Was tun, wenn Ihr Chef verschwindet? „Chefwechsel“-Alarm? Immer schön entspannt bleiben! Wenn der Chef aufhört, sind viele Assistentinnen geschockt. – Wie geht es Ihnen bei diesem Gedanken? Haben Sie Angst davor oder sehen Sie Ihre Chancen? Oder beides? Welches Gefühl Sie dabei auch haben, wir unterstützen Sie – unabhängig davon, ob ein Chefwechsel aktuell ansteht oder noch in weiter Ferne zu sein scheint. Aber bedenken Sie: Der Chefwechsel kann schneller kommen, als Sie denken: „580.000 Unternehmer suchen bis 2017 einen Nachfolger!“ Handelsblatt, April 2015 „87% aller Führungskräfte sind an einem Jobwechsel interessiert.“ Stepstone-Studie, September 2015 Ob der Chefwechsel schon angekündigt ist – oder noch in weiter Ferne zu sein scheint: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich mit dem Thema „Chefwechsel“ zu beschäftigen. Denn wenn der neue Chef erstmals in Ihr Büro stürmt, ist es vielleicht zu spät, sich grundsätzliche Gedanken zu machen. Deshalb:
Starten Sie jetzt mit Ihrem Projekt „Chefwechsel“! Wenn bei Ihnen ein Chefwechsel unmittelbar bevorsteht, sollten Sie jetzt unbedingt mit Ihrem Projekt „Chefwechsel“ beginnen. Aber auch, wenn noch keine Veränderung in Sicht zu sein scheint, können Sie schon entspannt damit beginnen. Denn je entspannter Sie anfangen, desto mehr Dinge, die Ihnen bei einem Chefwechsel wichtig sind, fallen Ihnen auf. Legen Sie einfach los – mit der Akte „Chefwechsel“. Los geht’s! 1. Ein Chefwechsel ist für Sie noch nicht in Sicht?
Sehr gut: Sie können sich jetzt perfekt vorbereiten. Mit Ihrem neuen Chef können Sie sich noch nicht beschäftigen. Denn Sie wissen ja nicht, wer es sein wird. Jetzt können Sie erst mal ganz entspannt Ihre Ziele und Wünsche in den Mittelpunkt stellen. Beantworten Sie sich z. B. diese Fragen:
| Welche Ziele habe ich? | | Was ist mir bei der Arbeit wichtig? | | Was brauche ich, um mich bei der Arbeit wohlzufühlen? | | Was erwarte ich von meinem Chef? | | Was klappt gut? Was klappt nicht? |
Denken Sie kurz über diese Fragen nach: | Was habe ich bisher erreicht? | | Was möchte ich noch erreichen? | | Was ist gut gelaufen? | | Was ist schlecht gelaufen? | | Welche Erfolge habe ich vorzuweisen? | | Welche Niederlagen hatte ich? | | Was habe ich daraus gelernt? |
Diese Fragen im Vorfeld zu klären, gibt Ihnen Sicherheit. Denn wenn Sie Ihr erstes Vieraugengespräch mit Ihrem neuen Chef führen, brauchen Sie nicht erst lange zu überlegen, wenn er genau diese Fragen stellt. Noch mehr Tipps finden Sie im kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Jetzt gleich GRATIS bestellen > 2. Ihr Chefwechsel steht an? Sie wissen den Namen Ihres neuen Chefs schon?
Jetzt drängt die Zeit. Denn mit Sicherheit hat Ihr alter Chef noch jede Menge Aufgaben für Sie. Trotzdem sollten Sie sich auf den Chefwechsel vorbereiten. Ziel in dieser Phase: Sammeln Sie möglichst viele Informationen über den neuen Mann oder die neue Frau an der Spitze. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie sich auf Ihre neue Situation einstellen. Hier einige Tipps: | Googeln Sie den Namen Ihres neuen Chefs Wahrscheinlich finden Sie Informationen auf der Internetseite der jetzigen Firma – womöglich auch Pressemitteilungen, Interviews und Fachartikel. | | Checken Sie soziale Netzwerke, wie Xing, Facebook & Co. Hat Ihr neuer Chef ein Xing-Profil? Wenn ja, können Sie hier jede Menge wichtiger Informationen über Herkunft, Alter, Aussehen, Werdegang, Positionen, Aufgabengebiete und sogar Hobbys und Auszeichnungen finden. | | Aktivieren Sie Ihr eigenes Netzwerk Sie haben herausgefunden, in welchem Unternehmen Ihr neuer Chef ist oder war? Vielleicht kennen Sie sogar seine jetzige Sekretärin. Bei einem entspannten Pläuschchen könnten Sie mehr über Ihren neuen Chef erfahren. |
Noch mehr tolle Tipps finden Sie in Ihrem kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Jetzt GRATIS anfordern > 3. Sie sind kurz vor seinem ersten Tag? Seien Sie perfekt – wie immer! Der große Tag ist da: Ihr neuer Chef betritt zum ersten Mal Ihr Büro. Natürlich sind Sie freundlich, entspannt und souverän. Auch, weil Sie sich perfekt auf diesen Moment vorbereitet haben. Schenken Sie ihm ein Lächeln – und heißen Sie ihn herzlich willkommen. Hier einige Tipps: | Der erste Eindruck ist wichtig: Bleiben Sie entspannt! | | Starten Sie Ihre Überzeugungsarbeit vom ersten Kontakt an. | | Versuchen Sie, das Vertrauen Ihres neuen Chefs zu gewinnen. | | Bauen Sie eine positive Beziehung auf. |
Noch mehr tolle Tipps finden Sie in Ihrem kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Jetzt GRATIS anfordern >
4. Ihr erstes Vieraugengespräch? Seien Sie einfach entspannt und selbstbewusst. Das erste Vieraugengespräch ist mehr als nur ein erstes Kennenlernen. Ihr neuer Chef will herausfinden, ob er Ihnen trauen kann. Und ob er sich in jeder Situation 100 %ig auf Sie verlassen kann. In guten und in schlechten Zeiten. Diese Person könnten Sie sein. Deshalb: Seien Sie einfach so, wie Sie sind. Machen Sie ihm nichts vor. Das mag keiner. Seien Sie einfach entspannt, selbstbewusst und souverän. Erklären Sie auch, wie Sie Ihre Zusammenarbeit gerne gestalten möchten. Und mit Sicherheit sollten Sie alle Fragen zu allen Arbeitsbereichen stellen, die Ihnen wichtig sind. So lernen Sie seinen Arbeits- und Führungsstil kennen – und können ihn aktiv entlasten. Erleichtern Sie ihm den Neustart in den ersten Tagen, Wochen und Monaten. Für Ihren neuen Chef ist alles neu: neue Firma, neue Aufgaben, neue Mitarbeiter, neue Rituale, neue Probleme und neue Räumlichkeiten. Es kann auch sein, dass er noch nie eine Assistentin gehabt hat. Selbst der härteste Boss ist vielleicht etwas unsicher am Anfang. Erleichtern Sie ihm den Neustart, indem Sie ihm sagen, wie der Laden wirklich läuft. Noch mehr tolle Tipps finden Sie in Ihrem kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“ Jetzt GRATIS anfordern > |