Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen Cora Werwitzke, Redaktion electrive
Wie die EU künftig E-Lkw und E-Busse begünstigen will: Die EU-Kommission hat ihren Aktionsplan für die Automobilbranche vorgelegt. Was dabei etwas unterging: Es sind auch mehrere Passagen der Marktunterstützung für emissionsfreie Nutzfahrzeuge gewidmet. Die Vorschläge reichen von einer Mautbefreiung bis zu harmonisierten Typgenehmigungen. Wir fassen zusammen, an welchen Stellschrauben gedreht werden soll, um die Verbreitung von E-Bussen und E-Lkw zu stärken. Weiterlesen auf electrive
Daimler Buses schickt eIntouro zum Polarkreis: Der Hersteller hat seinen für 2026 angekündigten E-Überlandbus unter extremen Bedingungen am Polarkreis getestet. Die 3.000 Kilometer von Neu-Ulm nach Finnland legte der Bus dabei auf eigener Achse zurück. Weiterlesen auf electriveSvealandstrafiken ordert weitere 33 E-Busse bei Volvo: Der Folgeauftrag des schwedischen ÖPNV-Unternehmens umfasst 33 Exemplaren des 7900 Electric Articulated und erhöht den Bestellstatus des Betreibers auf 106 strombetriebene Volvo-Busse. Weiterlesen auf electriveBaden-Württemberg fördert E-Busse mit 36 Millionen Euro: Mit dem Busförderprogramm 2025 unterstützt das Bundesland in diesem Jahr die Beschaffung neuer Busse, insbesondere die von E-Bussen. Die Förderung umfasst wie im Vorjahr rund 36 Millionen Euro. Weiterlesen auf electriveDVG nimmt elf H2-Busse von Solaris in Empfang: Die Duisburger Verkehrsgesellschaft hat den Linienbetrieb von elf Wasserstoff-Bussen gestartet. Zum Einsatz kommt der Solaris Urbino 12 hydrogen. Bis Ende 2025 sollen 14 Gelenkbusse folgen. Weiterlesen auf electriveNIAG erhält Lademanagement von PSI Transcom: Das zum PSI-Konzern gehörende Unternehmen wurde von den Niederrheinischen Verkehrsbetrieben mit der Lieferung eines Last- und Lademanagementsystems mit integrierter Fahrzeugdisposition für die Elektrobus-Ladeinfrastruktur beauftragt. Das System wird auf dem Betriebshof in Moers installiert. Weiterlesen auf electriveMCV will H2-Busse mit Ballard-Technik bauen: Der Brennstoffzellen-Hersteller hat mit dem ägyptischen Busbauer einen Liefervertrag über 50 BZ-Module des Typs FCmove-HD+ unterzeichnet, die 2025 und 2026 ausgeliefert werden sollen. Weiterlesen auf electrive
Volvo festigt Marktführerschaft bei schweren E-Lkw: Die Konzernschwestern Volvo Trucks und Renault Trucks legen ihre Absatzzahlen vor. Beide kommen bei schweren E-Lkw auf relativ hohe Marktanteile. So hat allein Volvo Trucks 2024 nach eigenen Angaben fast die Hälfte aller schweren Elektro-Lkw in Europa abgesetzt. Weiterlesen auf electriveErster Milence-Ladepark in Großbritannien in Betrieb: Der E-Lkw-Ladeparkbetreiber Milence hat seinen ersten Standort in Großbritannien eröffnet. Er ist am Able Humber Port (AHP) in der englischen Kleinstadt Immingham an der A180 zu finden und umfasst zum Start vier CCS-Lader mit bis zu 400 kW Leistung, die acht Ladeplätze versorgen. Weiterlesen auf electriveMoto plant Lkw-Ladeparks: Der Betreiber von Autobahnraststätten in Großbritannien hat sich verpflichtet, bis 2030 an „23 strategisch gelegenen eHGV-Superhubs“ 300 Ladestationen für E-Lkw zu installieren. 15 der 23 geplanten Ladeparks sollen bis Ende 2027 in Betrieb sein. electrive globalCornelissen nimmt MAN 27 Elektro-Lkw ab: Der niederländische Logistikdienstleister beschafft 27 Elektro-Lkw von MAN. Die ersten dieser neuen Fahrzeuge sollen ab Ende Juni zum Einsatz kommen. Aktuell hat Cornelissen 20 schwere Elektro-Lkw im Einsatz und will seine Flotte bis Ende dieses Jahres auf 80 Einheiten ausweiten. Weiterlesen auf electriveBosch stellt 800-V-Elektroantrieb für Baumaschinen vor: Diesen will der Zulieferer auf der Bauma präsentieren. Das Antriebssystem besteht aus dem Bosch-Elektromotor SMG230 und einem besonders effizienten Inverter mit Siliziumkarbid-Powermodulen. Weiterlesen auf electrive
DHL und Scania testen selbstentwickelten E-Lkw mit Range-Extender: Scania und DHL haben einen elektrischen 40-Tonner mit einem Generator an Bord entwickelt, um auf größere Reichweiten zu kommen. Beide Seiten sehen die Technologie als „mögliche Übergangslösung auf dem Weg zur Skalierung vollelektrischer Lkw“ – und haben sich das System patentiert. Weiterlesen auf electrive |
electrive – das Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...