Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | | | | #Weekender: Der Wochenrückblick | Unser stellvertretender Chefredakteur Christian Otto schreibt in der heutigen Ausgabe über alte Reflexe der Einkaufsabteilungen, die auch in Krisenzeiten funktionieren; über das fehlende Rückgrat des Wolfsburger Herstellers, wenn es um die Aufarbeitung des rassistischen Werbe-Spots geht; und über eine pikante Studie, die eine Verbindung zwischen Dacia- und Porsche-Fahrern findet. Lesen Sie die Details im aktuellen #weekender. Schönes Wochenende! |
| | Wirtschaft | Abschied vom BMW i8 | Er war mutig und für BMW ein Meilenstein: der i8. Nun ist in Leipzig das letzte von 20.500 Modellen vom Band gelaufen. Doch die Erfahrungen aus der Produktion sollen in anderen Produkten weiterleben. weiterlesen |
| | Kommentar | Mit Wasserstoff in die Zukunft | Die Automobilindustrie baut weiterhin vor allem Komponenten für und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Mit den Kaufprämien für E-Autos kann sie deshalb nur wenig anfangen. Vielversprechender sind die sieben Milliarden Euro für den Hochlauf der Wasserstofftechnologie: Ein Kommentar von »Automobil Industrie«-Chefredakteur Claus-Peter Köth. weiterlesen |
| | | | | | | |
|
|
|