1. Mark Zuckerberg düpiert EU-Parlament Mit Spannung wurde der Auftritt des Facebook-Chefs vor dem EU-Parlament erwartet, dabei immer die Frage im Vordergrund: Kann die Politik so ein mächtiges Unternehmen überhaupt noch bändigen? Wie die Anhörung nun gelaufen ist, stimmt einen da nicht unbedingt positiver. Die Abgeordneten wählten ein falsches Format und ließen Zuckerberg eine PR-Rede halten, findet Kommentator Simon Hurtz. Das EU-Parlament habe dem Silicon Valley seine Stärke zeigen wollen und sei gescheitert. sueddeutsche.de 2. Start-up für Spracherkennung will Google angreifen Recherchen in Videos und Audiobeiträgen sind zeitaufwendig. Im Vergleich zu Texten lassen sie sich schwerer durchsuchen. Die Bremer Suchmaschine Spaactor fahndet jedoch auch in Youtube oder Mediatheken nach Begriffen. Damit hat es gegenüber textbasierten Suchmaschinen wie Google einen gehörigen Vorteil. Die Spaactor-Datenbank umfasse zurzeit etwa 1,5 Millionen Dokumente, gibt das Unternehmen an, das nun, auch aus Sorge um Nachahmer schnell international wachsen will. gruenderszene.de 3. Bei IKEA schlagen die Avatare Purzelbäume Der schwedische Möbelhändler begleitet erneut den Weltpurzelbaumtag am 27. Mai. Der "Kullerbyta-Tag" wird vom Unternehmen seit Jahren genutzt, um eine Spendenaktion zu starten. Konnten in den letzten Jahren Besucher der Einrichtungshäuser dort ganz physisch durch Purzelbäume Geld für die Hilfsorganisation Unicef sammeln, bringen Möbelmarke und die Agentur GGH MullenLowe die Aktion dieses Jahr über alle Generationen hinweg ins Netz. Unter anderem gibt es ein Angebot, online digitale Purzelbäume zu schlagen. wuv.de |