[Bei Darstellungsproblemen bitte hier klicken]
hr2-kultur Newsletter
25.03.2021
"La Rondine" von Puccini aus der MET in New York | Der Kern des eigenen Lebens | Goethe und die Romantik | Doppelkopf mit Mario Furlanello | Preisgekrönt: Nicci & Vicci und das Karpatenkalb | Literarischer März
"La Rondine" von Puccini  
Angela Gheorghiu und Roberto Alagna Bild: Imago / United Archives
 
 
"La Rondine" von Puccini aus der MET in New York
Samstag, 27. März, 20:04 Uhr: "La Rondine" - das ist die Schwalbe, die in den sonnigen Süden fliegt, um dort das Leben zu genießen. In Giacomo Puccinis selten gespielter Oper steht dieses Bild für Magda, der diese Leichtigkeit in der Liebe zu Ruggero aber letztlich doch verwehrt bleibt. Angela Gheorghiu und Roberto Alagna waren lange das "Traumpaar" der Oper, mit ihrer Mitwirkung an der Aufführung von "La Rondine" an der MET haben sie viel für die Wiederbegegnung mit Puccinis Oper getan.
 
mehr
 
Der Kern des eigenen Lebens
Bild: Imago / Hans Lucas
Der Kern des eigenen Lebens
Sonntag, 28. März, 11:30 Uhr: Lockdown: das ist eine radikale Konfrontation mit dem eigenen Leben. Wer alleine ist, ist wirklich alleine. Wer in einer guten Beziehung lebt, kann deren Möglichkeiten ausschöpfen und womöglich erweitern. Aber viele ältere Menschen müssen ihr Leben in schlimmer Einsamkeit verbringen. Das Leben, das sie sich meist sorgsam aufgebaut haben mit Verabredungen und Teilnahmen an irgendwelchen Veranstaltungen, ist zusammengebrochen.
 
mehr
 
Michael Quast
Michael Quast Bild: Imago Images
Goethe und die Romantik
Sonntag, 28. März, 12:04 Uhr: Goethe und die Romantik - keine einfache Beziehung? Michael Quast und Joachim Seng zeichnen ein Bild des großen Dichters zwischen jugendlicher Schwärmerei und klassischer Form. Der Ausspruch des alten Goethe "Das Klassische nenne ich das Gesunde, und das Romantische das Kranke" klingt wenig schmeichelhaft, aber der Dichter war selbst einmal jung.
 
mehr
 
Mario Furlanello
Mario Furlanello und Gastgeber Martin Maria Schwarz Bild: hr
Doppelkopf mit Mario Furlanello
Montag, 29. März, 12:05 Uhr: Mario Furlanello ist studierter Architekt. Doch die wenig sonnigen Aussichten, in diesem Beruf seine Ideen zu verwirklichen, motivierte ihn zum Umstieg in den Kochberuf. Und dann eröffnete sich dem Sohn einer italienischen Mutter und eines spanischen Vaters die Chance, eine alte gastronomische Liegenschaft in Frankfurt zu übernehmen – den Bornheimer Ratskeller.
 
mehr
 
Nicci & Vicci  
Bild: Julia L. Panzer
 
 
Preisgekrönt: Nicci & Vicci und das Karpatenkalb
Die Hörerinnen und Hörer des "OhrCast" haben aus über 200 Hörspielen des Jahres 2020 ausgewählt, abgestimmt und entschieden: „Nicci & Vicci und das Karpatenkalb“ eine Auftragsproduktion des Hessischen Rundfunks/hr2-kultur mit dem RadioLiveTheater kam im Finale zum Hörspiel des Jahres 2020 auf den ersten Platz. Ursprünglich ist „Nicci & Vicci“ eine Bühneninszenierung gewesen, aber dann kam Corona, und der Hessische Rundfunk bot dem RadioLiveTheater an, dieses Stück als Radiohörspiel zu realisieren.
 
mehr
 
Literarischer März
Bild: Kulturamt der Stadt Darmstadt
Literarischer März
Der Literarische März kann inzwischen auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit 1968 findet der Lyrik-Wettbewerb alle zwei Jahre in Darmstadt statt. Insgesamt zwölf Autorinnen und Autoren lesen an diesem Tag ihre eingereichten Gedichte. Unmittelbar nach jeder Lesung bespricht die Jury die gelesenen Texte öffentlich. Die gesamte Veranstaltung wird am Samstag, den 27. März, ab 9 Uhr im Live-Stream übertragen.
 
mehr
 
  Herausgeber

Hessischer Rundfunk
hr2-kultur
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 15 55 100

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440
Gesetzlicher Vertreter:
Manfred Krupp (Intendant)

Frequenzen

Wie Sie hr2-kultur über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen können, erfahren Sie hier.
  Service & Kontakt

Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen, dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

Hörerservice:
Telefon: +49 (0)69 / 15 55 100

Webseite: www.hr2-kultur.de
E-Mail: hr2@hr.de
Webradio: hier
Podcasts: hier
Das Programm im Überblick
hr2-Ticketservice: hier

 
  Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden, können Sie hier einsehen. Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.