Der Nachrichten-Überblick am Morgen - W&V wünscht einen erfolgreichen Start in den Tag.
W&V Morgenpost
von 23.05.2018 - 07:39 Uhr   » Zur Webversion
 
Anzeige
Die Bühne für die Besten: Der German Design Award 2019
Sie realisieren erfolgreiche Kampagnen oder gestalten innovative Produkte? Dann stellen Sie jetzt eine Nominierungsanfrage. Early Bird Deadline: 25.05.2018. www.german-design-award.de
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

lesen Sie das und mehr heute in der Morgenpost: Das EU-Parlament hat es Mark Zuckerberg bei der Befragung über Facebook sehr einfach gemacht. Ein Bremer Start-up ist vielleicht Google einen Schritt voraus. Die Agentur Stoyo ist ein Mix aus Gründerkultur, Party und kreativem Chaos.

Wir wünschen einen angenehmen Start in den Tag!

1. Mark Zuckerberg düpiert EU-Parlament

Mit Spannung wurde der Auftritt des Facebook-Chefs vor dem EU-Parlament erwartet, dabei immer die Frage im Vordergrund: Kann die Politik so ein mächtiges Unternehmen überhaupt noch bändigen? Wie die Anhörung nun gelaufen ist, stimmt einen da nicht unbedingt positiver. Die Abgeordneten wählten ein falsches Format und ließen Zuckerberg eine PR-Rede halten, findet Kommentator Simon Hurtz. Das EU-Parlament habe dem Silicon Valley seine Stärke zeigen wollen und sei gescheitert.  sueddeutsche.de

2. Start-up für Spracherkennung will Google angreifen

Recherchen in Videos und Audiobeiträgen sind zeitaufwendig. Im Vergleich zu Texten lassen sie sich schwerer durchsuchen. Die Bremer Suchmaschine Spaactor fahndet jedoch auch in Youtube oder Mediatheken nach Begriffen. Damit hat es gegenüber textbasierten Suchmaschinen wie Google einen gehörigen Vorteil. Die Spaactor-Datenbank umfasse zurzeit etwa 1,5 Millionen Dokumente, gibt das Unternehmen an, das nun, auch aus Sorge um Nachahmer schnell international wachsen will. gruenderszene.de

3. Bei IKEA schlagen die Avatare Purzelbäume

Der schwedische Möbelhändler begleitet erneut den Weltpurzelbaumtag am 27. Mai. Der "Kullerbyta-Tag" wird vom Unternehmen seit Jahren genutzt, um eine Spendenaktion zu starten. Konnten in den letzten Jahren Besucher der Einrichtungshäuser dort ganz physisch durch Purzelbäume Geld für die Hilfsorganisation Unicef sammeln, bringen Möbelmarke und die Agentur GGH MullenLowe die Aktion dieses Jahr über alle Generationen hinweg ins Netz. Unter anderem gibt es ein Angebot, online digitale Purzelbäume zu schlagen. wuv.de

 
Anzeige
 
Stellenangebote aus W&V
Marketing Mitarbeiter (m/w) bei DIgSILENT GmbH in Gomaringen
Marketing Kommunikation / Redakteur (m/w) Schwerpunkt B2B Kommunikation / PR bei Brunner GmbH in Rheinau
Marketingleiter (m/w) bei OZ-Verlags GmbH in Rheinfelden
Alle Stellenangebote

4. Agenturporträt: So arbeitet es sich bei Stoyo

Ist das noch Agentur oder schon Start-up? Stoyo ist eine junge Berliner Agentur mit einem Lebensgefühl zwischen Gründermentalität, Party und kreativem Chaos. Geschäftsführer Patrick Bales hat die Agentur mit gerade mal 24 Jahren gegründet. Er sagt: "Wir legen beim Gehalt und bei Titeln keinen Wert auf Alter und Erfahrung, sondern gehen rein nach Leistung." Dazu kämen extrem flache Hierarchien, lockerer Umgang, Kollegen als Freunde oder ein junges Durchschnittsalter. Jeder habe das Gefühl, dass Stoyo auch sein eigenes Baby sei. wuv.de

5. US-Kongress winkt Lockerung von Bankenregeln durch

Der sogenannte "Dodd Frank Act" sollte Bankenpleiten zulasten der Steuerzahler erschweren. Jetzt hat das amerikanische Parlament, der Kongress, ihn stark gelockert. Es fehlt nun nur noch die Unterschrift von Präsident Donald Trump, um die erste größere Aufweichung der Bankenregulation in Kraft zu setzen. Der Dodd Frank Act wurde als Reaktion im Zuge der Banken- und Finanzkrise 2008 erlassen. Nun werden vor allem kleinere Institute entlastet. Die Aufweichung gilt – neben Trumps Steuerreform – als sehr entgegenkommend für die Banken. wiwo.de

6. Diese Gründer haben keine Lust mehr auf Autokonzerne

Für viele ein Traumjob: Felix Schröder hat für Audi die neusten Modelle getestet. Nach zwei Jahren aber begann sich der heute 34-Jährigen zu langweilen. Er wechselte in die Innovationsabteilung der Ingolstädter und scoutete Start-ups für den Autobauer. Dann kündigte er und gründete mit Chatchamp einen Marketing-Messenger für Unternehmen. Nicht das einzige Beispiel für Menschen, denen eine an sich erfolgreiche Branche zu schwerfällig wird. ngin-mobility.com

 
Anzeige
BUNTE ART
Europas führendes People-Medium BUNTE zeigt vom 7. bis 30. Juni 2018 die Ausstellung BUNTE ART im Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) im Zentrum Münchens.
Mehr Infos >>
 

7. Milliarden-Deal: Adobe übernimmt Magento

Adobe verkündet seinen größten Deal seit fast zehn Jahren. Der US-Software-Konzern übernimmt für 1,68 Milliarden US-Dollar den E-Commerce-Software-Anbieter Magento Commerce von Finanzinvestor Permira. Dieser hatte Magento 2015 von Ebay gekauft. Magentos Dienste für Digital Commerce und Order Management sollen künftig in Adobes Experience Cloud integriert werden. Mit der Übernahme komplettiert Adobe sein Angebot im Handel. wuv.de

8. Mit Youtuber Sami Slimani auf Reisen

Sami Slimani macht seit zehn Jahren Videos auf YouTube, bloggt seit zwei Jahren verstärkt auf auf seiner Website und gilt mit über 1,6 Millionen Abonnenten und 200 Millionen Views auf YouTube als einer der bekanntesten Social-Media-Influencer in Deutschland. Im Gespräch mit LEAD verrät Slimani, wie Reisen seinen Job prägen und welche Dinge auf keinen Fall in seinem Koffer fehlen dürfen. lead-digital.de

 
Anzeige
4-teilige Serie "So geht's: KI im Marketing"
Künstliche Intelligenz wird immer mehr zum Wirtschaftsfaktor. Auch im Marketing ist KI bereits angekommen und wird in Zukunft einiges umwälzen. Lesen Sie in der W&V Serie wie Marketer von KI profitieren können, welche Probleme es gibt und wo man heute schon KI nutzen kann und sollte, um den Anschluss nicht zu verlieren. Es erwarten Sie Tipps und informative Cases.
4-teilige Serie bestellen
 
 
Folgen Sie uns:
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Instagram
Lesen Sie uns auch als E-Paper:
W&V
LEAD
Kontakter
 
Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Wollen Sie eine Anzeige schalten und benötigen unsere Mediadaten? -  [email protected]
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu Ihrem Newsletter? -  [email protected]
Verlag Werben & Verkaufen GmbH
Sitz der Gesellschaft: München
Eingetragen beim Amtsgericht München unter: HRB 175812
Geschäftsführer: Christian Meitinger, Dr. Karl Ulrich
USt-IdNr.: DE 262330664
Impressum
© Verlag Werben & Verkaufen GmbH
Vom Newsletter abmelden
szmtag