Katzen haben nicht nur einzigartige Persönlichkeiten, sondern auch sehr individuelle Ernährungsbedürfnisse.
 

Die E-Mail nicht richtig angezeigt? Klicke hier um sie im Browser zu Öffnen.

https://campaign-image.com/zohocampaigns/133052000002587004_zc_v53_1599223961661_logo_c1.png
   
 Hund  Katze  Magazin  
https://stratus.campaign-image.eu/images/181270000001392004_zc_v1_1727787493847_britcarecat.jpg

Katzen haben nicht nur einzigartige Persönlichkeiten, sondern auch sehr individuelle Ernährungsbedürfnisse. Eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre Lebensweise, Gesundheit und Vorlieben zugeschnitten ist, kann ihr Wohlbefinden erheblich verbessern.

Um die Bedürfnisse ausfindig zu machen, muss man seine Katze kennen. Wir haben für dich fünf typische Katzentypen und ihre Bedürfnisse aufbereitet. Findest du deine Katze hier wieder?


1. Wählerische Katzen:

Viele Katzen sind sehr anspruchsvoll, wenn es um ihr Futter geht. Hochwertige Proteinquellen und eine ansprechende Textur können dabei helfen, den Appetit auch der wählerischsten Katzen anzuregen. Es geht darum, nicht nur den Geschmack zu treffen, sondern auch die richtige Nährstoffzusammensetzung zu bieten.


2. Sterilisierte Katzen:
Nach einer Sterilisation neigen Katzen dazu, an Gewicht zuzunehmen. Eine kalorienreduzierte Ernährung mit einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Protein kann helfen, das Gewicht unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig die nötigen Nährstoffe bereitzustellen, die für ihre Gesundheit wichtig sind.


3. Langhaarige Katzen:
Für Katzen mit langem Fell ist es besonders wichtig, dass sie ausreichend Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren erhalten. Diese essentiellen Fettsäuren unterstützen nicht nur ein glänzendes Fell, sondern helfen auch, die Bildung von Haarballen zu reduzieren – ein häufiges Problem bei langhaarigen Katzen.


4. Empfindliche Katzen:
Empfindliche Katzen, die unter Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, brauchen Futter, das frei von gängigen Allergenen wie Getreide oder Soja ist. Hypoallergene Rezepturen, die leicht verdauliche Inhaltsstoffe enthalten, können Magen-Darm-Beschwerden lindern und für eine sanfte Verdauung sorgen.

5. Aktive und weniger aktive Katzen:

Aktive Katzen benötigen eine Ernährung mit höherem Energiegehalt, um ihren Bewegungsdrang und ihre Abenteuerlust zu unterstützen. Für weniger aktive oder ältere Katzen ist dagegen eine leichte Kost sinnvoll, die das Risiko von Übergewicht minimiert und ihre Vitalität erhält.


Wenn du deine Katze mit einer Ernährung unterstützen möchtest, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, helfen dir Marken mit hochwertigen und abwechslungsreichen Zutaten. Vor allem die fleischlichen Bestandteile profitieren von schonenden Verarbeitungsprozessen, die die Schmackhaftigkeit des Futters und dessen wertvolle Nährstoffe erhalten.


Das Katzenfutter von Brit Care Cat bietet dabei eine breite Auswahl für deinen Feinschlecker. Stöber gerne auf der Herstellerseite.

   

Du erhältst diese E-Mail, weil du dich für unseren Newsletter angemeldet hast.

Möchtest du die Art und Weise, wie du diese E-Mails erhältst, anpassen?

Du kannst dich jederzeit abmelden oder deine Präferenzen aktualisieren.


Impressum
MH Online Media GmbH
E-Mail-Adresse: [email protected]
Adresse: Helweg 10, 13465 Berlin
Steueridentifikationsnummer: 328/5802/1220