Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Woche steht bei den Neustarts vermutlich alles im Zeichen des neuen Epos rund um Superman, der sich voraussichtlich zu einem der Sommer-Blockbuster mausern dürfte. Doch unsere Wahl als Kino-Tipp der Woche fiel (natürlich, wer uns kennt, ahnte das wahrscheinlich eh schon) auf einen ganz anderen Film, der vor kurzem das Filmfest München eröffnete. The Ballad of Wallis Island von James Griffiths entführt auf eine schottische Insel und zu einem merkwürdig-charmanten Kauz, der ohne dessen Wissen ein einstmals erfolgreiches, mittlerweile aber getrenntes Folk-Duo für ein Revival-Konzert auf eine Eiland einlädt. Der warmherzige Film über Vergangenheit und Veränderung trifft genau die richtigen Töne und mitten ins Herz. Außerdem gefiel uns Der Fleck von Willy Hans sehr gut, der eine Clique an einem Sommertag am See begleitet und genau dieses gleichermaßen verwirrende wie prickelnde Gefühl eines warmen Tages widerspiegelt, wenn man jung ist und die Welt eine einzige Verheißung ist. Derzeit widmet ARTE gleich zwei Größen des Kinos eine filmische Hommage: Da ist zum einen Quentin Tarantino, von dem gleich fünf Filme zu sehen sind (unter anderem Jackie Brown, Kill Bill Vol.1 & 2, Deathproof und Reservoir Dogs - plus einigen Specials sowie Planet Terror von Robert Rodriguez, bei dem Tarantino kräftig mitwirkte. Zu sehen ist die Kollektion hier. Einen weiteren Schwerpunkt widmet der deutsch-französische Kultursender Andreas Dresen, von dem sechs Filme bei ARTE zu sehen sind - Stilles Land, Sommer vorm Balkon, Halt auf freier Strecke, Wolke 9, Nachtgestalten und Halbe Treppe. Zu sehen ist die Hommage, zu der auch ein Interview und ein längeres Gespräch mit dem Regisseur gehört, hier. Zudem wollen wir noch auf eine Doku-Serie bei ARTE hinweisen, die man (unserer Meinung nach) unbedingt gesehen haben muss: In World White Hate verfolgt der Filmemacher Dirk Laabs die Spuren international operierender rechtsextremer Terrorist*innen und zeigt deren Vernetzungsstrategien im Netz und auf Social Media. Zu sehen ist die dreiteilige Serie hier. Unsere TV-Tipps gibt es wie gewohnt hier, unsere Streaming-Tipps hier. Wir sehen uns im Kino, Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit |