es gibt so viele Gründe, sich mit den Nachbarn zu streiten: der dauerfahrende Bobbycar auf dem Parkett, die Bohrmaschine am Sonntag, der Zigarettenrauch vom Balkon, der hässliche Dekokram im Vorgarten oder das dritte Wochenende in Folge mit Partylärm. So ein Disput unter Anrainern kostet reichlich Lebenszeit und ist meist fürchterlich sinnlos. Zum Glück endet er aber genau da, wo er angefangen hat: am Gartenzaun. Auch unser schönes Land hat immerhin neun Nachbarn, mit denen es sich 3876 friedliche Kilometer Grenze teilt. Manchmal nervt es zwar, dass Dänen auf dem Weg in die Alpen unsere Bahnen verstopfen oder Polen auf dem Weg in die Bretagne die Straßen überlasten. Allerdings verschafft es uns auch den großen Vorteil, dass wir ratzfatz im Ausland sind und uns in den schönen Nachbarländern noch einen spontanen sommerlichen Tapetenwechsel gönnen können, ohne weit reisen zu müssen. Mit Ausnahme der Flinsburger in Thüringen natürlich, die in der Mitte Deutschlands leben und dann doch knapp 300 Kilometer unterwegs sind, bis sie auf die ersten Nachbarn stoßen. Falls Sie unsere Nebenländer kennenlernen wollen, haben wir diese Woche einige Themen auf geo.de veröffentlicht, die Ihnen bei der Reiseplanung helfen könnten. Wir empfehlen Dänemarks schönste Küstenorte, Polens alte Handelsstadt Danzig, haben zehn Tipps für die Niederlande (abseits von Amsterdam) parat. So Sie ein wenig tiefer nach Frankreich hineinfahren und den Süden am Mittelmeer lieben, legen wir Ihnen den Calanques-Nationalpark bei Marseille ans Herz. Und wenn Sie Ihr Wissen über unsere Nachbarländer testen wollen, empfehlen wir Ihnen das Reisequiz der Woche. Ist nicht schwer. Die erste richtige Antwort haben wir in diesem Newsletter sowieso gleich verraten. Eine schöne Woche wünscht Ihnen Ihr GEO-Team |