| Sa 03.04.2021 | 06:23 | Die Wirtschaftsdoku Der Markt für Lebensmittel, die Produkte tierischen Ursprungs ersetzen, wächst rasant. Laut einer Studie der Unternehmensberater von Boston Consulting könnte er bis zum Jahr 2035 rund 290 Milliarden US-Dollar schwer sein. Doch was kommt da auf unsere Teller? Tofu? Algen? Oder Fleisch aus dem Bioreaktor? Von Franziska Ritter. |
|
| Sa 03.04.2021 | 06:43 | Aufgegabelt An Ostern steht für Reiner Veit klassischerweise das Lamm im Mittelpunkt, genauer - das seltene Einola-Lamm aus der Eifel. Eine Weinempfehlung gibt es ebenfalls für die Festtage: ein leichter Métisse aus dem Corbiere. |
|
| Sa 03.04.2021 | 10:23 | Landespolitik Nach Brandenburg hat auch Berlin seine MaÃnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschärft. Ostern zu Hause bleiben lautet der dringende Appell. AuÃerdem suchen beide Länder nach einem Umgang mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Von Thorsten Gabriel |
|
| Sa 03.04.2021 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig Hundertausende Belarussen haben im vergangenen Sommer gegen Präsident Lukaschenko wegen Wahlfälschung protestiert. Auch die EU und die Vereinten Nationen erkennen ihn nicht mehr als Staatsoberhaupt an. Folgenlos - und die groÃe Protestbewegung ist im Moment ganz leise. In Belarus geht die Angst um, sagt Vitali Alekseenok. Sylvia Tiegs hat mit ihm gesprochen.
|
|
| Sa 03.04.2021 | 13:43 | Geschichte 154 Sneakers, wie in einem Geschäft für Turnschuhe fein säuberlich an der Wand aufgereiht, in einem Museum? Sammelleidenschaft oder doch - Gier? Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart sucht mit Emotionen einen anderen Zugang zu historischen Themen. Von Harald Asel |
|
| So 04.04.2021 | 06:03 | Abseits Es ist die gröÃte Wrestlig-Show der Welt: WrestleMania. Bis zu 100.000 Zuschauer pilgern jedes Jahr in den USA zu dem Event der Wrestliga-Liga WWE. Kommendes Wochenende findet WrestleMania 37 statt - trotz Corona auch vor Zuschauern. Ein Blick auf den "Super Bowl des Wrestlings" von Matthias Gindorf. |
|
| So 04.04.2021 | 07:03 | Quergelesen In "Mond über Beton" geht die Berlinerin Julia Rothenburg dahin, wo es weh tut: zum Kottbusser Tor. Sie macht den Wohnkoloss "Zentrum Kreuzberg" zum Protagonisten ihres Romans und erzählt die Geschichten unterschiedlichster Menschen. Von Nadine Kreuzahler |
|
| So 04.04.2021 | 07:23 | Unterwegs Für viele ist Neuseeland am anderen Ende der Welt ein Sehnsuchtsziel: die unterschiedlichen Landschaften, der Haka-Tanz der Maori und auch der Herr der Ringe. Im Moment ist eine Einreise dort für Touristen leider nicht möglich, aber auch das wird sich irgendwann wieder ändern. Bis dahin können Sie ja schon mal etwas träumen und planen. Lena Bodewein nimmt Sie mit in den Südwestpazifik. |
|
| So 04.04.2021 | 08:23 | Weltsichten Seit Jahresbeginn ist der Brexit spürbar. Was hat sich verändert? Unsere Korrespondenten aus London, Brüssel und Paris blicken auf die Veränderungen diesseits und jenseits des Ãrmelkanals. |
|
| So 04.04.2021 | 08:43 | Weltsichten Bei der vergangenen Präsidentenwahl hatten Donald Trump und Joe Biden den Urnengang zur Schicksalswahl stilisiert, bei der es vermeintlich um die Seele Amerikas ging, um zwei scheinbar konkurrierende Moralsysteme. USA-Korrespondent Sebastian Hesse hat die religiösen Lager beider Seiten besucht. |
|
| So 04.04.2021 | 09:43 | WissensWerte Mythos und Realität des Handwerkersohns Jesus von Nazareth sind eng verwoben. Was wissen wir von der Historizität der Kreuzigung? Antworten darauf sucht Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler im Gespräch mit dem Historiker und Theologen Christoph Markschies. |
|
| So 04.04.2021 | 10:43 | Medienmagazin In der Missbrauchsaffäre in der katholischen Kirche ist der Erzbischof Woelki in die Offensive gegangen - mit einem neuen Gutachten, emotionalen Worten und einer Botschaft. Allerdings haben auch Betroffene wie Patrick Bauer eine Strategie entwickelt, um sich Gehör zu verschaffen. Die Medien sind mittendrin. Von Jörg Wagner |
|
| So 04.04.2021 | 11:03 | Das Forum Christen feiern mit Ostern die Auferstehung Jesu. Doch auch wer anders glaubt oder säkular eingestellt ist, sehnt in diesen Tagen einen Aufbruch nach einem Jahr Corona herbei. Zeigt sich auch ein verstärktes Bedürfnis nach Spiritualität? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen. |
|