| | Coaching-Newsletter Januar 2024
|
|
| 2024-01 Jg. 24, Nr. 240, Empfänger: 38.153 |
| Liebe Leserinnen und Leser, auch in 2024 werden wir Ihnen – mittlerweile zum fünften Mal – die Ergebnisse der aktuellen RAUEN Coaching-Marktanalyse frei zur Verfügung stellen. Alle Coaches, die sich noch nicht beteiligt haben, bitte ich, den Online-Fragebogen auszufüllen. Sie helfen damit, den Stand des Coaching-Marktes genau abzubilden, und haben zudem die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Zur Verlosung stehen u.a. Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 600 Euro. Wie wirken sich psychische Störungen auf einen Coaching-Prozess aus? Eine für die Coaching-Praxis wichtige Frage, der sich Dr. Wolfgang Krahé im Hauptbeitrag dieses Newsletters widmet. Weitere Artikel über „vergessene“ Kompetenzen von Coaches finden Sie in meinen Beiträgen auf LinkedIn. Ihr Dr. Christopher Rauen |
| | | Auswirkungen psychischer Störungen auf Coaching
Implikationen für die Coaching-Praxis Von Dr. Wolfgang Krahé
|
|
| Coaches sollten sich mit dem Thema der Auswirkung psychischer Prozesse auf Coaching auseinandersetzen, denn während ihrer Tätigkeit müssen sie damit rechnen, praktisch mit dem gesamten Spektrum psychischer Störungen konfrontiert zu werden. Sowohl im Einzel- als auch Gruppensetting können diese Dynamiken erhebliche Auswirkungen haben. Außerdem liegt es in der Verantwortung der Coaches, immer wieder zu entscheiden, ob die Indikation zum Coaching noch stimmig ist oder aber der Klient möglicherweise psychotherapeutischer und/oder psychiatrischer Hilfe bedarf. |
|
Auf einen Blick Psychische Störungen – sowohl jene des Klienten als auch jene des Coachs – können den Beziehungsaufbau und die Erfolgsaussichten eines Coachings negativ beeinflussen. Coaches sollten ihre eigene Vulnerabilität und eigene Störungen kennen und verstehen, wie sie sich auf einen Coaching-Prozess bzw. auf die Interaktion mit dem Klienten auswirken können. Coaches sollten der psychischen Befindlichkeit ihres Klienten zu Beginn eines Coaching-Prozesses große Bedeutung beimessen und diese bei ihrem Vorgehen zum Beziehungsaufbau berücksichtigen. |
|
Neue Artikel auf CM Online & Vorlesen lassen |
|
| Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online (CM Online) veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 4/2023 sowie diese folgenden Beiträge: |
|
Online verfügbare Inhalte der aktuellen Ausgabe: |
| | |
Neues Feature: Vorlesen lassen
Ab der Ausgabe 1/2024 (Februar 2024) wird es im Coaching-Magazin möglich sein, sich Texte auch bequem und unkompliziert vorlesen zu lassen. Wir sind gerade dabei, das Feature zu implementieren und möchten Ihnen schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack geben. So können Sie sich schon jetzt den Hauptbeitrag dieser Ausgabe des Coaching-Newsletters und die neuen Artikel auf Coaching-Magazin Online anhören – selbstverständlich kostenfrei und ohne jede Zugangsbeschränkung. |
|
Coaching-Magazin Sonderaktion |
|
| Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie das Buch "Coaching-Comics. Ein humorvoller Trip durch die Coaching-Welt" (RAUEN-Verlag, 128 Seiten, 19,80 Euro) kostenlos. Hier finden Sie die Erlebnisse der aus dem Magazin bekannten Comic-Figur Conrad Coach. Jetzt abonnieren! |
| Coaching-Marktanalyse 2024 & Gewinnspiel
|
|
| Die Coaching-Marktanalyse geht in die mittlerweile fünfte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Abermals liegt ein Fokus auf den Zielgruppen von Coaches, Branchen und ihrem Coaching-Bedarf sowie auf den Umsätzen, die Coaches erzielen. Allerdings fragt die diesjährige Marktanalyse 2024 insbesondere nach Ansätzen, Methoden und Testverfahren, die in Coachings zum Einsatz kommen, sowie nach dem Professionalisierungsstand der Branche und den Wirkfaktoren von Coachings. Ziel ist es, ein breites und detailliertes Bild des Coaching-Marktes wiedergeben zu können. Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und im Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangenen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021, 2022 und 2023 finden Sie hier. Jetzt teilnehmen und gewinnen! |
| Wir möchten das Redaktionsteam des Coaching-Magazins verstärken und suchen daher ab sofort bzw. später: Redakteur in Teil- oder Vollzeit (m/w/d) Coaching-Magazin Online und Print Im Großraum Osnabrück bzw. bundesweit im Home-Office. Sie bauen ein neues, englischsprachiges Angebot des Coaching-Magazins mit auf. Daneben schreiben Sie Fachtexte (vorwiegend in englischer Sprache) für das Coaching-Magazin, betreuen Autoren, redigieren und übersetzen deren Texte, recherchieren in On- und Offline-Quellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
Podcast "Business-Coaching and more": REVT
|
|
Die 35. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: REVT. Jeder Mensch hat Glaubenssätze, die sein Denken und Handeln mitbestimmen – manchmal positiv, manchmal negativ. Doch was sind die eigenen Glaubenssätze und wie kann man besser mit ihnen umgehen bzw. sie gar verändern? Dabei genügt es oft nicht, sich rational der Zusammenhänge bewusst zu sein, denn Glaubenssätze haben eine starke emotionale Verankerung. Entsprechend wirkmächtig ist die aus der Psychotherapie bekannte REVT (Rational-Emotive Verhaltenstherapie), die auch im Coaching zum Einsatz kommen kann. |
| | | Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Schreblowski, Matthias (2023). Gesprächs- und Verhandlungsführung. 260 Seiten, 39,99 € Bei amazon bestellen |
Rezension von Torsten Ferge: Für das Einsatzgebiet von Training und Coaching im Business legt Schreblowski hier eine pralle Sammlung von Simulationen und Ausgangsbedingungen vor, mit denen sich Konflikte und Verhandlungsstrategien erarbeiten lassen. Das Buch ist stark strukturiert und kommt unmittelbar zum Wesentlichen. Zur vollständigen Rezension |
| | |
Rezension von Leane Zaborowski: Ein anspruchsvolles und faszinierendes Werk, das den Lesenden einige Konzentration und solides Interesse an abstrakten Theorien abfordert. Gleichzeitig beschenkt es sie mit der Möglichkeit, die eigenen Konfliktkompetenzen auf ungewohnt tiefe Art zu reflektieren und die Kunst zu erlernen, Konflikte als Ressource zu verstehen und mit großer innerer Flexibilität zu ihrem Ziel zu führen: der Zerstörung einer nicht mehr tauglichen Ordnung und dem Aufbau einer neuen Stabilität. Zur vollständigen Rezension |
| | |
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
RAUEN CoachDb führt ausschließlich professionelle Business-Coaches, die unseren Qualitätsstandards entsprechen. Hier suchen Privatpersonen ebenso wie Personaler, Führungskräfte, Unternehmen und Behörden nach professionellen Business-Coaches und informieren sich in unserem Ratgeber. Auch in diesem Monat durften wir neue Mitglieder in unserer Datenbank begrüßen. Sie möchten sich als Coach auf CoachDb präsentieren? Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. |
|
Wünschen Sie sich mehr Sichtbarkeit? Wo und wie erreichen Sie ihre potenziellen Klienten? Wofür stehen Sie und wie können Sie sich besser vermarkten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, veranstalten die Businessarchitekten (unsere Kooperationspartner) eine Live-Online-Schulung. Datum: 30.01.2024 Beginn: 18:30 Uhr Sie erfahren Schritt für Schritt: Wie Sie ihre Nische identifizieren Sichtbar werden und planbar neue Aufträge gewinnen Klienten finden, die wertschätzende Honorare zahlen Angebote formulieren, die Ihre Zielgruppe ansprechen Die genauen Inhalte und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Zoom-Anmeldeseite. |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten professionelle Coaching Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards. Professionelle Coaching-Ausbildungen: Beginn: kommender Monat Beginn: kommende drei Monate Beginn: jederzeit Sie möchten Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb veröffentlichen? Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt. |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 [email protected] www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an [email protected]. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Vorwort Dr. Christopher Rauen – André Bodin Auswirkungen psychischer Störungen auf Coaching – ESB Professional/shutterstock.com Neue Artikel auf CM Online – Sergey Nivens/Shutterstock.com & GaudiLab/Shutterstock.com Neues Feature: Vorlesen lassen – StockSnap/Pixabay.de Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|