Praxisnah mit simuliertem Penetrationstest: IT-Infrastruktur physisch absichern, Sicherheitslücken erkennen und wirksame Schutzmaßnahmen auswählen. |
Die Sicherheit großer Sprachmodelle bleibt weiterhin ein Problem. KI-Unternehmen Anthropic zeigt jetzt, wie ein großteil aller schädlichen Prompts abgewehrt werden können – und fordert die Community heraus. |
Ein schwerwiegendes Datenleck in dem Forum der Thermomix Rezeptwelt von Vorwerk sorgt für Aufruhr: Persönliche Nutzerdaten sind nun zum Kauf im Darknet aufgetaucht. Der Vorfall wirft Fragen zur Datensicherheit bei beliebten Smart-Home-Geräten auf. (Weiter lesen) |
Ein Datenleck im Forum der Thermomix Rezeptwelt von Vorwerk sorgt für Aufruhr: Persönliche Nutzerdaten sind nun zum Kauf im Darknet aufgetaucht. Der Vorfall wirft Fragen zur Datensicherheit für Nutzer des Forums "rezeptwelt.de" auf. (Weiter lesen) |
Die britische Regierung verpflichtet Apple, eine Backdoor für verschlüsselte iCloud-Backups von Nutzern weltweit einzurichten. (Backdoor, Verschlüsselung) |
Meta hat bestätigt, dass Whatsapp Ziel eines ausgeklügelten Spyware-Angriffs geworden ist. Wer anscheinend davon betroffen ist – und wie ihr euch präventiv vor solchen Angriffen schützen könnt. |
Mit der neuesten Windows 11 Insider-Preview KB5052100 startet Microsoft ein großes Paint-Update, in dem das Unternehmen einen Copilot-Button einführt. Der Button vereinfacht den Zugriff auf KI-gestützte Bearbeitungstools deutlich. (Weiter lesen) |
Microsoft warnt vor einer neuen Angriffsmethode: Hacker nutzen öffentlich zugängliche ASP.NET-Schlüssel, um unbemerkt Malware in Netzwerke einzuschleusen. Über 3.000 gefährdete Schlüssel wurden bereits identifiziert. (Weiter lesen) |
Microsoft warnt vor einer neuen Angriffsmethode: Hacker nutzen öffentlich zugängliche ASP.NET-Schlüssel, um unbemerkt Malware in Netzwerke einzuschleusen. Über 3.000 gefährdete Schlüssel wurden bereits identifiziert. (Weiter lesen) |
Geht es nach der britischen Regierung, muss Apple in seine Dienste eine Art Hintertür integrieren, mit der die dortigen Behörden die Cloud-Accounts aller Apple-Kunden einsehen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzer Briten sind oder nicht - das Vereinigte Königreich will weltweit schnüffeln dürfen. (Weiter lesen) |
Angesichts der Fortschritte beim Quantenrechnen ist die kryptographische Sicherheit des Finanzsektors unmittelbar bedroht, warnt Europol und mahnt zum Handeln. |
Kürzlich wurde die Malware "SparkCat" wieder in iOS-Apps entdeckt. Apple reagierte umgehend und entfernte betroffene Anwendungen aus dem App Store. Die Schadsoftware zielte seit Monaten auf sensible Daten, insbesondere Krypto-Wallets. (Weiter lesen) |
Die Sicherheitsexperten des Herstellers Dragos haben weltweite Ransomware-Aktivitäten des Q3 2024 untersucht. Dabei zeigte sich, dass Kriminelle sowohl ihre Taktiken wie auch ihre Motivation verändern. |
„Spark Cat“ durchsucht Fotoalben, um nach Screenshots von Krypto-Wallet-Passwörtern zu suchen. Das Sicherheits-Team von Kaspersky hat die Malware nicht nur im Googles Play-, sondern auch im App-Store von Apple entdeckt. Diese Apps sind betroffen. |
Kaspersky hat in Google Play und im App Store von Apple einen Trojaner entdeckt. Die Malware "SparkCat" nutzt optische Zeichenerkennung, um Passwörter und Recovery Phrases für Krypto-Wallets aus Screenshots zu extrahieren. |