Reif für eine schottische Insel, ein deutscher Sommerfilm und zwei Hommagen an große Regisseure
 ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
iomb_npszmtag
Anzeige
 
 
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche steht bei den Neustarts vermutlich alles im Zeichen des neuen Epos rund um Superman, der sich voraussichtlich zu einem der Sommer-Blockbuster mausern dürfte. Doch unsere Wahl als Kino-Tipp der Woche fiel (natürlich, wer uns kennt, ahnte das wahrscheinlich eh schon) auf einen ganz anderen Film, der vor kurzem das Filmfest München eröffnete. The Ballad of Wallis Island von James Griffiths entführt auf eine schottische Insel und zu einem merkwürdig-charmanten Kauz, der ohne dessen Wissen ein einstmals erfolgreiches, mittlerweile aber getrenntes Folk-Duo für ein Revival-Konzert auf eine Eiland einlädt. Der warmherzige Film über Vergangenheit und Veränderung trifft genau die richtigen Töne und mitten ins Herz.  

Außerdem gefiel uns Der Fleck von Willy Hans sehr gut, der eine Clique an einem Sommertag am See begleitet und genau dieses gleichermaßen verwirrende wie prickelnde Gefühl eines warmen Tages widerspiegelt, wenn man jung ist und die Welt eine einzige Verheißung ist. 

Derzeit widmet ARTE gleich zwei Größen des Kinos eine filmische Hommage: Da ist zum einen Quentin Tarantino, von dem gleich fünf Filme zu sehen sind (unter anderem Jackie Brown, Kill Bill Vol.1 & 2, Deathproof und Reservoir Dogs - plus einigen Specials sowie Planet Terror von Robert Rodriguez, bei dem Tarantino kräftig mitwirkte. Zu sehen ist die Kollektion hier

Einen weiteren Schwerpunkt widmet der deutsch-französische Kultursender Andreas Dresen, von dem sechs Filme bei ARTE zu sehen sind - Stilles Land, Sommer vorm Balkon, Halt auf freier Strecke, Wolke 9, Nachtgestalten und Halbe Treppe. Zu sehen ist die Hommage, zu der auch ein Interview und ein längeres Gespräch mit dem Regisseur gehört, hier

Zudem wollen wir noch auf eine Doku-Serie bei ARTE hinweisen, die man (unserer Meinung nach) unbedingt gesehen haben muss: In World White Hate verfolgt der Filmemacher Dirk Laabs die Spuren international operierender rechtsextremer Terrorist*innen und zeigt deren Vernetzungsstrategien im Netz und auf Social Media. Zu sehen ist die dreiteilige Serie hier

Unsere TV-Tipps gibt es wie gewohnt hier, unsere Streaming-Tipps hier.

Wir sehen uns im Kino,

Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit

 
 

Kino-Tipp der Woche

 
 

The Ballad of Wallis Island (2025)

Der kauzige Lotteriegewinner Charles (Tim Key) träumt davon, seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wieder zusammenzubringen. Sein exzentrischer Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die zerstrittenen Bandmitglieder und ehemaligen Liebhaber Herb McGwyer (Tom Basden) und Nell Mortimer (Carey Mulligan) zustimmen, ein Privatkonzert auf der abgelegenen Insel Wallis Island zu spielen. Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die Mini-Reunion zwischen Herb und Nell aus dem Takt. Während Charles verzweifelt versucht, den lang ersehnten Auftritt zu retten, erkennt er, dass Harmonie in der Musik wie auch im Leben stets den Ton angeben sollte. (Quelle: Universal Pictures)
Info & Trailer

 
 

Kino-Zeit Thema der Woche

 
 

Halbzeit, Teil II: Vorfreude aufs Restjahr 2025

Worauf darf man sich freuen in der zweiten Jahreshälfte? Mit einer Mischung aus Festival-Vorwissen und bloßer Neugier machen wir schon einmal Kreuzchen im Kinokalender bei den wichtigsten kommenden Starts.
weiterlesen

 
 
Anzeige
 
 

Ausgewählte Starts Kino + Heimkino

 
 

Der Fleck (2024)

Simon verbringt einen Sommertag am Flussufer mit der Clique von Enes, den er aus der Nachbarschaft kennt. Zwischen Momenten der Unsicherheit und trägen Gesprächen rinnen die Stunden dahin. Doch dann taucht Marie auf und Simon ist plötzlich hellwach. Die Beiden ziehen gemeinsam los, holen Pommes und lassen sich durch den Wald treiben. Sie vergessen die Zeit und tauchen immer tiefer in die verwunschene sommerliche Landschaft ein… (Quelle: Grandfilm)
Info & Trailer

 
 
 

Vier Mütter für Edward (2024)

Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammen wohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. (Quelle: Pandora Filmverleih)
Info & Trailer

 
 
 

Dreaming Dogs (2024)

Ein Rudel von Streunern - sieben Hunde und eine Frau - lebt in den Schatten der Stadt Moskau. Von den totalitären Behörden verborgen, teilen zwei Spezies ihre Existenz am Rande des Verschwindens. Sie streunen in ständiger Unruhe durch eine wilde Landschaft, wo die Stadt in die Brüche geht. Aus der Perspektive der Tiere gedreht, beginnen die Muster von gegenseitiger Abhängigkeit und Zähmung zu zerfließen. (Quelle: Real Fiction)
Info & Trailer

 
 
Anzeige
 
 
 

Sep Ruf - Architekt der Moderne (2025)

Der Dokumentarfilm "Sep Ruf - Architekt der Moderne" nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch das Werk eines der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Sep Ruf (1908–1982) schuf mit lichtdurchfluteten, offenen Gebäuden eine Architektur, die Natur und Mensch in Einklang bringt – modern, elegant und ihrer Zeit voraus. (Quelle: Alpenrepublik GmbH - Filmverleih)
Info & Trailer

 
 
 

Superman (2025)

Diesen Sommer bringt Warner Bros. Pictures den Mann aus Stahl weltweit in die Kinos: „Superman“, der erste Spielfilm von DC Studios für die große Leinwand, setzt zum Höhenflug an! In seinem unverkennbaren Stil nimmt sich James Gunn des legendären Superhelden im neu konzipierten DC-Universum an und liefert eine einzigartige Mischung aus epischer Action, Humor und Herzlichkeit. Er präsentiert einen Superman, dessen Antrieb Mitgefühl und der Glaube an das Gute im Menschen sind. (Quelle: Warner Bros.)
Info & Trailer

 
 
 

Homestead (2024)

In Homestead detoniert eine schmutzige Bombe vor der Küste von Los Angeles, was zu einem landesweiten Zusammenbruch der Zivilisation führt. Auf der Suche nach Sicherheit schließen sich verschiedene Familien, darunter der ehemalige Green Beret Jeff Eriksson (Bailey Chase) mit seiner Familie, dem milliardenschweren Unternehmer Ian Ross (Neal McDonough) und seiner Frau Jenna (Dawn Olivieri) an. Sie finden Zuflucht in einem abgelegenen, befestigten Komplex in den Bergen – dem sogenannten „Homestead“. Doch auch dort sind sie nicht vor äußeren Bedrohungen und inneren Spannungen gefeit. (Quelle: Kinostar)
Info & Trailer

 
 
Anzeige