Laden...
|
|
|
NABU-News12. Juni 2020 |
|
Hallo John Do, in einigen Bundesländern stehen die Sommerferien schon kurz vor der Tür und damit auch eine Frage, die bislang eher unumstritten war: Verreisen wir oder lieber doch nicht? Die meisten EU-Länder öffnen ihre Grenzen und seit Anfang Juni haben auch einige Fluggesellschaften ihren Betrieb wieder aufgenommen - der Flugverkehr wird also pünktlich zur Urlaubssaison wieder hochgefahren. Und damit auch der weltweite CO2-Ausstoß. Höchste Zeit also, sich mit umweltfreundlicheren Reisealternativen zu beschäftigen. Aber wie genau funktionieren beispielsweise Zugreisen quer durch Europa? Meine Kollegin Elisabeth Stanzl hat genau das ausprobiert und brauchte vor allem: viel Geduld und Planungsgeschick. Mit dem Zug quer durch EuropaÜbrigens: Bei unserer Zählaktion "Insektensommer" haben sich so viele Menschen beteiligt wie nie zuvor. Vielen Dank! Noch bis Sonntag können Sie Ihre Ergebnisse hier nachmelden. Kommen Sie gut in ein erholsames Wochenende. Bettina Dlubek OnlineredakteurinWeitere News |
|
Gemeinsam das Klima schützen |
|
Die Uferschnepfe braucht Hilfe!Immer öfter sitzen sie und andere Watvögel auf dem Trockenen. Ihr Lebensraum wird knapp und sie und ihre Küken finden kaum noch Nahrung. |
|
Video: Siebenschläfer-Web-TVErhalten Sie einzigartige Einblicke in Jungenaufzucht und Sozialleben
|
|
Alle Daten auf einen Blick |
|
Regionales Wildkräuter trotzen Klimawandel |
|
Hallo John Do, an dieser Stelle informieren wir Sie üblicherweise über kommende Veranstaltungen des NABU. Aufgrund der aktuellen Situation sind die meisten NABU-Veranstaltungen noch abgesagt. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie wir gerade jetzt trotzdem Natur erleben können. Auch von zuhause aus. |
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter weiterempfehlen Newsletter abbestellen Mitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU e. V. Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 [email protected] www.nabu.de |
Laden...
Laden...