Laden...
|
Wenn Sie diesen Newsletter ohne Bilder sehen, bitte hier für die korrekte Darstellung klicken. |
|
Herzsicher reisen – mit den richtigen Infos im GepäckPlanen Sie vielleicht gerade Ihren Urlaub? Besonders als Herzpatient gilt es, dabei einiges im Blick zu behalten: Sind alle Medikamente in ausreichender Menge parat? Gibt es eine ärztliche Versorgung vor Ort? Und bin ich auf Hitze, Höhe, Tropenklima oder lange Reisezeiten gut vorbereitet? Muss vielleicht bei extremer Hitze die Dosis des Blutdruckmittels angepasst werden? –Eine Frage, die sich übrigens auch für viele Daheimbleibende in Hitzephasen stellt. Mit unseren Info-Materialien zu diesem Thema lassen sich viele dieser Fragen klären. Bestellen Sie zum Beispiel gleich kostenfrei unser Reise-Set.Zum Reise-Set |
Lieber Herr Do, heiße Tage und schwüle Nächte – der Sommer stellt unser Herz-Kreislauf-System gehörig auf die Probe. Gerade die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen deutlich über 30 Grad erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Und bei einer Urlaubsreise oder einem Auslandstrip kommen oft noch weitere Belastungen hinzu wie ungewohnte Höhenverhältnisse. Die Herzstiftung bietet Ihnen die passenden Informationen, um im jeder Lage einen kühlen Kopf zu bewahren. Neues erfahren Sie diesmal außerdem zum Thema Vorhofflimmern: Denn erstmals gibt es eine deutsche ärztliche Leitlinie zur Diagnostik und Therapie dieser Herzrhythmusstörung. Wir haben die wichtigsten Inhalte für Sie zusammengefasst. Spannendes gibt es zudem zum Thema Cholesterinsenkung zu lesen und wie diese gerade für Ältere verträglicher sein kann. Wer gerne Neues hört, dem empfehle ich die aktuelle Folge unseres imPULS-Podcasts zum Holiday-Heart-Syndrom – eine Erkrankung, die gerne nach ausgiebigem Feiern auftritt. Was steckt dahinter, warum kann es auch Gesunde treffen und wie lässt es sich vermeiden? Hören Sie gleich rein! Und zum Schluss noch der Hinweis auf ein gerade viel diskutiertes Thema: Glukose-Tracking. Kann ein Sensor, der eigentlich für Diabetiker entwickelt wurde, auch beim Abnehmen helfen? Lesen Sie dazu die Einschätzung unseres Experten. Viel Freude beim Lesen, Hören und Entdecken – bleiben Sie neugierig und gesund! Mit herzlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. Thomas Meinertz – Chefredakteur der Deutschen Herzstiftung – |
|
|
|
Statine sind Medikamente der ersten Wahl, um das LDL-Cholesterin im Blut zu senken. Manchmal sind allerdings höhere Dosierungen dazu nötig, die gerade von älteren Menschen weniger gut vertragen werden. Koreanische Forscher haben untersucht, was in solchen Situationen hilfreich ist. Weitere Neuigkeiten aus der HerzmedizinWieviel Herzkatheter ist bei einem Herzinfarkt nötig?Wie ein Routine-Laborwert Hochdruck-Patienten helfen könnteMehr lesen |
|
Hilft Glukose-Tracking beim Abnehmen?Weniger Schwankungen des Blutzuckerspiegels sollen für Herz und Gefäße gesünder sein und auch beim Abnehmen helfen. Um die Schwankungen im Blick zu behalten, wird in den Sozialen Medien seit geraumer Zeit propagiert, einen kleinen Sensor zu nutzen, wie ihn sonst Diabetiker am Arm tragen, damit sie nicht immer wieder mit einem Piks Blut aus der Fingerbeere holen müssen. Was ist wissenschaftlich belegt zum Nutzen eines solchen kontinuierlichen Glukose-Trackings? Zur Antwort |
|
|
|
|
|
Impressum: Deutsche Herzstiftung e.V. | Bockenheimer Landstr. 94-96 | 60323 Frankfurt a. M. | Tel. 069 955128-0 | Fax 069 955128-313 [email protected] | www.herzstiftung.de | Amtsgericht Frankfurt am Main VR 7412 | Geschäftsführer: Martin Vestweber | stellv. Geschäftsführer: Benjamin Schmitt Newsletter abbestellen hier klicken. Datenschutzhinweis Sie finden uns auch hier |
Laden...
Laden...