Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Vogelschutz 12. Januar 2025 |
|
Hallo John Do, haben Sie dieses Wochenende schon mitgemacht bei der âStunde der Wintervögelâ? Noch nicht? Dann haben Sie heute noch die Möglichkeit, im Garten, auf dem Balkon oder im Park eine Stunde lang Vögel zu zĂ€hlen. Jede Beobachtung ist wertvoll â auch wenn Sie gar keine Vögel gesichtet haben, ist das fĂŒr uns wichtig zu wissen. Denn wir wollen natĂŒrlich gerne herausfinden, ob etwas dran ist an der Behauptung, dass die Vögel aus unseren GĂ€rten verschwunden seien. Solche Nachrichten wurden nĂ€mlich in den letzten Tagen recht hĂ€ufig verbreitet. Sie wissen nicht genau, wie das geht mit dem Vögel zĂ€hlen? Kein Problem: Wir unterstĂŒtzen Sie mit vielen Infos, Tipps und ZĂ€hlhilfen, auf Papier oder digital mit unserer kostenlosen App! Vögel zĂ€hlen: So geht'sWir wĂŒnschen Ihnen viel Freude bei Ihrer Entdeckungsreise im Garten, Park oder auf dem Balkon. Werfen Sie auch gerne einen Blick auf unseren Vogelticker zur Aktion, dort bewerten wir die ersten Ergebnisse, oder auf unsere Karte, welche Vogelarten schon gesichtet wurden! Und falls Sie schon Vögel gezĂ€hlt haben: Melden können Sie das Ergebnis noch bis zum 20. Januar. Einen schönen Sonntag wĂŒnscht Ihnen Ihr NABU-Vogelschutzteam |
|
Vogelticker zur âStunde der Wintervögelâ |
|
Natur braucht Freund*innenDer NABU ist seit ĂŒber 100 Jahren im praktischen Naturschutz aktiv. UnterstĂŒtzen Sie uns und werden Sie Mitglied! |
|
Alle Daten auf einen Blick |
|
Unsere kostenlose Vogelwelt-AppDie NABU-App âVogelweltâ hilft Ihnen bei der Vogelbestimmung und stellt Ihnen 308 heimische Brutvogelarten vor. |
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU CharitĂ©straĂe 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 N[email protected] www.NABU.de |
Laden...
Laden...