Selbstbestimmt in Verantwortung Liebe Lesende, bei den im Bundestag diskutierten Vorschlägen zur Neuregelung der Suizidhilfe gemäß dem Bundesverfassungsgerichtsurteil von 2020 treffen sehr unterschiedliche Haltungen aufeinander. In der Debatte hat sich der Humanistische Verband Deutschlands positioniert – und unterstützt den „sozialliberalen“ Gruppenentwurf, in dessen Zentrum die flächendeckende Einrichtung von Beratungsstellen steht. Zudem befassen wir uns in diesem Newsletter mit einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs: Dieser sprach eine Frau frei, die ihrem schwer kranken Mann eine tödliche Dosis Insulin gespritzt hatte. Wir haben uns angeschaut, wie die Politik auf dieses Urteil reagierte und ob es Auswirkungen auf die Gesetzgebung zur Suizidhilfe haben könnte. Ein dritter Beitrag beschäftigt sich mit dem Pflege-Report 2022 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, der unter anderem anprangert, dass viele Menschen in Senior_inneneinrichtungen von unnötigen und sehr belastenden Krankenhauseinweisungen betroffen sind. Wir stellen alternative Konzepte zu dieser Praxis vor. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Bleiben Sie uns treu Ihr Team des Newsletters Selbstbestimmt in Verantwortung |