Kurs Panzerkrebse – Umgang in der Gastronomie Neue Studien haben ergeben: Auch Panzerkrebse empfinden Schmerzen. Dieser Kurs vermittelt wichtiges Know-how für die Gastronomie. Sie lernen fachgerechtes Betäuben und Töten, tiergerechte Haltung und Transport sowie die dazugehörige Dokumentation gemäss Tierschutzgesetz. Für einen artgerechten Umgang. Den Panzerkrebsen zuliebe. Kursziele: Ziele Kursteil 1 – Betäuben und Töten von Panzerkrebsen Panzerkrebse biologisch und nach ihrem Verhalten einzuordnen; die Anatomie von Panzerkrebsen in Bezug auf die Betäubung und Tötung zu verstehen; die zugelassenen Gerätschaften zum Betäuben von Panzerkrebsen zu bedienen; die korrekte Betäubung und Tötung gemäss Tierschutzgesetzgebung durchzuführen. Ziele Kursteil 2 – Haltung, Hälterung und Transport von Panzerkrebsen den gesetzlichen Anforderungen zum Halten und Transport von Panzerkrebsen nachzukommen; die chemischen und physikalischen Parameter einzuordnen und Messverfahren anzuwenden; die gesetzlich geforderte Dokumentation im Umgang mit Panzerkrebsen zu erstellen. Durchführung: 09.03.2023, Dörig & Brandl AG, Ballonstrasse 24, 8952 Schlieren Kosten: CHF 480.00 (ZHAW-Mitarbeitende/-r CHF 380.00; Studierende/-r oder Lernende/-r CHF 200.00) Anmeldung/Infos: www.zhaw.ch/iunr/panzerkrebse oder Tel. 058 934 59 70 Anmeldeschluss: 09.02.2023 Veranstalter: Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil |