Die Reise der Kirche zu neuen Ufern geht weiter Das vom Papst angestoßene Reformprojekt Weltsynode ist vorerst am Ziel. Seit 2021 wurde weltweit über neue Formen der Teilhabe der Gläubigen beraten. Bevor es an die Umsetzung geht, gab es eine Festmesse voller Symbolik. Mehr lesen |
|
Söding zufrieden mit Ergebnis der Weltsynode Mehr Transparenz, Regionalisierung und vor allem mehr Mitsprache für das Volk Gottes: Am Samstagabend wurde das Schlussdokument der Synode verabschiedet. Thomas Söding sieht darin auch einen klaren Auftrag für den Synodalen Ausschuss. Mehr lesen | |
|
Frauen bleiben laut Stetter-Karp in katholischer Kirche diskriminiert Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, zeigt sich enttäuscht über Ergebnisse der Weltsynode. Offene Diskriminierung gegenüber Frauen zu beenden sei offenbar nicht ausreichend gewollt. Mehr lesen | |
|
Der Altarbaldachin im Petersdom ist nach Renovierung wieder zu sehen Die Weltsynode wurde diesen Sonntag mit einem Gottesdienst im Petersdom beendet. Acht Monate wurde der Altarbaldachin des Petersdoms saniert und nun wieder enthüllt. Ulrich Nersinger erklärt die Geschichte und Details des Kunstwerks. Mehr lesen | |
|
Domdechant Kleine ermutigt zu konkreter Hilfe Das Sonntagsevangelium von der Heilung eines Blinden sieht Domdechant Robert Kleine in seiner Predigt als Appell, auch heute die Leidenden nicht zu übersehen. Jesus wolle nicht zwangsbeglücken, sondern spreche die Menschen direkt an. Mehr lesen | |
|
|