Nächste Woche ist es soweit: Die Maker Faire Bodensee öffnet ihre Tore für kreative Tüftler, Selbermacher und Technikbegeisterte. Eines der Messe-Highlights ist der Young Maker Award, bei dem Schülergruppen ihre visionären Projekte und Ideen vorstellen. Wenn du selbst kreativ werden möchtest, hast du außerdem bei zahlreichen Workshops und Mitmachangeboten die Gelegenheit dazu.
| | Liebe Maker, nächste Woche ist es soweit: Die Maker Faire Bodensee öffnet ihre Tore für kreative Tüftler, Selbermacher und Technikbegeisterte. Eines der Messe-Highlights ist der Young Maker Award, bei dem Schülergruppen ihre visionären Projekte und Ideen vorstellen. Wenn du selbst kreativ werden möchtest, hast du außerdem bei zahlreichen Workshops und Mitmachangeboten die Gelegenheit dazu. Übrigens: Mit einer Eintrittskarte für die Maker Faire hast du auch gleichzeitig Zutritt zur Parallelveranstaltung HAM RADIO – dem Treffpunkt für Amateurfunker aus der ganzen Welt. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Dein Maker Faire Bodensee-Team der Messe Friedrichshafen |
| | | | Das sind die Anwärter für den Young Maker Award | In Zusammenarbeit mit der Fränkel Stiftung findet auch dieses Jahr wieder der Wettbewerb für Nachwuchs-Tüftler aus der Bodenseeregion statt. 18 Schülergruppen und AGs haben ihre Ideen und Konzepte eingereicht, die sie während der Messe präsentieren und vorführen werden. Und das sind ihre Projekte: | Garten-Roboter: Ein praktischer Helfer, der den Rasen mäht und die Straße kehrt | | Rennsemmel: Rennsportfeeling für kleines Geld | | E-Mobil: Umgebautes Auto mit E-Antrieb und Solarpower | | Spiele-Bot: Intelligenter Gegner beim Mühlespielen | | Gemeinsames Lernen im virtuellen Raum | | Robo Rescue Line: Rettungs-Roboter erfüllt Such- und Bergaufgaben | | Rescue Aid: Rettungs-App | | Öko-Car: Fahrzeug für 1-2 Personen, das über eine Solarpanele und einen Ventilator betrieben wird. Während der Fahrt ist auch die Unterstützung durch Passagiere möglich. | | Power to Gas | | Verpackungsfreie Verkaufsstelle „Take a break from plastic“ | | Sitzgelegenheit aus schrottreifem Stahl, alten Ölfässern, Felgen und gebrauchten Bussitzen | | Minisumo Lernplattform für Technikeinsteiger | | Carbonite: Feldroboter, der autark durch Maisreihen navigieren und dabei verschiedenen Aufgaben nachgehen kann | | Miniwasserkraftwerk | | Mini-Photovoltaik-Anlage für die Bevölkerung | | 4BT-Project: Ein autonom laufender Roboter | | Ziffernerkennung – Prozesskommunikation | | Das 5. Rad: Ein Modellfahrzeug ohne mechanische Lenkung |
| | | | Jetzt noch für die Workshops anmelden! | Neu kaufen geht einfach, aber alte Klamotten in neue Lieblingsteile umzuwandeln macht garantiert viel mehr Spaß! In einem zweistündigen Workshop am Samstag und Sonntag gibt Sabine Müller jede Menge Kniffe aus ihrer langjährigen Näherfahrung weiter und verrät Tipps, wie beispielsweise aus einer alten Hose ein toller neuer Rock werden kann. Die Teilnahme am Workshop ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Das gilt auch für die Workshops „Speed Prototyping“ und „LEGO Business“. Beide Workshops richten sich an Mitarbeiter von Hardware Unternehemen, die hier am Samstag und Sonntag praktische Skills für den Berufsalltag erlernen. | | | | Ermäßigter Eintritt mit Seehasenplakette | Parallel zur Maker Faire Bodensee findet dieses Jahr das Friedrichshafener Seehasenfest statt. Alle Messebesucher, die die Seehasenplakette am Eingang vorzeigen können, erhalten ermäßigten Eintritt von 9 Euro statt 11 Euro. | | | | | Projektleitung Petra Rathgeber Telefon: +49 7541 708-361 Telefax: +49 7541 708-2361 | | | | | Impressum Veranstalter MESSE FRIEDRICHSHAFEN GMBH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen, Bodensee Tel.: +49 (0)75 41/7 08-0 Fax: +49 (0)75 41/7 08- 1 10 Newsletter abmelden | Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Andreas Brand Geschäftsführer Klaus Wellmann Registergericht Amtsgericht Ulm, HRB -Nr. 631179 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 151463557 | | |
| |