Selbstbestimmt und gut informiert Liebe Lesende, und sie bewegt sich doch – die Deutsche Gesundheitspolitik und Rechtsstaatlichkeit. Einen in dieser Massivität einmaligen Appell haben viele hunderte Ärzt_innen auf den Weg gebracht unter dem Titel "Mensch vor Profit – Rettet die Medizin". Es wird die Frage aufgeworfen, ob Krankenhäuser inzwischen gefährlich für Patient_innen sind, da dort das Primat der Ökonomie und Betriebswirtschaft herrscht. Patient_innen rechnen sich nach dem Fallpauschalen-Prinzip für ein Krankenhaus nur dann, wenn an ihnen möglichst viele Eingriffe und Prozeduren vorgenommen werden. Ineffizient ist es hingegen, wenn die Ärzt_innen erst mit ihnen über angemessene Behandlungen sprechen. Dringend empfohlen wird, sich immer eine Zweitmeinung einzuholen. Es geht also um strukturelle Voraussetzungen zur Wahrung der Patientenautonomie. Diese ist auch durch den 2015 ins Strafrecht eingeführten § 217 zum Verbot der Förderung von Freitodhilfe gefährdet. Doch nun zeichnet sich ab, dass das Bundesverfassungsgericht dessen Verfassungsmäßigkeit zumindest in der bestehenden Fassung nicht gelten lassen wird. Auf dem Deutschen Humanistentag in Hamburg wurden Ansätze diskutiert, mit welchen dann darauf reagiert werden kann. Dass sich auch gegen beide Entwicklungstendenzen Widerspruch regt, all das erfahren Sie hier. Ihre Zentralstelle Patientenverfügung Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und Interessenten mitteilen, dass sie sich mit einer E-Mail an [email protected] formlos anmelden können. |