| Sa 12.06.2021 | 06:23 | Die Wirtschaftsdoku Noch nie wurden in Deutschland so viel Bäume gefällt wie im letzten Jahr zuvor. Trotzdem ist Bauholz knapp und teuer. Geht uns das Holz aus? Und wer verdient am Boom? Von Anke Burmeister und Melissa Arnecke |
|
| Sa 12.06.2021 | 06:43 | Aufgegabelt Sie sind zwei gewichtige Anbieter für biologisch-ökologisch angebaute Obst- und Gemüsesorten: die Schweizer Plattform für Pflanzenzüchtung "Bioverita" und der Berliner GroÃhändler "Terra Naturkost". Ãber Anbau, Vielfalt und Angebote spricht Reiner Veit mit dem dortigen Disponenten und Agrarwissenschaftler Steven Kuppe. |
|
| Sa 12.06.2021 | 10:23 | Landespolitik Es kam wie erwartet: Die FU Berlin hat der SPD-Spitzenkandidatin für die Wahl im September den Doktortitel entzogen. Inhaltlich ist die Sache damit abgeschlossen, aber politisch bleibt sie Franziska Giffey erhalten. Von Sabine Müller |
|
| Sa 12.06.2021 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig Offene Stasi-Akten und eine Institution, die die zerfledderten Akten erschlieÃt â die Ãffnung des Stasi-Unterlagen-Archivs 1991 war ein weltweit einmaliges Experiment. Nun werden die Akten des Staatssicherheitsdienstes ins Bundesarchiv verlagert. Was hat die Behörde erreicht? Sabina Matthay spricht mit dem letzten Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, dem Journalisten und Bürgerrechtler Roland Jahn. |
|
| Sa 12.06.2021 | 13:43 | Geschichte Es gab lediglich einen Tagespunkt, trotzdem wurde über elf Stunden debattiert, die Fraktionsdisziplin wurde aufgehoben und das Ganze endete in einer knappen Abstimmung mit 338 "Ja"- und 320 "Nein"-Stimmen. Originale Ausschnitte aus den Reden der Bundestagsdebatte über Parlaments- und Regierungssitz am 20. Juni 1991 hat Harald Asel angehört. |
|
| So 13.06.2021 | 06:03 | Abseits Seit 2006 ist Joachim Löw Cheftrainer der deutschen FuÃballnationalmannschaft. Nach der Europameisterschaft endet seine Ãra. Burkhard Hupe und Martin Roschitz haben Löw über viele Jahre hinweg begleitet und ziehen Bilanz.
|
|
| So 13.06.2021 | 07:03 | Starke Sätze Themen wie Race und Gender, Sex und Familie finden sich in den 19 unterschiedlichen Erzählungen von "Grand Union" â ein Band voller überraschender Figuren und Texte in groÃer erzählerischer Dichte. Und: um Sorgearbeit und Sichtbarkeit von Müttern im Literaturbetrieb geht es dem Kollektiv "Writing with Care/Rage". Von Nadine Kreuzahler |
|
| So 13.06.2021 | 07:23 | Unterwegs Füssen ist bekannt für sein Schloss Neuschwanstein. Aber Füssen kann auch sportlich und setzt gezielt auf Rennradfahrer und -fahrerinnen. Mit ausgearbeiteten Strecken, speziellen Rad-Hotels und hochwertigen Leihrädern lockt Füssen Aktiv-Urlauber in die einstige Mittelalter-Metropole.Thomas Hollmann ist nach dem Lockdown in die Pedale gestiegen. |
|
| So 13.06.2021 | 08:23 | Weltsichten Seit der groÃen Fluchtbewegung über den Balkan 2015 versperren meterhohe Zäune und Grenzanlagen die Wege für Flüchtlinge und Migranten in die EU. Zurzeit versuchen es immer mehr Menschen über Rumänien nach Ungarn. Die Grenzstadt TimiÈoarasist zu einer Art Drehscheibe geworden. Von Srgjan Govedarica
|
|
| So 13.06.2021 | 08:43 | Weltsichten In den Landern Al-Hol und Camp Roj im Nordosten Syriens sind IS-Anhänger und ihre Familien untergebracht. Darunter rund 680 Kinder, die aus europäischen Ländern kommen. Die Regierungen zögern, sie zurückzuholen. Von Burkhard Birke |
|
| So 13.06.2021 | 09:43 | WissensWerte Bin ich hungrig (hungry) werde ich schnell wütend oder gereizt (angry). Rachel Lippert verwendet dafür den Begriff "hangry". Die US-Amerikanerin erklärt im Lunchtalk Soup & Science, wie das Gehirn unser Essverhalten steuert und wie unsere Nahrungsaufnahme unseren emotionalen Zustand beeinflussen kann. Von Thomas Prinzler |
|
| So 13.06.2021 | 10:43 | Medienmagazin Russische Behörden haben dem ARD-Journalisten Robert Kempe eine Akkreditierung für die FuÃball-Europameisterschaft verweigert. WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni sieht darin eine Einschränkung der Pressefreiheit, die nicht akzeptabel ist. Mit ihr sprechen Daniel Bouhs und Jörg Wagner. |
|
| So 13.06.2021 | 11:03 | Das Forum Chatgruppen, in denen Polizistinnen und Polizisten rassistische oder rechtsextremistische Inhalte teilten - sind es Einzelfälle oder deuten sie auf ein strukturelles Problem der Polizei mit Rassismus hin? Darüber diskutiert ARD-Rechtsextremismusexperte Michael Götschenberg mit seinen Gästen. |
|