Das Wichtigste des Tages direkt aus der SZ-Redaktion für Sie zusammengefasst.
| Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
| | | | Guten Morgen aus der SZ-Redaktion, das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Juri Auel. |
|
| | | | | | | | | | | | | | | | Quelle: RKI/Landesbehörden/SZ |
|
| | | | | | | | | | Erdoğan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab. Süleyman Soylu hatte nach massiver Kritik an den Ausgangssperren seinen Rücktritt angekündigt. Am Freitagabend war es aufgrund der sehr kurzfristigen Bekanntgabe zu Panikkäufen und Menschenansammlungen in den betroffenen Städten gekommen. Mehr dazu | |
|
---|
|
|
| | | | | | Frist zur Regierungsbildung in Israel läuft ab. Benny Gantz vom Mitte-Bündnis Blau-Weiß hat am Montag nur noch bis eine Minute vor Mitternacht Zeit, eine Koalition zu schmieden. Eine Verlängerung um weitere zwei Wochen lehnte Staatspräsident Rivlin am Sonntag ab. Zuletzt hatte sich Gantz bereit gezeigt, doch mit Netanjahu zu koalieren, obwohl dieser wegen Korruption in drei Fällen angeklagt ist. Aus Protest dagegen hat sich ein Teil seines Bündnisses von Blau-Weiß abgespalten. | |
|
---|
|
|
| | | TV-Ansprache des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Voraussichtlich wird er um 20 Uhr verkünden, wie die strengen Ausgangsbeschränkungen verlängert werden sollen. Es handelt sich bei Macrons Rede um die dritte TV-Ansprache seit Beginn der Corona-Krise. | |
|
---|
|
|
| | | | | | | | Wir empfehlen aus der Zeitung |
|
| | |
| So viel Liebe auf einmal Den Ausnahmezustand meistern sie souverän, denn ans Daheimbleiben sind sie gewöhnt: Die Corona-Krise ist das Beste, was unseren Haustieren passieren konnte.
| | |
|
---|
|
|
| | | |
| Zeit für Helden Sie pflegen einsame Senioren, stapeln Klopapierrollen, fahren Streife, arbeiten oft bis zur Erschöpfung. Wie es den Menschen geht, die in der Krise das Alltagsleben aufrecht erhalten.
| | |
|
---|
|
|
| | | |
| Ostern ohne Enkel Anneliese Stumpp lebt im gleichen Haus wie fünf ihrer Enkelkinder. Die Feiertage können sie dennoch nicht gemeinsam verbringen. Besuch bei einer, die ein Mittel gegen die Einsamkeit gefunden hat.
| | |
|
---|
|
|
| | | | | | | | | | Frisuren der Krise. Unter dem Hashtag #CoronaHaircut sieht es nicht gut aus. Friseurläden sind geschlossen und viele Menschen daher ungewohnt zottelig. Warum man sich die Haare trotzdem nicht selbst schneiden sollte, zeigen Bilder im Netz. | |
|
|
| | | Hinweis zur SZ-Berichterstattung über die Corona-Krise Die Situation in Deutschland und der Welt ändert sich durch die Ausbreitung des Coronavirus täglich. Die Süddeutsche Zeitung berichtet mit sehr vielen Reportern, Gesundheits- und Datenexperten sowie Infografikern über die Entwicklungen. Das ist uns wichtig, aber das kostet auch viel Geld. Damit Leserinnen und Leser sich laufend informieren können, sind aktuelle Nachrichten über die Corona-Krise, politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie Hintergrundtexte zu gesundheitlichen Fragen auch weiterhin auf unserer Website frei zugänglich. Für Leserinnen und Leser, die sich auch über die aktuellen Nachrichten hinaus informieren wollen, bieten wir ein kostenloses, vierwöchiges Probeabo. Dieses ist jederzeit kündbar. Für alle, die die Süddeutsche Zeitung auch über diese Zeit hinaus digital lesen wollen, gibt es unsere neuen digitalen Abos, z.B. das Basisabo für 9,99 Euro monatlich. Jede Abonnentin und jeder Abonnent der SZ, egal ob digital oder gedruckt, trägt dazu bei, dass wir auch in Zukunft in dieser Qualität über Deutschland, die Welt und die Corona-Krise berichten können – und über all jene Themen, die für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben wichtig sind. Wir brauchen dazu eine starke, fachkundige Redaktion und freuen uns, wenn Sie als Leserinnen und Leser uns dabei unterstützen, indem Sie die SZ abonnieren.
| |
|
| | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den „SZ Espresso am Morgen“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|
|
|