Katzen haben nicht nur einzigartige Persönlichkeiten, sondern auch sehr individuelle Ernährungsbedürfnisse. Eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre Lebensweise, Gesundheit und Vorlieben zugeschnitten ist, kann ihr Wohlbefinden erheblich verbessern.
Um die Bedürfnisse ausfindig zu machen, muss man seine Katze kennen. Wir haben für dich fünf typische Katzentypen und ihre Bedürfnisse aufbereitet. Findest du deine Katze hier wieder?
1. Wählerische Katzen:
Viele Katzen sind sehr anspruchsvoll, wenn es um ihr Futter geht. Hochwertige Proteinquellen und eine ansprechende Textur können dabei helfen, den Appetit auch der wählerischsten Katzen anzuregen. Es geht darum, nicht nur den Geschmack zu treffen, sondern auch die richtige Nährstoffzusammensetzung zu bieten.
2. Sterilisierte Katzen:
Nach einer Sterilisation neigen Katzen dazu, an Gewicht zuzunehmen. Eine kalorienreduzierte Ernährung mit einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Protein kann helfen, das Gewicht unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig die nötigen Nährstoffe bereitzustellen, die für ihre Gesundheit wichtig sind.
3. Langhaarige Katzen:
Für Katzen mit langem Fell ist es besonders wichtig, dass sie ausreichend Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren erhalten. Diese essentiellen Fettsäuren unterstützen nicht nur ein glänzendes Fell, sondern helfen auch, die Bildung von Haarballen zu reduzieren – ein häufiges Problem bei langhaarigen Katzen.