| Good Work statt New Work Jetzt neu: die Februar-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, New Work löst nicht nur Begeisterung aus. Denn viele Mitarbeitende befürchten, dass sie buchstäblich alles auf âNeuâ setzen wird. Sie fürchten um ihre Gewohnheiten und das Bewährte. Mit ihrem Ansatz âGood Workâ, den sie im aktuellen Titelbeitrag vorstellt, will Jule Jankowski diese Menschen für die Veränderung der Arbeitswelt gewinnen. Die Leitfrage: Wie lässt sich Arbeit besser machen, ohne alles neu machen zu müssen?
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
ANZEIGE | | Strategische Personalentwicklung auf Basis von IBT SERVER-Software: Eine Kernaufgabe modernen Personalmanagements ist die strategische Kompetenzentwicklung. IBT Talent Management System unterstützt Sie bei der professionellen Entwicklung Ihrer Mitarbeiter:innen, der internen Stellenbesetzung und der Karriereplanung. Mit IBT TMS sind Sie auf der sicheren Seite und profitieren von unserer über 20-jährigen Digitalisierungs-Expertise. Vereinbaren Sie am besten gleich Ihre persönliche Online-Demo via [email protected] Mehr Infos |
| Arbeit einfach besser machen Wie lässt sich Arbeit besser machen, ohne alles neu machen zu müssen? Fünf grundlegende Prinzipien können dabei helfen. Sie rekurrieren auf jene Vorgehensweisen und Elemente der Zusammenarbeit, die sich in der radikalen Transformation während der ersten Corona-Jahre als essenziell erwiesen haben. | Job Crafting erfolgreich fördern Mitarbeitende, die ihren Job gerne proaktiv mitgestalten möchten, dies aber nicht können, stellen für Unternehmen eine verpasste Chance dar. Die wichtigsten Stellschrauben, um Job Crafter zu unterstützen und ihr Verhalten zu ihrem eigenen Vorteil und dem des Unternehmens zu fördern. | Fünf Tipps für die Gemeinwohl-Bilanz Für eine Gemeinwohl-Bilanz werden alle Prozesse und Entscheidungen in einem Unternehmen kritisch unter die Lupe genommen. Das ist aufwendig, aber machbar. | Die eigene Anpassungsfähigkeit ausbauen Geht es darum, sich schnell an sich verändernde Bedingungen anzupassen, erfordert dies entsprechende Fähigkeiten in drei Bereichen: im Denken, Fühlen und Handeln. Neun Punkte, bei denen sich ansetzen lässt, um die eigene Anpassungs- und damit auch Veränderungsfähigkeit zu stärken. | Offener miteinander umgehen Wollen Firmen die positiven Auswirkungen der Verletzlichkeit für sich nutzen, muss dieser Wert an vielen Punkten im Unternehmen vorgelebt und kommuniziert werden. Experten nennen als wichtige Ansatzpunkte fünf Aspekte. | Macht- und Gruppendynamiken verstehen Werden Hierarchien flacher und gibt es weniger formale Strukturen, spielen sich Macht und Gruppendynamik zunehmend verdeckt und auf der informellen Ebene ab. Teams, die diese unterschwelligen Machtspiele und -strategien erkennen, können sie in konstruktive Bahnen lenken. | Hybride Teamarbeit optimieren Wie finden Teams zu optimaler Kreativität und Produktivität â und zwar so, dass sich alle Mitglieder gut integriert fühlen? Es sind vor allem sechs Faktoren, die hierüber entscheiden. Um sie im hybriden Kontext in optimaler Gewichtung zu fördern, braucht es eine Ist-Analyse und hierauf abgestimmte Teamregeln. |
ANZEIGE | | Nehmen Sie teil am bedeutendsten Bildungsevent des Jahres! Entdecken Sie auf der didacta vom 07. â 11.03.23 in der Halle 1 zukunftsweisende Lösungen und neueste Technologien rund um die Themen berufliche Bildung und Weiterbildung/ myQ-Qualifizierung! Freuen Sie sich auf inspirierende Kontakte innerhalb der Community und auf ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit einer beeindruckenden Themenbreite! Mehr Informationen |
Abovorteil | #PTT2023 â Early buchen #BacktoBerg: 2023 erleben die PTT ihr Präsenz-Revival. Das Motto lautet dieses Mal EmPOWERment. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empower Learning â Empower Leadership â Empower Business werden Lösungen, Ideen, Konzepte für die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, vorgestellt, diskutiert und reflektiert. Hintergrundinformationen zum Gipfeltreffen der Weiterbildung und Konkretes zum Programm findet ihr hier Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare zahlen weniger fürs Ticket. Und am wenigsten diejenigen, die frühzeitig buchen. Am besten direkt ;-) | zum Angebot |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Was will die Gen Z? Der demografische Wandel ist in vollem Gange, die geburtenstarken Jahrgänge der Baby-Boomer gehen in Rente, der Fachkräftemangel spitzt sich dramatisch zu. Die Hoffnungen der Unternehmen richten sich daher zunehmend auf die Gen Z, die allmählich in den Arbeitsmarkt eintritt. Doch wie ticken die Mitarbeitenden von morgen? Und wie können Unternehmen bei ihnen punkten? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. | | zur Umfrage |
Führung meets Coaching | Speakers Corner | | Vertiefung durch Zeitlupe Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... | | Gunter Dueck in Speakers Corner: âUnternehmen haben nur Verständnis fürs MittelmaÃâ mehr... |
ANZEIGE | | Im Zoom-Talk mit Metaplan-Partnerin und Luhmann-Expertin Judith Muster entwickelt ihr systemische Antworten auf virulente Fragen der Organisationswelt. Einwählen solltet ihr euch, wenn ihr ⦠⦠als Führungskraft darüber rätselt, wieso viele Interventionen im Unternehmen nicht greifen, ⦠als Organisationsentwicklerin immer wieder auf âunerklärlicheâ Widerstände stöÃt, ⦠als Weiterbildner oder Beraterin das Geflecht Organisation entwirren wollt, um deren Mitglieder noch besser zu unterstützen. â¦Â oder einfach eine neue Perspektive auf Organisationen gewinnen wollt. Mehr erfahren |
Das Blog | Stark im Umbruch Krieg, Pandemie, Energiekrise â die Welt ist im Umbruch, und die Erschütterungen reichen bis in den Arbeitsalltag hinein. Für das BGM folgt daraus ein Handlungsdruck: Es gilt, MaÃnahmen zu entwickeln, die die Mitarbeitenden in ihrer aktuellen Lage abholen. mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2023, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |