €. Sind Sie dabei? Wir würden uns sehr freuen! | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Damit uns in Berlin auch in Zukunft noch ausreichend Trinkwasser in bester Qualität zur Verfügung steht, müssen wir alle sorgsam damit umgehen. Zum Beispiel, indem wir im Garten Regenwasser nutzen. Damit helfen wir auch den Pflanzen, denn weiches Regenwasser tut ihnen gut. Ganz klar für Berlin. Mehr Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser finden Sie auf: berlinerwasser.de | |
| |
| | |
| Niemand weiß etwas mit dem ICC anzufangen? Machen wir ein Besucherzentrum draus! Nachdem wir die kostenlosen Touren unter dem Motto „49h ICC“ hier gestern angekündigt hatten, brach die Anmeldeseite zusammen. „Wir entschuldigen uns für die technische Störung, aber wenn der Andrang so groß ist, dann macht die Technik eben mal schlapp“, sagte ein Sprecher. „War ja auch nicht anders zu erwarten, wenn das sogar im Checkpoint angekündigt wird.“ Die gute Nachricht: Es sind noch längst nicht alle 33.000 Zeitfenstertickets weg. Hier können Sie heute wieder Ihr Glück versuchen. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Wegen Totalumbau lädt Juwelier Lorenz vom 28. Juni bis 31. Juli 2025 zum exklusiven Sonderverkauf. Entdecken Sie erlesene Stücke zu besonderen Konditionen – ein einmaliges Ereignis, während das Geschäft weiter für Sie geöffnet bleibt. www.juwelier-lorenz.de | |
| |
| | |
| Ob Sie uns den Unterschied zwischen Senke und Schlagloch erklären können, haben wir hier gestern gefragt. Und wow: keine Sommerlöcher im Kopf. „Ein Schlagloch ist ein plötzlicher, oft tiefer Hohlraum in der Fahrbahnoberfläche (…) Eine Senke ist eine natürliche oder künstliche Vertiefung im Gelände, größer und flacher als ein Schlagloch.“ (Nicole Richter) „Eine ,Senke‘ ist eine komplette Absenkung der Fahrbahn inklusive intakter Fahrbahndecke, und ein ,Schlagloch‘ entsteht durch die Herauslösung/den Ausbruch von Teilen der Fahrbahndecke.“ (Volker Holzke) „Die Laiin meint: Schlagloch = Asphaltdecke kaputt und weg, Schotter quillt hervor. Senke = Asphalt unverletzt, aber dellenartig abgesenkt. Na?“ (Lioba Zürn) Richtig! Doch Senke hin, Schlagloch her: Der auslösende Straßenmaterialmangel an der Kreuzung Annen-/Heinrich-Heine-Straße in Mitte jedenfalls ist inzwischen ein mehr als zwei Meter tiefes Baggerloch und folglich eine Großbaustelle, wie Entdecker Hendrik Böckermann (CDU) höchstselbst berichtet. „Grund dafür scheint ein marodes Wasserrohr zu sein, dessen unbehobener Zustand deutlich größere Probleme und Kosten verursacht hätte.“ Böckermann begeistert nicht nur seine erste Erwähnung im Checkpoint (Glückwunsch zur zweiten!), sondern auch seine eigene „vorbildliche Erfüllung meiner Aufgabe als Bürger und Bezirksverordneter“. Na, wenigstens einer ist happy! | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht können? Niemand denkt gern an mögliche Schicksalsschläge – aber jeder sollte vorbereitet sein. Mit den richtigen Vollmachten sichern Sie Ihre Wünsche rechtlich ab und vermeiden Streit und Unsicherheiten. Erfahren Sie im eBook des Deutschen Instituts für Altersvorsorge, welche Vollmachten wirklich wichtig sind. Jetzt herunterladen – für Tagesspiegel-Leser kostenlos! | |
| |
| | |
| Im Berliner Ensemble erfuhren viele die Nachricht vom Tod von Claus Peymann erst während der Vorstellung am Mittwochabend. „Der Zirkus trägt Trauer“, sagte Schauspieler Alexander Scheer bei seiner Tribute-Theater-Show „Heroes“ und sang David Bowies „Ashes to Ashes“ – „für Dich, lieber Claus“. Mein Kollege Rüdiger Schaper, der Peymann lange kannte, hat einen berührenden Nachruf auf den Bühnenkönig geschrieben. |
| |
| | |
| | |
| In ein ganz schönes Theater hat die Ex-Intendantin Patricia Schlesinger ihren ehemaligen Sender rbb gebracht. Vor dem Landgericht Berlin hat sie nun einen Monat Ruhegehalt erstritten, in Zahlen 18.300 Euro. Dies sei aber keine Vorabentscheidung über weitere Ansprüche, sagte der Richter bei der Verkündung – und auch Schlesinger schuldet dem RBB nun Geld. Der Kollege Joachim Huber ordnet die Entscheidung für Sie ein. |
| |
| | |
| | |
| „Heute wieder erratische S-Bahn-Zeiten am Potsdamer Platz nach Wannsee“, schreibt uns CP-Leserin E. Schmitt-Grünewald mit „angeätzten Grüßen“. „Heute spart man sich eine Begründung.“ Nicht mal fürs Betriebsstörungsbingo hat’s noch gereicht. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Wo auch immer Sie diesen Sommer sind – mit dem Tagesspiegel bleiben Sie gut informiert. Nutzen Sie unser Sommer-Angebot und lesen Sie unseren besten Journalismus zwei Monate für 2 €. Genießen Sie Ihre Auszeit, ohne auf wichtige Nachrichten verzichten zu müssen – jederzeit, überall und genau so, wie es zu Ihnen passt. Angebot sichern und 90 % sparen | |
| |
| | |
| Wenigstens mit Ankündigung kommt die Vollsperrung auf der Bahnstrecke Berlin-Hamburg. Ab August wird hier für neun Monate saniert. Herzliches Beileid an alle Pendler. Hier gibt’s Hilfe. |
| |
| | |
| | |
| Achtung: Wenn Sie Höhenangst haben, sollten Sie sich das vielleicht nicht angucken. Ansonsten kann ich nur empfehlen, unserer Autorin Alix Faßmann zu folgen: Auf die Baustelle von Berlins erstem echten Wolkenkratzer (Text und Video hier). |
| |
| | |
| | |
| In Berlin kommt zusammen, was nicht zusammenpasst: In der Prinzenstraße in Kreuzberg verkauft ein Imbiss jetzt Fisch-Döner, Makrele vom Spieß. Fünf Monate lang hat Geschäftsführer Murat Emre experimentiert, wie er die Makrelen in großen Mengen aufgespießt bekommt, jetzt gibt’s den Döner für 3,90 Euro. Oder ist es ein Fischbrötchen? |
| |
| | |
| | |
| Zum Glück hat er seine Bude nicht in Rixdorf aufgemacht: Dort hat das legendäre „Pilz“, das es seit 1910 gibt, einen neuen Inhaber. Peter Edinger hatte große Pläne – doch die Leute wollen nur Currywurst und Pommes. |
| |
| | |
| | |
| Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat queere Menschen jüngst beschrieben als „kleine Minderheit, die uns ihre sexuelle Orientierung ständig aufdrängen und in unseren Alltag übertragen“ wolle. Dagegen wendet sich nun Alfonso Pantisano, Berlins Queerbeauftragter: „Das ist keine Sorge um Neutralität. Das ist eine Umdeutung von Realität – und ein beunruhigender Angriff auf gelebte Vielfalt“, schrieb Pantisano gestern Nacht auf Facebook. „Sichtbarkeit ist keine Provokation. Sie ist Überleben. Sie ist Schutz. Sie ist Freiheit.“ |
| |
| | |
| | |
| Enfant terrible: Schauspieler und Berliner Kindl Jimi Blue Ochsenknecht ist gestern nach Österreich ausgeliefert worden. Der Vorwurf: Prellen einer knapp 14.000 Euro hohen Zeche nach einer mehrtägigen Geburtstagsfeier in einem Tiroler Hotel. Darauf einen Zirberl. |
| |
| | |
| | |
| | |
| Es sind die kleinen Momente auf Berlin-Spaziergängen, die einen daran erinnern, was Würde bedeutet. Wie wichtig es ist, ein Dach über dem Kopf zu haben und einen Platz zum Schlafen. Wie hier an der Schönhauser Allee. Dank an Leser Michael Belhadi! Mehr Berührendes aus der harten Hauptstadt gern an [email protected]! Mit Ihrer Zusendung nehmen Sie aktuell an unserem Kiekste-Fotowettbewerb in Kooperation mit DASBILD.BERLIN teil. |
| |
| | |
| | |
| | |
| Geburtstag – Queen Camilla (78), als Ehefrau von Charles III. Königin des Vereinigten Königreichs / Frank Castorf (74), Theaterregisseur und Intendant, er war bis 2017 Intendant der Volksbühne Berlin / Lara-Sophie Fichtner (24), Handballprofi, spielt bei den Füchsen Berlin / Lisa Hrdina (36), Schauspielerin (u.a. „In Liebe, Eure Hilde“), bis 2023 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater / Sven Kuhlbrodt (45), leitender Physiotherapeut bei Union Berlin / „Liebe Lisa, ein wundervolles neues Lebensjahr, in dem das Glück auf Samtpfötchen daherkommt, wünscht Dir allerherzlichst Johanna“ / Angela Merkel (71), Physikerin und ehemalige Politikerin (CDU), bis 2021 war sie Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland / Lisa Pinnow (42), „humorvolle Gourmet-Frau. Ganz viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens und ein rundum vergnügtes neues Lebensjahr mit vielen neuen Horizonten wünschen dir Sarah und Carola“ / Lilli Schweiger (27), Schauspielerin (u.a. „Keinohrhasen“) / Bastian Sick (60), Journalist und Sachbuchautor („Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“) |
| |
| +++ Sie möchten der besten Mutter, dem tollsten Kiez-Nachbarn, dem runden Jubilar, der Lieblingskollegin oder neugeborenen Nachwuchsberlinern im Checkpoint zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie uns bis Redaktionsschluss (11 Uhr) einfach eine Mail an [email protected].+++ |
| |
| Gestorben – Frank Barth, * 14. Januar 1959, verstorben am 18. Juni 2025 / Brigitte Kohs (geb. Krause), * 4. Juli 1940, verstorben am 1. Juli 2025 / Peter Nuß, * 3. August 1962, verstorben am 6. Juni 2025 / Dr. Norbert Ropers, * 5. Februar 1944, verstorben am 29. Juni 2025 |
| |
| Stolperstein – Hugo Schönfeld (*1876) war Arzt und praktizierte in Berlin, bis das NS-Regime jüdischen Ärzten 1938 die Approbation entzog. Verheiratet war er mit Frieda, geb. Marx, beide waren evangelisch getauft. Am 3. Oktober 1942 wurde er nach Theresienstadt deportiert. Er erlebte noch die Befreiung des Lagers und starb am 17. Juli 1945 an den Folgen der Haft. An Dr. Hugo Schönfeld erinnert ein Stolperstein in der Baseler Straße 27 in Lichterfelde. |
| |
| | |
| Vergangene Woche war im Zoo ein Fiepsen aus der Feldhamster-Höhle zu hören. Eine Nestkontrolle ergab: „Sieben noch blinde Jungtiere kuschelten sich in der – von der Hamstermutter sorgfältig ausgepolsterten – Wurfhöhle dicht aneinander.“ Der Europäische Feldhamster ist in freier Wildbahn fast ausgestorben, Zoo und Tierpark versuchen, durch Zucht die Population stabil zu halten. Die frischgebackene Hamster-Mama und ihre Babys sind nun im Nachttierhaus für alle Gäste bestaunbar – vorausgesetzt, sie verstecken sich nicht zu tief in ihrer Höhle. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Mit weit geöffneten Augen recherchierte Isabella Klose, fürs Stadtleben gehamstert hat Antje Scherer, Jasmine Dellé hat die Wurfhöhle für diesen Checkpoint gepolstert. Morgen fiepsen hier Daniel Böldt und Jessica Gummersbach weiter! Bis bald! |
| |
| | |
| Anke Myrrhe und Margarethe Gallersdörfer |
| |
| | |
| Berlin braucht guten Journalismus! Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns! |
| |
| Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen! |
| |
| Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführer: Nicolas Köhn, Stefan Buhr Chefredakteur: Christian Tretbar AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755 Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Christian Tretbar Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler für redaktionelle Inhalte: [email protected] für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: [email protected] für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, [email protected] |
| |
| Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier. |
| |