Das solltest Du wissen: |
Otto steigert Handelsvolumen um 9 Prozent ( Exciting Commerce) |
Während der Otto-Marktplatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 24 Prozent zulegen konnte auf ein Handelsvolumen (GMV) von 2,8 Milliarden Euro, blieb das Handelsgeschäft mit einem Volumen von 4,2 Milliarden Euro leicht unter VorjahrInsgesamt steigerte sich Otto auf ein GMV von 7 Milliarden Euro (+9%) und auf Umsätze von 4,4, Milliarden Euro (+5%).Außerdem will der Konzern ein 80 Millionen Euro Sparprogramm umsetzen, für das Otto McKinsey engagiert hat |
eBay vereinfacht Verkauf mit KI (Pressemitteilung) |
Um das private Verkaufen zu vereinfachen, hat eBay ein neues KI-gestütztes Tool eingeführtNutzer sollen damit einen Artikel mit wenigen Klicks einstellen können, schneller und einfacher als je zuvorDeutschland ist der erste Markt, in dem das neue Feature ab sofort in der eBay-App verfügbar ist |
Das sind die Stores of the Year (Stores + Shops) |
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat die Auszeichnungen für die Stores of the Year 2025 bekanntgegebenZu den Hauptgewinnern zählen C&A in der Neuhauser Straße in München, die Thalia Mayersche Buchhandlung am Neumarkt in Köln, das Küchenstudio Proform in Weinheim, die Pâtisserie Johanna in Hamburg und die Pier 14 Strandterrasse im Seebad Ahlbeck Mit dem Preis zeichnet der HDE herausragende und innovative Händler aus, deren Ladenumbau oder -neugestaltung nicht länger als ein Jahr zurückliegt |
Amazon gibt Gebührenänderung bekannt (Onlinehändler News) |
Der Marktplatz hat einige Änderungen bei Angeboten und Coupons angekündigtNeu sind u.a. eine flexiblere Angebotsdauer und leistungsbasierte GebührenDie Änderungen treten ab 2. Juni 2025 in Kraft |
Amazon und die stationären Experimente (Etailment) |
Mit einem Beauty Store in Mailand testet Amazon seit kurzem ein neues stationäres FormatDabei setzt Amazon auf eine datengetriebene Herangehensweise und übersetzt Trends schnell schnell in Sortimentsentscheidungen, Ladenbau und MarketingDas stationäre Experiment ist typisch für das agile Agieren von Amazon. Im Erfolgsfall wird das Konzept weiter ausgerollt, bei Misserfolg schnell eingestampft |