Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Erste Testfahrt im A290 GTS – Kommt Alpine jetzt in den Massenmarkt? Alpine war lange Zeit eine sehr nischige Marke. Zuletzt hatte man genau ein Modell im Angebot, die A110. Das soll sich mit dem Sprung ins Elektrozeitalter ändern, ganze sieben BEVs soll Alpines „Dream Garage“ im Endausbau umfassen. Den Anfang macht die A290, ein sportlicher Kleinwagen auf Basis des Renault 5. Wir durften ihn nicht nur auf normalen Straßen, sondern auch auf der Rennstrecke ausprobieren. Weiterlesen auf electrive
Tesla Model Y Juniper in Deutschland bestellbar: Nach dem Start in Asien ist das überarbeitete Modell auch in Europa bestellbar. Wie schon beim Model 3 will Tesla die neue Version des Model Y komfortabler und hochwertiger machen – aber auch teurer. Bleibt das Model Y mit dem Juniper-Update das meistverkaufte Elektroauto der Welt? Weiterlesen auf electriveVW macht ID.3 per Sonderleasing günstiger als den Golf: Volkswagen startet in Deutschland die Aktion „Drive electric – drive ID.3“. Das Angebot gilt sowohl für Privat- als auch Gewerbekunden, ist aber nur mit zwei Antriebsvarianten des ID.3 verfügbar. So gibt es den ID.3 ab 249 Euro im Monat – und damit deutlich günstiger als den Golf. Weiterlesen auf electriveMercedes streicht EQA-Basisversion: Der Autobauer hat den EQA 250 aus dem Konfigurator genommen. Neues Einstiegsmodell ist nun der EQA 250+, dessen Preis um 595 Euro gesenkt wurde. Auch bei einer Allrad-Variante gibt es eine Änderung am Akku. Weiterlesen auf electriveJeder zweite DHL-Transporter fährt in Deutschland elektrisch: Die Anzahl der E-Transporter, die in hierzulande von Paketdiensten eingesetzt werden, steigt stetig: Bei DHL sind es aktuell etwa 32.400, zum Jahresende sollen es rund 37.000 Einheiten sein. Auch bei Hermes und DPD geht es bei der Elektrifizierung der letzten Meile voran. Weiterlesen auf electriveTeslas der Basler Polizei halten länger als gedacht: Die Basler Polizei behält ihre seit 2019 eingesetzten sieben Elektroautos von Tesla länger als geplant. Der Grund ist einfach: Die E-Autos halten im Polizei-Einsatz länger als zunächst angenommen. Weiterlesen auf electriveLeapmotor launcht C10 auch als EREV: Der Hersteller hat eine Range-Extender-Version des Modells angekündigt. Der Einstiegspreis beträgt in Deutschland 37.600 Euro, Bestellungen sind bereits möglich. Die Auslieferungen beginnen im März 2025. stellantis.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn: Bleiben Sie auch auf dem wichtigsten Business-Netzwerk der Welt gut informiert über die aktuellen Entwicklungen der eMobility-Branche und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Auf unserem LinkedIn-Kanal halten wir Sie zu Nachrichten und Hintergründen auf dem Laufenden, teilen Veranstaltungshinweise, Lese- und Hörempfehlungen und unsere neuesten Videos. Hier vernetzen!
DKV Mobility nun Mehrheitseigner von Smartlab: Das Unternehmen hat den angekündigten Erwerb der Mehrheitsanteile an der Aachener Smartlab Innovationsgesellschaft abgeschlossen. Nun wollen sich die Beteiligten darauf konzentrieren, die weitere technische Entwicklung und das Wachstum bei Smartlab zu beschleunigen. Weiterlesen auf electriveZaptec bringt eichrechtskonforme Wallbox: Der norwegische Ladeinfrastruktur-Hersteller bietet seine Wallbox Zaptec Pro für den deutschen und österreichischen Markt ab sofort standardmäßig als eichrechtskonforme Lösung an. Die Baumusterprüfbescheinigung wurde durch die Konformitätsprüfstelle NMi ausgestellt. Weiterlesen auf electriveChargingTime unterstützt beim Preisvergleich: 2024 haben wir Ihnen die Routenplaner-App vorgestellt. Mit der neuen Version haben die Gründer nun einen „Preisvergleich“ eingefügt – zunächst in einer „Beta Version“ mit beschränkter Anzahl an Ladestationsbetreibern und -anbietern. Alle User von ChargingTime Gold haben die Möglichkeit, dieses Feature zu nutzen. chargingtime.deÖsterreichs E-Auto-Steuerbefreiung auf der Kippe? Die künftige Mitte-Rechts-Regierung will die Steuerbefreiung für E-Autos bei der motorbezogenen Versicherungssteuer wohl sehr bald abschaffen. Das wurde am Rande der Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ bekannt. Weiterlesen auf electriveThüga gründet Gesellschaft für den Ladesäulen-Betrieb: Regioladen+ heißt die Gesellschaft für den Betrieb von Ladeinfrastruktur der Thüga-Gruppe. Zum Start bringen 15 Stadtwerke und Regionalversorger 900 Ladepunkte ein. Bis 2030 sollen es über 1.500 werden. Weiterlesen auf electrive
Elexon errichtet 188 Ladepunkte für die DHL Group in Nürnberg: Ladespezialist Elexon hat einen weitläufigen Unternehmens-Ladepark für die Deutsche Post/DHL in Nürnberg installiert. Der Großauftrag forderte dem Aachener Technikpartner einiges an Kreativität ab – etwa in Form von individuell angepassten Installationen mit teils oberirdischen Brüstungssystemen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...