GRATIS von mir: 34 Tipps wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souvern bleiben!
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

 

Das können Sie machen, wenn Ihr neuer Chef plötzlich mit „neuen Prozessen“ kommt:

Sehr geehrte Frau Mustermann,

Sekretärin Ute arbeitete über 20 Jahre für ihren Chef Herrn Meier Sie verstanden sich gut, er war immer sehr zufrieden – und beide haben vieles gemeinsam bewegen können. Doch Ende letzten Monats ist er in den Ruhestand gegangen – jetzt ist Ute unsicher …

Der neue Chef ist viel jünger als Ute – er könnte fast ihr Sohn sein. Gleich im ersten Gespräch hat er zu Ute gesagt, dass er viele „neue Prozesse“ einführen wolle. Sie traut sich nicht so richtig, zu fragen, was das heißen soll.

Sie weiß nicht, was das für ihre Arbeit bedeutet. Sind es „nur“ die schwierigen PowerPoint-Präsentationen, die sie neuerdings ständig erstellen soll? Oder meint er damit, dass er seine Flüge immer selbst im Internet bucht?

Dazu kommt dieses komische Gefühl, dass ihr neuer Chef sie nicht zu mögen scheint. Er ist irgendwie so kühl, abweisend und spricht nicht richtig mit ihr. In ihr macht sich das Gefühl breit, nicht mehr gebraucht zu werden.

Sie geht nicht mehr so gerne zur Arbeit wie früher. Sie fühlt sich überflüssig und fragt sich ständig, ob sie ihren Job verlieren wird. Sie weiß überhaupt nicht mehr richtig, was sie tun soll. Sie wird immer unglücklicher – und wie geht‘s weiter?

Was sagen Sie dazu? Was würden Sie Ute empfehlen. Welchen Tipp hätten Sie? Was würden Sie selbst in so einer Situation machen? Haben Sie das schon selbst erlebt? Wie sind Sie aus diesem Tief wieder herausgekommen?

Auf jeden Fall ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich mit dem Thema „Chefwechsel“ zu beschäftigen. Denn immerhin suchen über 500.000 deutsche Chefs einen Nachfolger. Und 87 % aller Führungskräfte sind wechselwillig. Dass Sie einen neuen Chef bekommen, kann Ihnen also auch jederzeit passieren.

Zum Glück können Sie sich schon jetzt ein bisschen auf einen möglichen Chefwechsel vorbereiten – mit meinem Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Er enthält Infos, Tipps und Tricks, wie Sie die Chancen eines Chefwechsels optimal (für sich aus-)nutzen.

Und was das Beste ist: Diesen Spezial-Report bekommen Sie heute GRATIS, wenn Sie sich für den kostenlosen 30-Tage-GRATIS-Test von „Das Sekretärinnen-Handbuch“ entscheiden. Hier geht’s zum GRATIS-Test und Ihrem GRATIS-Spezial-Report >

Herzliche Grüße

Claudia Marbach

PS: „Das Sekretärinnen-Handbuch“ ist übrigens das einzige Nachschlagewerk für Sie als Sekretärin, das Ihnen mit persönlicher Redaktionsberatung und Online-Service hilft, Ihre Arbeit noch effizienter und schneller zu machen. Hier geht’s zum 30-Tage-GRATIS-Test >

 
 

Mit diesem
GRATIS-
Spezial-Report
bleiben Sie  beim Chefwechsel
entspannt und souverän.

Neuer Chef, neues Glück! So gewinnen Sie das Vertrauen Ihres neuen Chefs und sichern Ihren Job!

Lesen Sie den kostenlosen GRATIS-Spezial-Report
„34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“

Jetzt hier kostenlos anfordern >

 
 
 
 

Persönlicher Gruß von der Sekretärinnen-Trainerin und Chefredakteurin von
„Das Sekretärinnen-Handbuch“ Claudia Marbach

Liebe Leserin, lieber Leser,

ja, ich weiß: Das Thema „Chefwechsel“ ist irgendwie unheimlich. Da geht Ihr alter Chef, mit dem Sie lange gut zusammengearbeitet haben. Schon alleine der menschliche „Verlust“ ist ein bisschen traurig.

Dazu kommt die Ungewissheit: Wie ist der neue Chef? Wird er mich mögen? Muss ich mich völlig umstellen? Werde ich an den Rand gedrängt? Verliere ich vielleicht sogar meinen Job?  Eine Seminar-Teilnehmerin hat mir letzte Woche diese Geschichte erzählt:

„Ich arbeite jetzt seit 15 Jahren als Sekretärin. Ich weiß noch, dass es am Anfang auch nicht immer ganz einfach war. Aber mein Chef und ich haben uns immer besser aneinander gewöhnt. Ich habe ihm immer sehr gut den Rücken frei gehalten. Und wir haben tolle Projekte gemeinsam gestemmt. Tja – und dann ist er in den Ruhestand gegangen.

Ich hatte Glück, weil ich etwas Zeit hatte, mich auf den Chefwechsel vorzubereiten. Ich habe mich vorher über den neuen Chef informiert. So wusste ich vom ersten Tag an, wie ich ihm helfen kann, seinen Einstieg so angenehm wie möglich zu gestalten. Ich habe ihm das Unternehmen erklärt und ihn nach seinen Vorlieben gefragt. Aber ich habe auch ganz selbstbewusst meine Ansprüche an unsere Zusammenarbeit formuliert. So konnten wir uns gegenseitig kennen lernen – und aufeinander einstellen.

Heute kann ich sagen, dass der Chefwechsel gut geklappt hat. Ich weiß, dass ich ihm eine wertvolle Hilfe und Entlastung bin. Ich freue mich, auf die gemeinsamen Jahre und gehe gerne ins Büro.“

Dieses positive Beispiel hat mir gezeigt, dass Angst hierbei kein guter Ratgeber ist. Es ist besser, wenn Sie mit erhobenem Haupt in die neue Situation hineingehen.

Damit Sie sich auf einen Chefwechsel besser vorbereiten können, habe ich den Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“ für Sie geschrieben. Auf 20 Seiten finden Sie jede Menge Ideen, Informationen, Tipps und Tricks, wie Sie jeden Chefwechsel absolut souverän managen.

Doch bevor Sie sich Ihr Exemplar der kostenlosen PDF-Broschüre herunterladen, möchte ich Ihnen ganz ehrlich erklären, WARUM ich Ihnen diese 34 wertvollen Chefwechsel-Tipps heute schenke:


Ich möchte Sie als Leserin für mein
„Sekretärinnen-Handbuch“ gewinnen!

Wenn Sie mich als Sekretärinnen-Trainerin und Chefredakteurin kennen, dann wissen Sie, dass ich es als meine persönliche Aufgabe und Berufung ansehe, Sekretärinnen und Assistentinnen zu helfen, sich das Leben im Büro und mit ihrem Chef so einfach wie möglich zu machen.

Und ich setze mich mit voller Kraft dafür ein, dass jede Sekretärin und Assistentin, die sich mit Herz und Verstand in ihrem Job einsetzt, große Wertschätzung und Anerkennung von ihrem Chef und ihren Kollegen erhält.

Das ist heute in vielen Betrieben und in vielen Abteilungen keine Selbstverständlichkeit. Die meisten Sekretärinnen müssen sich ihre Position beim Chef und bei ihren Kollegen jeden Tag aufs Neue erkämpfen ...

Hierzu habe ich zusammen mit vielen weiteren Experten „Das Sekretärinnen-Handbuch“ entwickelt. Ich bin überzeugt: Es wird Ihnen eine große Hilfe bei Ihrer täglichen Arbeit sein – auch beim Chefwechsel. Darf ich Ihnen daher ein Exemplar auf meine Kosten zu einem 30-tägigen risikolosen Test zusenden?

Und wenn Sie sich heute für den kostenlosen 30-Tage-GRATIS-Test von „Das Sekretärinnen-Handbuch“ entscheiden, darf ich Ihnen den kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“ dazu schenken.

Klicken Sie hier – und Sie können sich den GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“ sofort herunterladen! Und den „Das-Sekretärinnen-Handbuch“-Start-Ordner bekommen Sie kostenlos für 30 Tage zum Testen zugeschickt.

Viel Freude damit!

Ihre


Claudia Marbach
Chefredakteurin „Das Sekretärinnen-Handbuch“

PS: „Das Sekretärinnen-Handbuch“ ist übrigens das einzige Nachschlagewerk für Sie als Sekretärin, das Ihnen mit persönlicher Redaktionsberatung und Online-Service hilft, Ihre Arbeit noch effizienter und schneller zu machen. Hier geht’s zum 30-Tage-GRATIS-Test >

 

Mit Ihrem kostenlosen 20-Seiten-GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben!“ …

Finden Sie heraus, welcher Chef-Typ Ihr Chef ist.
Gehen Sie absolut souverän mit den Eigenarten Ihres neuen Chefs um.
Überzeugen Sie Ihren Chef von Ihren Fähigkeiten.
Führen Sie Ihren Chef diplomatisch, um Ihre Zusammenarbeit zu optimieren.
Organisieren Sie Ihren Chef noch besser.
Entlasten Sie Ihren Chef noch mehr.
Und vieles mehr!
 
 
 

Was tun, wenn Ihr Chef verschwindet?

„Chefwechsel“-Alarm?
Immer schön entspannt bleiben! Wenn der Chef aufhört, sind viele Assistentinnen geschockt.  – Wie geht es Ihnen bei diesem Gedanken?

Haben Sie Angst davor oder sehen Sie Ihre Chancen? Oder beides?

Welches Gefühl Sie dabei auch haben, wir unterstützen Sie – unabhängig davon, ob ein Chefwechsel aktuell ansteht oder noch in weiter Ferne zu sein scheint.

Aber bedenken Sie: Der Chefwechsel kann schneller kommen, als Sie denken:

„580.000 Unternehmer suchen bis 2017 einen Nachfolger!“
Handelsblatt, April 2015

„87% aller Führungskräfte sind an einem Jobwechsel interessiert.“
Stepstone-Studie, September 2015

Ob der Chefwechsel schon angekündigt ist – oder noch in weiter Ferne zu sein scheint: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich mit dem Thema „Chefwechsel“ zu beschäftigen.
Denn wenn der neue Chef erstmals in Ihr Büro stürmt, ist es vielleicht zu spät, sich grundsätzliche Gedanken zu machen. Deshalb:

Starten Sie jetzt mit Ihrem
Projekt „Chefwechsel“!

Wenn bei Ihnen ein Chefwechsel unmittelbar bevorsteht, sollten Sie jetzt unbedingt mit Ihrem Projekt „Chefwechsel“ beginnen. Aber auch, wenn noch keine Veränderung in Sicht zu sein scheint, können Sie schon entspannt damit beginnen. Denn je entspannter Sie anfangen, desto mehr Dinge, die Ihnen bei einem Chefwechsel wichtig sind, fallen Ihnen auf. Legen Sie einfach los – mit der Akte „Chefwechsel“. Los geht’s!


1. Ein Chefwechsel ist für Sie noch nicht in Sicht?

Sehr gut: Sie können sich jetzt perfekt vorbereiten. Mit Ihrem neuen Chef können Sie sich noch nicht beschäftigen. Denn Sie wissen ja nicht, wer es sein wird. Jetzt können Sie erst mal ganz entspannt Ihre Ziele und Wünsche in den Mittelpunkt stellen. Beantworten Sie sich z. B. diese Fragen:

Welche Ziele habe ich?
Was ist mir bei der Arbeit wichtig?
Was brauche ich, um mich bei der Arbeit wohlzufühlen?
 Was erwarte ich von meinem Chef?
 Was klappt gut? Was klappt nicht?

Denken Sie kurz über diese Fragen nach:

Was habe ich bisher erreicht?
Was möchte ich noch erreichen?
 Was ist gut gelaufen?
 Was ist schlecht gelaufen?
 Welche Erfolge habe ich vorzuweisen?
 Welche Niederlagen hatte ich?
 Was habe ich daraus gelernt?

Diese Fragen im Vorfeld zu klären, gibt Ihnen Sicherheit. Denn wenn Sie Ihr erstes Vieraugengespräch mit Ihrem neuen Chef führen, brauchen Sie nicht erst lange zu überlegen, wenn er genau diese Fragen stellt.

Noch mehr Tipps finden Sie im kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Jetzt gleich GRATIS bestellen >


2. Ihr Chefwechsel steht an? Sie wissen den Namen Ihres neuen Chefs schon?

Jetzt drängt die Zeit. Denn mit Sicherheit hat Ihr alter Chef noch jede Menge Aufgaben für Sie. Trotzdem sollten Sie sich auf den Chefwechsel vorbereiten. Ziel in dieser Phase: Sammeln Sie möglichst viele Informationen über den neuen Mann oder die neue Frau an der Spitze. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie sich auf Ihre neue Situation einstellen. Hier einige Tipps:

Googeln Sie den Namen Ihres neuen Chefs
Wahrscheinlich finden Sie Informationen auf der Internetseite der jetzigen Firma – womöglich auch Pressemitteilungen, Interviews und Fachartikel.
Checken Sie soziale Netzwerke, wie Xing, Facebook & Co.
Hat Ihr neuer Chef ein Xing-Profil? Wenn ja, können Sie hier jede Menge wichtiger Informationen über Herkunft, Alter, Aussehen, Werdegang, Positionen, Aufgabengebiete und sogar Hobbys und Auszeichnungen finden.
 Aktivieren Sie Ihr eigenes Netzwerk
Sie haben herausgefunden, in welchem Unternehmen Ihr neuer Chef ist oder war? Vielleicht kennen Sie sogar seine jetzige Sekretärin. Bei einem entspannten Pläuschchen könnten Sie mehr über Ihren neuen Chef erfahren.

Noch mehr tolle Tipps finden Sie in Ihrem kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Jetzt GRATIS anfordern >


3. Sie sind kurz vor seinem ersten Tag? Seien Sie perfekt – wie immer!

Der große Tag ist da: Ihr neuer Chef betritt zum ersten Mal Ihr Büro. Natürlich sind Sie freundlich, entspannt und souverän. Auch, weil Sie sich perfekt auf diesen Moment vorbereitet haben. Schenken Sie ihm ein Lächeln – und heißen Sie ihn herzlich willkommen.

Hier einige Tipps:

Der erste Eindruck ist wichtig: Bleiben Sie entspannt!
Starten Sie Ihre Überzeugungsarbeit vom ersten Kontakt an.
 Versuchen Sie, das Vertrauen Ihres neuen Chefs zu gewinnen.
 Bauen Sie eine positive Beziehung auf.

Noch mehr tolle Tipps finden Sie in Ihrem kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“. Jetzt GRATIS anfordern >


4. Ihr erstes Vieraugengespräch?

Seien Sie einfach entspannt und selbstbewusst.

Das erste Vieraugengespräch ist mehr als nur ein erstes Kennenlernen. Ihr neuer Chef will herausfinden, ob er Ihnen trauen kann. Und ob er sich in jeder Situation 100 %ig auf Sie verlassen kann. In guten und in schlechten Zeiten. Diese Person könnten Sie sein.

Deshalb: Seien Sie einfach so, wie Sie sind. Machen Sie ihm nichts vor. Das mag keiner. Seien Sie einfach entspannt, selbstbewusst und souverän.

Erklären Sie auch, wie Sie Ihre Zusammenarbeit gerne gestalten möchten. Und mit Sicherheit sollten Sie alle Fragen zu allen Arbeitsbereichen stellen, die Ihnen wichtig sind. So lernen Sie seinen Arbeits- und Führungsstil kennen – und können ihn aktiv entlasten.

Erleichtern Sie ihm den Neustart in den ersten Tagen, Wochen und Monaten.

Für Ihren neuen Chef ist alles neu: neue Firma, neue Aufgaben, neue Mitarbeiter, neue Rituale, neue Probleme und neue Räumlichkeiten. Es kann auch sein, dass er noch nie eine Assistentin gehabt hat. Selbst der härteste Boss ist vielleicht etwas unsicher am Anfang. Erleichtern Sie ihm den Neustart, indem Sie ihm sagen, wie der Laden wirklich läuft.

Noch mehr tolle Tipps finden Sie in Ihrem kostenlosen GRATIS-Spezial-Report „34 Tipps, wie Sie bei einem Chefwechsel entspannt, erfolgreich und souverän bleiben“ Jetzt GRATIS anfordern >

 
 
 

Ihr GRATIS-Spezial-Report ist übrigens typisch für
„Das Sekretärinnen-Handbuch“.

Er informiert Sie kurz, knackig und auf den Punkt über ein Thema, das Ihre Arbeit erleichtert. Mit dem Handbuch wird vieles noch leichter. Sie haben ein Problem, eine Frage? Suchen Sie die Lösung im Handbuch oder kontaktieren Sie die Redaktion. Das gibt Ihnen Sicherheit, Anerkennung und Respekt. Mit anderen Worten: Mit dem „Sekretärinnen-Handbuch“

… arbeiten Sie einfach erfolgreicher!

Entdecken Sie die vielen Vorteile von „Das Sekretärinnen-Handbuch“ für Ihre Arbeit beim 30-Tage-GRATIS-Test!

„Das Sekretärinnen-Handbuch“ ist Ihr persönlicher Erfolgsratgeber. Er deckt alle Themenbereiche Ihrer Arbeit ab und gibt Ihnen schnelle, verständliche und sofort umsetzbare Antworten auf Ihre Fragen.

Sie finden

praxisnahe Beispiele aus Ihrer täglichen Arbeit,
 Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie Ihre Arbeit sofort verbessern können,
 Musterbriefe und Textbausteine für E-Mails und Briefe,
 Tipps und Tricks für effizienteres Arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook,
 Checklisten, mit denen Sie Aufgaben abarbeiten können
und vieles mehr …

In „Das Sekretärinnen-Handbuch“ erfahren Sie alles über diese Arbeitsbereiche:

E-Mails und Briefe
Packende Einstiege, kurze Anschreiben, schöne Geburtstagsbriefe, schwungvolle Abschluss-Sätze und vieles mehr – von Korrespondenzexperten für Sie top formuliert und garantiert DIN-5008-konform
 Chef-Entlastung
Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Chef noch besser entlasten – und trotzdem Ihre Arbeit  schaffen
 Organisation
Wie Sie trotz vieler Aufgaben den Überblick über Ihre Prioritäten behalten und die Zusammenarbeit mit Chef und Kollegen optimieren
 Korrespondenz-Wissen
Office-Tipps, normgerechte Rechtschreibung und Grammatik und natürlich alle Fakten zur aktuellen DIN 5008
 Kommunikation
So agieren und reagieren Sie schlagfertig, selbstsicher und überzeugend – im persönlichen Gespräch und am Telefon
 Office-Skills
Wie Sie sich im Büro optimal verhalten
 IT-Know-How
So koordinieren Sie elektronische Terminkalender und verschicken Serien-E-Mails

Und das ist noch nicht alles!

Als Abonnentin können Sie diese Extra-Services jederzeit nutzen:

Redaktions-E-Mail-Hotline
Chefredakteurin Claudia Marbach und ihr Team beantworten Ihre speziellen Fragen per E-Mail wochentags innerhalb von 24 Stunden.
Zugang zum geschützten Online-Archiv
Hier finden Sie alle Mustervorlagen für E-Mails und Briefe, Formulare, Checklisten, Anleitungen und Arbeitshilfen zum Sofort-Download. Vermeiden Sie lästiges Abtippen und überzeugen Sie sich von den vielen zeitsparenden Vorteilen und dem praktischen Nutzen der Vorlagen aus "Das Sekretärinnen-Handbuch".
 
 

So funktioniert
„Das Sekretärinnen-Handbuch“:

„Das Sekretärinnen-Handbuch“ ist eine Loseblatt-Sammlung.
Es besteht aus einem gut gefüllten Start-Ordner mit großem Schließmechanismus.
Pro Jahr erhalten Sie 13 Aktualisierungslieferungen, die in nur zwei Minuten in den Ordner einsortiert werden können.

 

 
 



Sie erhalten dieses Angebot exklusiv als Leser von Sekada.

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

Theodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn

Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.vnrag.de

Handelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Guido Ems, Helmut Graf, Frederik Palm


Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.

Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG