In Zusammenarbeit mit der Fränkel Stiftung findet auch dieses Jahr wieder der
Wettbewerb für Nachwuchs-Tüftler aus der Bodenseeregion statt. 18 Schülergruppen und AGs haben ihre Ideen und Konzepte eingereicht, die sie während der Messe präsentieren und vorführen werden. Und das sind ihre Projekte:
 | Garten-Roboter: Ein praktischer Helfer, der den Rasen mäht und die Straße kehrt |
 | Rennsemmel: Rennsportfeeling für kleines Geld |
 | E-Mobil: Umgebautes Auto mit E-Antrieb und Solarpower |
 | Spiele-Bot: Intelligenter Gegner beim Mühlespielen |
 | Gemeinsames Lernen im virtuellen Raum |
 | Robo Rescue Line: Rettungs-Roboter erfüllt Such- und Bergaufgaben |
 | |
 | Öko-Car: Fahrzeug für 1-2 Personen, das über eine Solarpanele und einen Ventilator betrieben wird. Während der Fahrt ist auch die Unterstützung durch Passagiere möglich. |
 | |
 | Verpackungsfreie Verkaufsstelle „Take a break from plastic“ |
 | Sitzgelegenheit aus schrottreifem Stahl, alten Ölfässern, Felgen und gebrauchten Bussitzen |
 | Minisumo Lernplattform für Technikeinsteiger |
 | Carbonite: Feldroboter, der autark durch Maisreihen navigieren und dabei verschiedenen Aufgaben nachgehen kann |
 | |
 | Mini-Photovoltaik-Anlage für die Bevölkerung |
 | 4BT-Project: Ein autonom laufender Roboter |
 | Ziffernerkennung – Prozesskommunikation |
 | Das 5. Rad: Ein Modellfahrzeug ohne mechanische Lenkung |