Jede Woche das Neueste von GEO.de: Reportagen, Wissenstests und Tipps für unterwegs.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Reise-Newsletter
Newsletter vom 09. August 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt so viele Gründe, sich mit den Nachbarn zu streiten: der dauerfahrende Bobbycar auf dem Parkett, die Bohrmaschine am Sonntag, der Zigarettenrauch vom Balkon, der hässliche Dekokram im Vorgarten oder das dritte Wochenende in Folge mit Partylärm. So ein Disput unter Anrainern kostet reichlich Lebenszeit und ist meist fürchterlich sinnlos. Zum Glück endet er aber genau da, wo er angefangen hat: am Gartenzaun.

Auch unser schönes Land hat immerhin neun Nachbarn, mit denen es sich 3876 friedliche Kilometer Grenze teilt. Manchmal nervt es zwar, dass Dänen auf dem Weg in die Alpen unsere Bahnen verstopfen oder Polen auf dem Weg in die Bretagne die Straßen überlasten. Allerdings verschafft es uns auch den großen Vorteil, dass wir ratzfatz im Ausland sind und uns in den schönen Nachbarländern noch einen spontanen sommerlichen Tapetenwechsel gönnen können, ohne weit reisen zu müssen. Mit Ausnahme der Flinsburger in Thüringen natürlich, die in der Mitte Deutschlands leben und dann doch knapp 300 Kilometer unterwegs sind, bis sie auf die ersten Nachbarn stoßen.

Falls Sie unsere Nebenländer kennenlernen wollen, haben wir diese Woche einige Themen auf geo.de veröffentlicht, die Ihnen bei der Reiseplanung helfen könnten. Wir empfehlen Dänemarks schönste Küstenorte, Polens alte Handelsstadt Danzig, haben zehn Tipps für die Niederlande (abseits von Amsterdam) parat. So Sie ein wenig tiefer nach Frankreich hineinfahren und den Süden am Mittelmeer lieben, legen wir Ihnen den Calanques-Nationalpark bei Marseille ans Herz.

Und wenn Sie Ihr Wissen über unsere Nachbarländer testen wollen, empfehlen wir Ihnen das Reisequiz der Woche. Ist nicht schwer. Die erste richtige Antwort haben wir in diesem Newsletter sowieso gleich verraten.

Eine schöne Woche wünscht Ihnen Ihr
GEO-Team

 
Zaanse 1.4971
 
Urlaub in Holland
Zehn Tipps für die Niederlande – abseits von Amsterdam
MEHR
 
Blick von oben auf die Badebucht von Calanque d'En-Vau, Calanques-Nationalpark 1.5004
 
Frankreich
Nationalpark Calanques: Das Naturjuwel zwischen Marseille und Cassis
MEHR
 
Danzig 1.5006
 
Polen
Danzig – ein Besuch in der bunten Design-Stadt
MEHR
 
Caption/Abstract=cobbler's house, Faaborg 1.4525
 
Nord- und Ostsee
Urlaub am Wasser: Die schönsten Küstenorte Dänemarks
MEHR
 
ein kleines Mädchen, das aus dem Autofenster schaut und in die Sonne schaut 1.5026
 
Sonneneinstrahlung
Unterschätzte Gefahr: UV-Strahlen im Auto sind besonders für Kinder gefährlich
MEHR
 
Kinder in Badekleidung stehen vor einem Eiswagen an 1.4114
 
Fotografie
Die wilden 1920er: Als der Sommer nach Berlin kam
MEHR
 
Ein Mann im Elvis-Kostüm sitzt allein vor einer Reihe Spielautomaten 1.5015
 
Fotografie
Die Poesie des Verlierens: Michael Rababy porträtiert die Casino-Kultur und ihre Abgründe
MEHR
 
 

Rätsel der Woche
 
Foto: ChiccoDodiFC/Fotolia, Grenzübergang, Deutschland - Österreich 1.5196
 
Geografie
Wie gut kennen Sie unsere Nachbarländer?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Niedersachsen: Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker 1.5004
 
Niedersachsen
Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker
MEHR
 
Die Pflegräischen Felder sehen etliche Fachleute als gefährlichsten Vulkan der Welt an – weit explosiver als der Vesuv 0.6675
 
Phlegräische Felder
Leben auf einer tickenden Zeitbombe: Wann erwacht Europas Supervulkan?
MEHR
 
Kuhherde am Strand 1
 
Bangladesch
Bilder vom Licht im Schatten: Ein Fotograf kehrt an den Sehnsuchtsort seiner Kindheit zurück
MEHR
 
Paläste der Finsternis: Sickerwasser zersetzt den Boden Apuliens seit Jahrmillionen – und lagert in der Tiefe gelösten Kalk zu Säulen, Zapfen und steinernen Vorhängen ab. Aus ihren chemischen Signaturen lassen sich Temperaturen und Niederschlagsmengen längst vergangener Zeiten ablesen 1.4982
 
Steinzeit
Warum verschwanden die Neandertaler? Eine Spurensuche in der Höhlenwelt Süditaliens
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np