| | Gegenseitige Beurteilung Fördern Sie die Bewertungs- und Feedback-Kompetenz Ihrer Schüler:innen, indem Sie Arbeiten über die Aktivität „Gegenseitige Beurteilung" bewerten lassen: Schüler:innen reichen ihre Ergebnisse wie bei der Aktivität "Aufgabe" ein, aber anders als bei der „Aufgabe" - die Sie als Lehrkraft bewerten - findet nun eine Beurteilung durch die Mitschüler:innen statt: Anhand von Ihnen vorgegeben Kriterien überprüfen die Schüler:innen die Arbeiten ihrer Mitschüler:innen und trainieren somit die eigene Bewertung- und Feedbackkompetenz. Der Prozess der gegenseitigen Beurteilung kann vorweg anhand einer von Ihnen erstellten Musterlösung eingeübt werden. Abschließend können alle Ergebnisse für alle sichtbar gemacht werden. Vielleicht probieren Sie es einfach mal aus! |
| | Neue Kursvorlage: Deutsch LiteraturepochenUnsere Kursvorlage Deutsch Literaturepochen ist nun frisch überarbeitet und kann von Ihnen genutzt werden. Der Kurs ermöglicht den Schüler:innen ein eigenständiges Erarbeiten eines Epochenüberblicks beginnend von der Aufklärung bis hin zum Naturalismus. Zu jeder Epoche finden Sie im Kurs ausgewähltes Material und Ideen für einen ersten Einstieg in die Epochenthematik. Kennen Sie schon unsere anderen Vorlagen im Katalog? Lassen Sie sich inspirieren. Wir haben Vorlagen für Fachbereiche, einzelne Fächer und für die Klassenorganisation. |
| | Online-Fortbildung: Englischunterricht in der Oberstufe mit dem Lernraum Berlin am 11.04.24Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich die Arbeit in der Oberstufe mit dem Lernraum Berlin erleichtern können. Egal, ob Sie einen Profil-, Basis-, Grund- oder Leistungskurs unterrichten, mit Lernraum Berlin strukturieren Sie die Themen übersichtlich und anschaulich und geben Ihren Kursen weitere Tipps, Tools und Tricks an die Hand, um sicher durch die Oberstufe zu kommen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Englisch unterrichten und Vorkentnisse im Lernraum Berlin haben. In der Veranstaltung wird nach der Vorstellung der konkreten Beispiele ausreichend Zeit zur Besprechung und Umsetzung eigener Ideen sein. Die Fortbildung findet online am 11.04.2024 von 15.30 bis 17.30 statt. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany