Das solltest Du wissen: |
|
Amazon öffnet Retail-Media-Technologie für Dritte (CNBC) |
Mit dem neuen Dienst Amazon Retail Ad Service öffnet Amazon seine Retail-Media-Technologie auch für andere HändlerDer Service umfasst kontextrelevantes Ad-Design und Platzierung, aber auch die Amazon-Tools zur KampagnenauswertungAmazon setzt damit seine bewährte Strategie um, eigene Infrastruktur über die Vermarktung an Drittanbieter zusätzlich zu monetarisieren – ähnlich wie zuvor bereits bei Marketplace, Logistik und Cloud Services |
China-Händler dominieren den US Marketplace (Marketplace Pulse) |
Einer aktuellen Auswertung zufolge haben Angebote von Händlern aus China auf dem Amazon Marketplace 2024 die Schwelle von 50 Prozent überschrittenHändler aus den USA kommen dagegen nur noch auf 45 ProzentDiese Entwicklung ist insbesondere mit Blick auf Amazons Temu-Klon Haul interessant, der bewusst auf China-Händler setzt – die Unterschiede zum regulären Marketplace-Angebot werden aber offensichtlich immer kleiner |
Amazon Topmanager über das Potenzial von KI (Forbes) |
Bei der traditionellen Big Show der US National Retail Federation hat Doug Herrington, CEO Worldwide Amazon Stores, Einblick gegeben, welche Impulse sich der Konzern von KI erwartetBereits heute erhalte Amazon durch seinen KI-Assistenten Rufus wertvolle Einblicke in Kundenerwartungen, außerdem helfe die Technologie dabei, Rezensionen besser zu verstehen Weitere Einsatzbereiche sind Größen und Passformen bei Fashion-Artikeln sowie die Erkennung von Fraud und Fake-Rezensionen |
eBay übernimmt Kfz-Plattform (Pressemitteilung) |
eBay übernimmt Caramel, den US-amerikanischen Anbieter eine End-to-end-Plattform für den Handel mit KraftfahrzeugenUSP der Plattform ist die Vereinfachung der digitalen Abwicklung der nötigen Formularien beim Autokauf Mit der Technologie will eBay seinen eigenen Teilbereich eBay Motors stärken |
Breuninger setzt auf Lagerautomatisierung (Stores + Shops) |
Der Modehändler hat in seinem Warendienstleistungszentrum in Sachsenheim eines der größten AutoStore-Systeme Europas eingerichtetDie sogenannte „Cube-Storage“-Technologie soll vor allem in Stoßzeiten dafür sorgen, Verzögerungen in der Logistik zu vermeiden Zudem will Breuninger so flexible Kapazitätserweiterungen ohne Betriebsunterbrechung erreichen |