Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Neuer Grande Panda – Wie Fiat der Elektromobilität einen Bären aufbinden will: Punto, Uno, Cinquecento – Wenn einer in Europa bezahlbare Massenmobilität beherrscht, dann Fiat. Nur bei den Elektroautos sind uns die Italiener den Beweis dafür bislang schuldig geblieben. Mit dem Grande Panda wollen sie das jetzt ändern. Hier die ersten Fahreindrücke. Weiterlesen auf electrive
BMW erhöht die Reichweite des i5: Der Autobauer hat eine Reihe von Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2025 angekündigt. Bei einigen Plug-in-Hybriden steigt die Ladeleistung – und beim vollelektrischen 5er die Reichweite. Weiterlesen auf electriveBMW überarbeitet den iX: Die Münchner haben kürzlich das Facelift des Elektro-SUV vorgestellt und dabei vor allem die Technik überarbeitet – und am Design nur ein bisschen die Hand angelegt. Die neuen Varianten des BMW iX sind in Deutschland ab sofort bestellbar. Weiterlesen auf electriveFlexis verspricht smarte E-Transporter mit 450 km Reichweite: Das 2024 gegründete Joint Venture für E-Transporter von Renault, der Volvo Group und dem Logistikunternehmen CMA CGM kündigt drei Modelle mit bis zu 450 Kilometern WLTP-Reichweite an. Der Serienstart ist für 2026 vorgesehen, auch erste Kunden werden genannt. Weiterlesen auf electriveGenesis stellt auf elektrifiziertes Angebot um: Hyundais Premiummarke sortiert ihre reinen Verbrenner aus und will ihre europäische Produktpalette noch in diesem Jahr vollständig elektrifizieren. Die drei bekannten E-Modelle sollen 2025 ein Update erhalten. Weiterlesen auf electriveHamburg legt neue Förderung für E-Taxis auf: Seit diesem Monat fördert die Hansestadt im Rahmen des Projekts „Zukunftstaxi“ wieder die Anschaffung von E-Taxis. Voraussetzung ist, dass die elektrischen Taxis ein Verbrenner-Fahrzeug ersetzen. Weiterlesen auf electriveVodafone beschafft nur noch Elektro-Dienstwagen: Das Unternehmen kündigt die Umstellung seines aus fast 3.000 Autos bestehenden Fuhrparks auf Elektroautos an. Seit Beginn des Jahres können Vodafone-Mitarbeiter nur noch elektrische Dienstwagen bestellen. Weiterlesen auf electrive
Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent: Das DC-Laden wird etwas günstiger, das HPC-Laden ab 150 kW sogar deutlich. Und offenbar gelten die neuen Preise nicht nur bei Kaufland, sondern auch bei Lidl. Weiterlesen auf electriveThüga Energie senkt Ladepreise deutlich: Der Energieversorger hat zum 1. Februar seine Preise um zehn Cent pro kWh gesenkt – sowohl an AC- als auch DC-Ladepunkten. Die neuen Preise an den Ladestationen der Thüga Energie gelten nur für Kunden mit Thüga-Ladekarte. Weiterlesen auf electriveCariqa gewinnt Pfalzwerke und EWE Go als Partner: Das Berliner Startup will über seine App E-Autofahrer mit Ladestationsbetreibern (CPOs) verbinden – ohne Roaming-Zuschläge. Mit den Pfalzwerken und EWE Go hat Cariqa erste große CPOs als Partner gewonnen. Weiterlesen auf electriveMennekes-Wallbox Amtron 4You 500 mit 22 kW verfügbar: Das Unternehmen bietet die Wallbox nun auch mit höherer Ladeleistung an. Die Wallbox für das private Laden zu Hause hebt sich von den anderen beiden Versionen u. a. durch Funktionen wie das intelligente Laden mit App-Steuerung inklusive Solar- und Abrechnungsfunktion für den Dienstwagen ab. Weiterlesen auf electriveVolvo bringt Plug&Charge in weitere Modelle: Der Autobauer hat zum Modelljahr 2026 die Ausweitung der Funktion auf mehr Elektromodelle angekündigt: Die für den Volvo EX90 bereits verfügbare Funktion Plug&Charge wird in Europa auch im EX30, EX40 und EC40 eingeführt. Weiterlesen auf electriveLichtBlick baut Schnellladenetz: Binnen elf Monaten sollen über 200 Ladepunkte mit bis zu 400 kW an öffentlichen Standorten in Norddeutschland entstehen. Auch anderen Fahrstromanbietern soll ermöglicht werden, ihren Strom an diesen Ladesäulen durchzuleiten. Weiterlesen auf electriveHeyCharge schließt Lade-Partnerschaft mit Vonovia: Das Münchner E-Moblilitäts-Startup hat eine Kooperation mit der Wohnungsgesellschaft geschlossen. Ziel ist es, Mieterinnen und Mietern eine „flexible und bezahlbare Ladeinfrastruktur“ anzubieten. Weiterlesen auf electrive
Elektro-Transporter verlieren 2024 Marktanteile: Nicht nur aufgrund des boomenden Online-Handels steigen die Neuzulassungen von Transportern in Europa. Dabei gilt es als ausgemacht, dass Elektro-Vans langfristig die Liefer-Flotten dominieren werden. In der aktuellen Statistik ist das aber noch nicht zu sehen: 2024 sanken die Marktanteile von E-Transportern leicht. Wir haben die neuesten Zahlen für Sie aufbereitet. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...