Der Lola-Gewinner kehrt zurück auf die große Leinwand ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Lieber Thomas Ausgezeichnet mit 9 Deutschen Filmpreisen
|
|
Träumer, Schriftsteller, Rebell: Thomas Brasch, 1945 als Sohn jüdischer Emigranten im englischen Exil geboren, gerät schnell mit den Autoritäten der noch jungen DDR aneinander. Die Biografie eines Jahrhunderts am Beispiel eines Ruhelosen, erzählt in schillerndem Schwarzweiß. Diese Woche wieder in vielen Kinos und am Samstag im Sommerkino Schloss Charlottenburg.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Der beste Film aller Zeiten
|
|
Wenn ein Milliardär impulsiv beschließt, einen Kultfilm zu drehen, verlangt er das Beste. Die renommierte Filmemacherin Lola Cuevas wird angeworben, um dieses ehrgeizige Unterfangen zu leiten. → zum Film
|
|
|
| | Julius lädt seine Kollegen zu einem Segeltörn auf dem Boot seiner Adelsfamilie ein. Aber Julius ist nicht der, der er zu sein scheint. → zum Film
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Minions: Auf der Suche nach dem Mini-Boss
|
|
Die kleinen gelben Minions treiben einmal mehr ihr Unwesen auf der großen Kinoleinwand. Diesmal legen sie sich ins Zeug, um den noch jungen Gru zum größten Schurken der Welt zu machen. Übrigens: Täglich vor 18 Uhr zahlen Erwachsene, die Kinder bis 14 Jahre in Kinderfilme begleiten, auch nur den Kinderpreis.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Vorpremieren, Sonderreihen, Filmschaffende zu Gast
|
|
| | Filmreihe #2030: Open Air am Steinplatz
|
|
Gezeigt werden zehn beeindruckende Spiel - und Dokumentarfilme rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Vorm Filmstart gibt's einen Impuls engagierter Initiativen, Expert:innen und Filmemacher:innen. → 1.-10. Juli
|
|
|
| | Premiere mit Filmteam: Nicht ganz koscher
|
|
Um den Verkuppelungsversuchen seiner Familie in Jerusalem zu entgehen, bietet Ben an, in Alexandria die einst größte jüdische Gemeinde der Welt zu retten. Premiere in Anwesenheit der Regisseure Stefan Sarazin und Peter Keller sowie der Hauptdarsteller Luzer Twersky und Haitham Omari. → Montag 20 Uhr, FT am Friedrichshain
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Preview: Meine Stunden mit Leo
|
|
Emma Thompson spielt eine pensionierte Lehrerin, die noch nie in ihrem Leben einen Orgasmus hatte und nach dem Tod ihres langjährigen Ehemanns den jungen Sexarbeiter Leo Grande engagiert, dies endlich zu ändern. → Mittwoch 20 Uhr, Delphi Filmpalast
|
|
|
| | Premiere mit Filmteam: Die Magnetischen
|
|
Im Frankreich der frühen 1980er mischt ein Piratensender eine verschlafene Kleinstadt auf. Berlin-Premiere in Anwesenheit der Hauptdarsteller:in Thimotée Robart und Marie Colomb. Vorstellung in Französisch mit englischen Untertiteln. → Freitag 20:30, Rollberg
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Premiere: Der menschliche Faktor
|
|
Jan und Nina sind ein Paar, das eine innovative Werbeagentur leitet. Als Jan ohne Rücksprache den heiklen Auftrag einer politischen Partei annimmt, überlegt Nina aus der gemeinsamen Firma auszusteigen. → Donnerstag 20 Uhr, Filmtheater am Friedrichshain
|
|
|
| | Ein Filmfan flieht während der chinesischen Kulturrevolution aus einem Arbeitslager und geht eine Beziehung mit einer obdachlosen Vagabundin ein. Exklusive Preview in unserer asiatischen Filmreihe In The Mood. → Dienstag & Sonntag, Neues Off
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
In Anwesenheit der Regisseurin: Corsage
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Tove: In Kooperation mit dem Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest
|
|
Als die junge Künstlerin Tove Jansson 1945 in Helsinki die Mumins erfindet, steckt sie gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem Politiker Atos und ist wild verliebt in die Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit berühmt. Doch ist das die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat? → Montag, Sommerkino Kulturforum
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
ARTE Sommerkino Kulturforum & Schloss Charlottenburg
|
|
| | | | Der neue Film vom Regisseur von The Florida Project.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
| | | Für 7 Oscars® nominierte Geschichte einer Kindheit in Belfast am Ende der 1960er-Jahre.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
| | | Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
|
|
Mehrfach preisgekrönt bei der Berlinale und beim Deutschen Filmpreis.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: [email protected] Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|